Ich habe eine Problem mit der INDIREKT Formel.
In Zelle K7 steht die Zahl 2010
Wenn ich in Zelle K8 die Formel =INDIREKT(K7) schreibe, ist das Ergebnis #BEZUG
Hat jemand eine Idee, was hier das Problem ist?
Gruss, Peter
K | |
11 | 2010 |
12 | 2010 |
verwendete Formeln | ||
Zelle | Formel | Bereich |
K12 | =INDIREKT("K11") |
Bezug überprüfen: Stelle sicher, dass der Zellbezug, auf den Du mit der INDIREKT
-Formel zugreifen möchtest, korrekt ist. In Deinem Fall sollte in Zelle K7 der Text '2010'!A1
stehen, um einen gültigen Bezug herzustellen.
Formel eingeben: Setze die Formel in K8 wie folgt ein:
=INDIREKT("'" & K7 & "'!A1")
Dies erstellt einen indirekten Bezug zu der Zelle A1 im Blatt 2010.
Anführungszeichen verwenden: Wenn Du den Bezug aus einer Zelle extrahierst, stelle sicher, dass Du die Anführungszeichen korrekt setzt. Wenn Du nur =INDIREKT(K7)
schreibst, interpretiert Excel dies möglicherweise als Bezug und nicht als Text.
#BEZUG Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Zellbezug ungültig ist. Überprüfe, ob die Zelle, auf die Du zugreifen möchtest, existiert und korrekt benannt ist.
Ungültiger Zellbezug: Wenn Du einen Bezug auf ein Blatt machst, das nicht existiert, erhältst Du ebenfalls einen Fehler. Achte darauf, dass der Blattname genau stimmt.
Formel ohne Anführungszeichen: Wenn Du =INDIREKT(K7)
schreibst und K7 nicht den korrekten Text (z.B. '2010'
) enthält, führt das zu einem Fehler. Verwende die Anführungszeichen, um sicherzustellen, dass Excel den Text korrekt interpretiert.
Direkte Zellreferenz: Wenn Du den Bezug nicht dynamisieren musst, kannst Du einfach die Zelle direkt referenzieren, z.B. =A1
.
Verwendung von SUMMEWENN
: Wenn Du Bedingungen anwendest, kann SUMMEWENN
oft eine schnellere und einfachere Lösung sein als SUMMENPRODUKT
. Zum Beispiel:
=SUMMEWENN(A:A, B1, C:C)
Beispiel 1: Wenn in K7 2010
steht, kannst Du die folgende Formel verwenden, um auf Zelle A1 im Blatt 2010 zuzugreifen:
=INDIREKT("'" & K7 & "'!A1")
Beispiel 2: Um dynamisch auf unterschiedliche Jahre zuzugreifen, könntest Du Folgendes tun:
=SUMMENPRODUKT((INDIREKT("_Pro"&K7)=$B14)*INDIREKT("_Bet"&K7))
Verketten von Indirekten Bezügen: Du kannst INDIREKT
verwenden, um komplexe Bezüge zu erstellen, z.B.:
=INDIREKT("'" & A1 & "'!" & B1)
Hierbei wird der Blattname aus A1 und die Zelle aus B1 entnommen.
Zellbezüge stabil halten: Bei der Verwendung von INDIREKT
solltest Du beachten, dass sich die Zellbezüge bei Kopieren nicht automatisch anpassen, wenn Du Anführungszeichen verwendest.
1. Warum erhalte ich den Fehler #BEZUG?
Der Fehler tritt auf, wenn der Zellbezug in der INDIREKT
-Formel ungültig ist. Überprüfe den Inhalt der referenzierten Zelle und stelle sicher, dass alle Blätter existieren.
2. Muss ich Anführungszeichen verwenden?
Ja, wenn Du einen Bezug als Text in die INDIREKT
-Formel einfügen möchtest, sind Anführungszeichen erforderlich. Andernfalls interpretiert Excel den Wert als Zellreferenz.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen