Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Barcode 39 Excel

Barcode 39 Excel
Daniel
Hallo zusammen,
habe mit Barcode-39 in Excel einen Barcode erstellt und ausgedruckt. Leider kann der Scanner (habe 2 ausprobiert) den Barcode nicht lesen.
Hatte jemand schon mal das Problem?
Vielen Dank und Viele Grüße
Daniel
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Barcode 39 Excel
16.03.2010 16:55:05
Reinhard
Hallo Daniel,
k.A. ob es Scanner gibt die sowas könnten, normalerweise liest der Scanner ein Bild deines Ausdrucks ein.
Mit entsprechender OCR-Software liest du dann aus dem Bild den barcode aus.
Gruß
Reinhard
AW: Barcode 39 Excel
16.03.2010 16:55:14
Renee
Hi Daniel,
Fragen:
a) der Textstring aus der in Code39 erstellt werden soll ? Als Pre- und Postfix sind * nötig!
b) Benutzt du irgendwelche Makros ?
c) Fixer Font ?
GreetZ Renée
Anzeige
AW: Barcode 39 Excel
16.03.2010 17:19:56
Daniel
Hi Renée,
also Makros benutze ich keine!! Es geht um einen fixen Fonts! Sind mit Pre- und Postfix * vor und nach dem Barcode gemeint oder am Anfang und am Ende des Strings, welcher im Barcode verschlüsselt wird?
Vielen Dank und Grüße
* müssen in den String * (owT)
16.03.2010 18:34:05
Renee

AW: Barcode 39 Excel
16.03.2010 20:09:15
Andre´
Hi Daniel,
Airbag

 AB
2123 456 789*123 456 789*

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B2=GROSS("*"&A2&"*")


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
MFG Andre
Anzeige
AW: Barcode 39 Excel
17.03.2010 10:01:20
Daniel
Danke für eure Antworten! Das Einlesen klappt nun bestens.
Noch eine kleine Frage: Gibt es im Code 39 die Möglichkeit Steuerzeichen in den Barcode zu packen (z.B. F12 oder Return) ?
Vielen lieben Dank!!
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Barcode 39 in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Installiere die Barcode 39 Schriftart: Um Barcodes in Excel zu erstellen, musst du zuerst die passende Schriftart installieren. Die „Barcode 39 Font“ ist dafür notwendig. Diese kannst du online finden und auf deinem Computer installieren.

  2. Erstelle den Barcode-Text: In einer Excel-Zelle solltest du den Text eingeben, den du als Barcode umwandeln möchtest. Achte darauf, dass du den Text mit Pre- und Postfix * versiehst. Zum Beispiel:

    *123456789*
  3. Wähle die Schriftart aus: Markiere die Zelle mit dem Barcode-Text und wähle die installierte „Barcode 39 Schriftart“ aus. Dein Text wird jetzt als Barcode angezeigt.

  4. Barcode einlesen: Um den Barcode zu scannen, verwende einen „Code 39 Scanner“. Stelle sicher, dass der Scanner richtig konfiguriert ist, um Barcodes im Code 39 Format zu lesen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Scanner liest Barcode nicht: Stelle sicher, dass der Text korrekt formatiert ist (Pre- und Postfix * nicht vergessen). Überprüfe auch, ob die Schriftart korrekt angewendet wurde.

  • Barcode sieht verzerrt aus: Dies kann an der Skalierung der Zelle liegen. Stelle sicher, dass die Zelle groß genug ist, um den Barcode ordnungsgemäß darzustellen.

  • Barcode wird nicht erkannt: Überprüfe die Qualität des Ausdrucks. Manchmal kann ein schlechter Druck dazu führen, dass der Barcode nicht gelesen wird.


Alternative Methoden

  • Barcode Generator: Du kannst auch einen „Code 39 Generator Excel“ verwenden, um Barcodes zu erstellen. Diese Tools bieten oft mehr Anpassungsoptionen und können dir helfen, Barcodes direkt in Excel zu generieren, ohne eine Schriftart installieren zu müssen.

  • OCR-Software: Wenn dein Barcode nicht gelesen wird, könntest du eine OCR-Software verwenden, die das Bild des Barcodes analysiert und den Text extrahiert.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du möchtest die Artikelnummer „123456789“ als Barcode erstellen. Gebe in die Zelle ein:

    *123456789*

    Wähle dann die „Barcode 39 Schriftart“. Der Barcode wird entsprechend angezeigt.

  • Beispiel 2: Wenn du mehrere Barcodes generieren möchtest, kannst du eine Liste erstellen und die Formel =GROSS("*"&A2&"*") nutzen, um den Text in der gewünschten Form darzustellen.


Tipps für Profis

  • Verwende Makros: Wenn du regelmäßig Barcodes generierst, könnten Makros dir helfen, den Prozess zu automatisieren. Überlege, wie du die Formatierung und die Schriftart in einem Makro festlegen kannst.

  • Hygienische Umgebung: Stelle sicher, dass der Drucker sauber ist, um die beste Druckqualität zu gewährleisten. Ein verschmutzter Druckkopf kann das Scannen erschweren.

  • Teste deinen Barcode: Scanne deinen Barcode mehrmals mit verschiedenen Scannern, um sicherzustellen, dass er überall funktioniert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Steuerzeichen in den Barcode packen?
Im Code 39 sind nicht alle Steuerzeichen erlaubt. Du solltest die Spezifikationen für Code 39 prüfen, um herauszufinden, welche Zeichen unterstützt werden.

2. Wie kann ich einen Barcode scannen, wenn ich keinen Scanner habe?
Eine Möglichkeit ist die Verwendung von OCR-Software, die das gedruckte Bild des Barcodes analysiert und den Text extrahiert. Alternativ kannst du Apps auf deinem Smartphone nutzen, die Barcodes scannen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige