Wenn "A1" = #N/A, dann "B1" = 0
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel zu überprüfen, ob in der Zelle "A1" der Wert #N/A steht und dann in "B1" eine 0 oder 1 zu setzen, kannst Du die folgende Formel verwenden:
- Klicke auf die Zelle "B1".
- Gib die folgende Formel ein:
=IF(ISNA(A1), 0, 1)
- Drücke die Eingabetaste.
Diese Formel überprüft, ob der Wert in "A1" ein #N/A ist. Wenn ja, wird in "B1" eine "0" angezeigt, andernfalls eine "1".
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine alternative Formel, die dasselbe Ergebnis liefert, wäre:
=1-ISNA(A1)
Diese Formel gibt eine "1" zurück, wenn "A1" einen Wert hat, und eine "0", wenn "A1" #N/A ist.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Werte in den Zellen:
Wenn Du die oben genannte Formel in Zelle "B1" und dann nach unten ziehst, erhältst Du:
Das zeigt Dir, dass die Zellen "B" korrekt den Status der Zelle "A" widerspiegeln.
Tipps für Profis
- Du kannst die Ergebnisse auch formatieren, um #N/A auszublenden. Gehe dazu zu den Zellen in Spalte A, wähle "Bedingte Formatierung" und definiere eine Regel, die die Zellen ausblendet, wenn der Fehler #N/A angezeigt wird.
- Wenn Du eine größere Datenmenge hast, kannst Du die Formeln auch in einer Matrix verwenden, um mehrere Zellen gleichzeitig auszuwerten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen ISNA und ISERROR?
ISNA
prüft nur auf den Fehler #N/A, während ISERROR
alle Fehlerarten berücksichtigt.
2. Wie kann ich negative Werte auf 0 setzen?
Du kannst die Formel wie folgt anpassen:
=IF(A1 < 0, 0, A1)
Diese Formel gibt 0 zurück, wenn der Wert negativ ist, andernfalls den Wert von A1.
3. Kann ich die Formel für einen Bereich anwenden?
Ja, Du kannst die Formel in einer Matrix verwenden. Zum Beispiel:
=IF(ISNA(A1:A20), 0, 1)
Diese Formel muss mit Strg + Shift + Enter
bestätigt werden.