Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Steuerelemente verknüpfen

Steuerelemente verknüpfen
Nico
Hallo zusammen!
Ich kämpfe gerade mit Steuerelementen und habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme:
Ich habe mehrere Umschaltflächen (ActiveX) erstellt und möchte diese nun von einander abhängig machen.
Heißt, wenn ich eine aktiviere, sollen die anderen automatisch deaktiviert werden.
Ich möchte das Ganze für eine automatisierte Beschreibung von Häusern benutzen.
Ein Button lautet z.B. "voll unterkellert", ein anderer "teilunterkellert" und ein dritter "nicht unterkellert". Wenn ich den Button"voll unterkellert" drücke, dann sollen die anderen beiden automatisch auf "False" gesetzt werden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das mache?
Danke schön für Eure Hilfe!
Grüße,
Nico
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Steuerelemente verknüpfen
15.06.2010 16:14:56
F1
Dafür wurden Optionbutton erfunden.
AW: Steuerelemente verknüpfen
15.06.2010 16:19:59
Nico
Hm - ok. Und wie funktioniert's da?
AW: Steuerelemente verknüpfen
15.06.2010 16:43:55
Nico
OK - jetzt habe ich das selbe Spiel mit OptionButtons anstatt Umschaltflächen gemacht.
Du hattest recht - das klingt ganz logisch! :-)
Wie muss denn dann jetzt das Makro aussehen, damit ich auslesen kann, welche der drei Optionen markiert ist und er das Ergebnis z.B. in Zelle A1 schreibt?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Grüße,
Nico
Anzeige
AW: Steuerelemente verknüpfen
15.06.2010 17:08:53
Beverly
Hi Nico,
das geht auch ohne Makro: die OptionsButton haben die Eigenschaft "LinkedCell" - trage dort z.b. für den 1. OptionsButton B1, für den 2. B2 und für den 3. B3 ein. Sobald einer gedrückt wurde, steht in der betreffenden Zelle WAHR und in den anderen beiden FALSCH. In A1 schreibst du dann diese Formel
=INDEX({"voll unterkellert"."teilunterkellert"."nicht unterkellert"};VERGLEICH(WAHR;(B1:B3);0))
Die geschweiften Klammern sind mit einzugeben, ist keine Matrixformel.


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Steuerelemente in Excel verknüpfen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. OptionButtons einfügen:

    • Öffne Excel und gehe zur Registerkarte "Entwicklertools".
    • Klicke auf "Einfügen" und wähle die Option "OptionButton" aus den ActiveX-Steuerelementen aus.
    • Füge mehrere OptionButtons in dein Arbeitsblatt ein.
  2. OptionButtons verknüpfen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf jeden OptionButton und wähle "Eigenschaften".
    • Setze die LinkedCell-Eigenschaft für jeden Button:
      • Für den ersten Button setze LinkedCell auf B1.
      • Für den zweiten Button setze LinkedCell auf B2.
      • Für den dritten Button setze LinkedCell auf B3.
  3. Formel in Zelle A1 einfügen:

    • In Zelle A1 fügst du die folgende Formel ein:
      =INDEX({"voll unterkellert";"teilunterkellert";"nicht unterkellert"};VERGLEICH(WAHR;(B1:B3);0))
    • Diese Formel gibt den Namen des aktivierten Buttons zurück.
  4. Testen:

    • Aktiviere verschiedene OptionButtons und überprüfe, ob die Formel in Zelle A1 korrekt aktualisiert wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Formel in A1 zeigt einen Fehler an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die geschweiften Klammern korrekt eingegeben sind und dass die Zellen B1 bis B3 die richtigen LinkedCell-Werte enthalten.
  • Problem: Die OptionButtons funktionieren nicht wie gewünscht.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Steuerelemente richtig verknüpft sind. Du kannst auch versuchen, Excel neu zu starten.

Alternative Methoden

Wenn du eine andere Methode zur Verknüpfung von Steuerelementen bevorzugst, kannst du auch VBA (Visual Basic for Applications) nutzen. Hier ein einfacher VBA-Code, um die Buttons zu steuern:

Private Sub OptionButton1_Click()
    OptionButton2.Value = False
    OptionButton3.Value = False
End Sub

Private Sub OptionButton2_Click()
    OptionButton1.Value = False
    OptionButton3.Value = False
End Sub

Private Sub OptionButton3_Click()
    OptionButton1.Value = False
    OptionButton2.Value = False
End Sub

Dieser Code sorgt dafür, dass immer nur einer der OptionButtons aktiviert sein kann.


Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel für die Verwendung von Steuerelementen in Excel könnte die Erstellung eines Formulars zur Auswahl von Immobilien sein. Du hast drei Optionen: "voll unterkellert", "teilunterkellert" und "nicht unterkellert". Die Auswahl wird in Zelle A1 angezeigt und kann für weitere Berechnungen oder Analysen genutzt werden.


Tipps für Profis

  • Verwende Formeln: Du kannst komplexere Formeln in der LinkedCell verwenden, um dynamische Werte zu berechnen.
  • Gestalte die Buttons: Nutze die Eigenschaften der OptionButtons, um diese visuell ansprechend zu gestalten.
  • Dokumentation: Halte eine Dokumentation über die Funktionen deiner Steuerelemente bereit, um den Überblick zu behalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Steuerelemente in Word verknüpfen? Um Word-Steuerelemente zu verknüpfen, verwende die Funktion Content Controls, die du über die Entwicklertools aktivieren kannst.

2. Kann ich Excel-Steuerelemente mit Zellen verknüpfen? Ja, dies ist möglich, indem du die LinkedCell-Eigenschaft der Steuerelemente nutzt, um sie mit bestimmten Zellen in deinem Arbeitsblatt zu verbinden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige