Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SVERWEIS Formartierung mit Übernehmen

SVERWEIS Formartierung mit Übernehmen
Ludes
Hallo liebe Experten,
ich habe von meinem Chef die Aufgabe bekommen, bestehende Etikettenvorlagen in Excel zu automatisieren. Aus einer Exceldatenbank sollen mittels Schlüssel entsprechende Daten in entsprechende Felder gezogen werden. Das bekomme ich soweit auch mit SVERWEIS hin. Nur habe ich das Problem, das in einem Feld die Quellformatierung mit übernommen werden müsste und diese kann ich nicht im Zielfeld voreinstellen, da variabel.
Aus dem Forum geht hervor, dass ich dafür eine Makro einfügen müsste. Nur habe ich da überhaupt keine Erfahrung in dem Bereich.
Könnt ihr mir da helfen?
Hier entsprechende Testdateien:
https://www.herber.de/bbs/user/69190.xls
https://www.herber.de/bbs/user/69191.xls
Gruß&Dank
Ludes
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: SVERWEIS Formartierung mit Übernehmen
22.04.2010 09:27:54
Hajo_Zi
Hallo Ludes,
für so umfangreiche Sachen habe ich keine Zeit. Schaue mal auf diese Seite http://hajo-excel.de/vba_fuellfarbe.htm
da sind 2 Beispiele für die Füllfarbe.

Anzeige
AW: SVERWEIS Formartierung mit Übernehmen
22.04.2010 11:28:27
Ludes
Hallo Hajo,
danke für den Link, nur leider komme ich damit so ganz ohne wissen nicht wirklich klar.
Gruß
Ludes
AW: SVERWEIS Formartierung mit Übernehmen
22.04.2010 10:52:35
helmut
Hallo Ludes,
benutze die bedingte Formatierung. Du verwendest 4 Farben. Drei Farben lassen sich in Excel 2003 per bedingter Formatierung steuern; die vierte hinterlegst Du als Standardformat.
Gruß
Helmut
Anzeige
AW: SVERWEIS Formartierung mit Übernehmen
22.04.2010 11:27:29
Ludes
Hallo Helmut,
das ist eine super Idee! Hat sehr gut funktioniert und das ohne großen Aufwand!
DANKE!!!
Ludes
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVERWEIS: Formatierung mit Übernehmen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei, in der du den SVERWEIS verwenden möchtest.
  2. Identifiziere die Quelle: Bestimme die Zelle, die die Daten enthält, die du abrufen möchtest.
  3. Verwende die SVERWEIS-Funktion: Gib die Formel in die Zielzelle ein. Ein Beispiel für die Formel könnte so aussehen:
    =SVERWEIS(A1; Datenbank!A:B; 2; FALSCH)

    Hierbei ist A1 der Suchwert, Datenbank!A:B der Bereich, in dem die Daten sind, und 2 die Spaltennummer, aus der der Wert zurückgegeben werden soll.

  4. Bedingte Formatierung anwenden: Wähle die Zelle mit dem SVERWEIS aus und gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“. Hier kannst du Regeln erstellen, um die Füllfarbe basierend auf dem Inhalt der Zelle zu steuern.
  5. Makros verwenden: Falls du die Quellformatierung direkt übernehmen möchtest, ist es notwendig, ein Makro zu erstellen. Du kannst dies unter „Entwicklertools“ > „Visual Basic“ und dann ein neues Modul erstellen. Ein einfaches Beispiel für ein Makro könnte so aussehen:
    Sub FarbeUebernehmen()
       ActiveCell.Interior.Color = Range("A1").Interior.Color
    End Sub
  6. Makro ausführen: Nachdem du das Makro erstellt hast, kannst du es ausführen, um die Farben zu übernehmen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die SVERWEIS-Funktion gibt einen #NV-Fehler zurück.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Suchwert tatsächlich in der Datenbank vorhanden ist und ob die Daten korrekt formatiert sind.
  • Problem: Die Farbe wird nicht übernommen, obwohl das Makro ausgeführt wurde.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du das Makro korrekt programmiert und ausgeführt hast. Überprüfe die Zellreferenzen.

Alternative Methoden

  • Bedingte Formatierung: Du kannst die bedingte Formatierung in Excel nutzen, um Farben basierend auf bestimmten Bedingungen zu ändern. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du keine Makros verwenden möchtest.
  • Kopieren und Einfügen von Formaten: Eine schnelle Möglichkeit, die Formatierung zu übernehmen, ist das Kopieren der Zelle und das Einfügen von Formaten. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zielzelle und wähle „Formate einfügen“.

Praktische Beispiele

  1. Beispiel SVERWEIS mit Farbe Übernehmen:

    • Angenommen, du hast eine Tabelle mit Produktinformationen. Wenn du den Preis eines Produkts mit SVERWEIS abrufst, kannst du die Zelle basierend auf dem Preis formatieren.
  2. Bedingte Formatierung:

    • Du kannst eine Regel erstellen, die die Zelle rot färbt, wenn der Preis über einem bestimmten Wert liegt. Das kannst du unter „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“ einstellen.

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Es ist ratsam, benannte Bereiche für deine Datenquelle zu verwenden. Das macht deine SVERWEIS-Formeln übersichtlicher.
  • Makros optimieren: Wenn du regelmäßig mit SVERWEIS und Formatierungen arbeitest, kann es hilfreich sein, deine Makros zu optimieren und sie in einer personalisierten Excel-Datei zu speichern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Farbe mit SVERWEIS direkt übernehmen? Die SVERWEIS-Funktion selbst kann keine Farben übernehmen. Du musst dies über Makros oder bedingte Formatierung lösen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die bedingte Formatierung? Die bedingte Formatierung ist in Excel 2003 und neueren Versionen verfügbar.

3. Wo finde ich Hilfe für das Erstellen von Makros? Es gibt viele Online-Ressourcen und Foren, in denen du Beispiele und Unterstützung für das Programmieren von Makros in Excel finden kannst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige