Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Variabler Wverweis

Variabler Wverweis
gert
Hallo Zusammen,
ich nutze derzeit folgende Funktion
=WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63);B370:AS542;76)
Da ich ab und zu Zeilen einfüge, muss ich immer wieder die Verweisfunktion ändern.
Kann ich die den Zeilenindex (76) variabel halten, so daß beim Einfügen von 2 Zeilen 78 statt 76 drin steht?
Gruß
gert
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Variabler Wverweis
14.03.2010 12:12:06
Christian
Hallo Gert,
teste mal mit ZEILE(A76) anstatt nur 76.
MfG Christian
AW: Variabler Wverweis
14.03.2010 12:18:44
Tino
Hallo,
versuch mal und gebe der Ergebniszeile einen Namen und mit diesen berechnest du
in der Formel den Zeilenindex.
Beispiel:
=WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63);B370:AS542;ZEILE(ErgZeile)-ZEILE())
Gruß Tino
Anzeige
AW: Variabler Wverweis
14.03.2010 12:28:40
fcs
Hallo Gert,
etwa so,
=WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63);$B$370:$AS$544;ZEILE($B$447)-ZEILE($B$370)+1)
Zeile 447 ist die Zeile in der momentatn die gesuchten Ergebnisse stehen.
Ob die Bezüge in der Formel absolut ($-Zeichen) sein müssen, hängt ggf. davon ab, ob du die Formel auch in mehrere Zeilen kopieren willst.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Variabler Wverweis
14.03.2010 19:50:26
gert
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich konnte mein Problem mit Eurer Hilfe lösen.
gruß
gert
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Variabler WVERWEIS in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Zeilenindex in einem WVERWEIS in Excel dynamisch zu gestalten, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Verwende die ZEILE-Funktion: Anstatt einen festen Zeilenindex (z.B. 76) zu verwenden, integriere die ZEILE-Funktion in Deine WVERWEIS-Formel. Zum Beispiel:

    =WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63); B370:AS542; ZEILE(A76))

    Hier wird der Zeilenindex automatisch angepasst, wenn Du Zeilen einfügst.

  2. Definiere einen Namen für die Ergebniszeile: Du kannst einer Zeile einen Namen zuweisen, um den Zeilenindex noch flexibler zu gestalten:

    =WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63); B370:AS542; ZEILE(ErgZeile) - ZEILE())

    Damit berechnest Du den Zeilenindex basierend auf der Position der Ergebniszeile.

  3. Absoluter Bezug: Wenn Du die Formel in mehrere Zellen kopieren möchtest, achte darauf, die Bezüge absolut zu setzen. Zum Beispiel:

    =WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63); $B$370:$AS$544; ZEILE($B$447) - ZEILE($B$370) + 1)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn der gesuchte Wert nicht gefunden wird. Überprüfe die Daten und stelle sicher, dass der gesuchte Wert in der ersten Spalte des Suchbereichs vorhanden ist.

  • Problem mit Zeilenindex: Wenn der Zeilenindex nicht richtig aktualisiert wird, stelle sicher, dass Du die ZEILE-Funktion korrekt verwendest und die Bezüge richtig festgelegt sind.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zum WVERWEIS ist die Verwendung von INDEX und VERGLEICH. Diese Kombination ermöglicht es Dir, die Zeilenindex-Dynamik besser zu steuern und ist oft flexibler.

Beispiel:

=INDEX(B370:AS542; VERGLEICH(JAHR(Dateneingabe!B63); B370:B542; 0); Spaltenindex)

Hierbei kannst Du den Spaltenindex ebenfalls dynamisch gestalten.


Praktische Beispiele

  1. WVERWEIS mit dynamischem Zeilenindex: Angenommen, Du hast Daten in einem Bereich von B370 bis AS542 und möchtest den Zeilenindex automatisch anpassen, wenn Du Zeilen hinzufügst:

    =WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63); B370:AS542; ZEILE(A76))
  2. Namen für Zeilen verwenden: Wenn Du eine Ergebniszeile hast, die Du regelmäßig abfragst, kannst Du den Namen "ErgZeile" verwenden:

    =WVERWEIS(JAHR(Dateneingabe!B63); B370:AS542; ZEILE(ErgZeile) - ZEILE())

Tipps für Profis

  • Verwende Namensbereiche: Wenn Du häufig auf bestimmte Bereiche zugreifst, definiere Namensbereiche. Das macht Deine Formeln übersichtlicher und leichter zu verwalten.

  • Teste Deine Formeln: Verwende die Funktion „Formel evaluieren“ in Excel, um zu sehen, wie Deine WVERWEIS-Formel arbeitet. Das hilft, Probleme schneller zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den WVERWEIS in Excel schneller machen?
Eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu erhöhen, besteht darin, die Daten in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren. Dadurch kann Excel die Suche optimieren.

2. Kann ich den WVERWEIS auch für mehrdimensionale Daten verwenden?
Ja, für mehrdimensionale Daten ist die Kombination von INDEX und VERGLEICH oft die bessere Wahl, da sie flexibler ist und auch in anderen Dimensionen suchen kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige