Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Winkel ausrechnen

Forumthread: Winkel ausrechnen

Winkel ausrechnen
03.05.2002 11:01:08
John
Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob die Frage hierher gehört, aber ich riskier's jetzt einfach mal :)

Ich habe ein rechtwinkliges Dreieck und möchte darin einen Winkel ausrechenen. Bekannt sind Länge der Hypothenuse (4 cm) u. der Gegenkathete (2 cm).
Kann mir jemand sagen, wie ich das über Excel schaffe? Die Sinusfunktion hilft mir hier nicht weiter, weil diese ja unterstellt, daß der von mir gesuchte Winkel bereits bekannt ist.
Danke im Voraus!
Gruß,

John

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Winkel ausrechnen
03.05.2002 11:12:13
Holger Levetzow
nimm z.B.

=ARCSIN(A2/A1)*180/PI() mit A1 Hypothenuse

*180/Pi() wegen Bogenmaß

Holger

Re: Winkel ausrechnen
03.05.2002 11:15:14
AJK
Hallo,


im rechtwinkligem Dreieck:

sin(deines winkels)=gegenkathete/hypothenus


Gruß
AJK

Re: Winkel ausrechnen
03.05.2002 11:18:29
Alfred
Hallo John!

mit Sin alpha = a/c ist dann alpha = arcsin a/c im Bogenmaß
und alpha2 = 180/PI()*alpha im Gradmaß

Gruß
Alfred

Anzeige
Re: Winkel ausrechnen
03.05.2002 11:32:56
John
Klasse, funktioniert astrein, vielen Dank!
Gruß,

John

Re: Winkel ausrechnen
03.05.2002 11:35:01
John
Prima, ich hab's hinbekommen mit:
=ARCSIN(4/2)*180/PI()

(4=Hypothenuse, 2=Gegenkathete)
Vielen Dank!
Gruß,

John

Re: Winkel ausrechnen
03.05.2002 11:36:35
John
Hi,

danke für die Antwort, aber das Problem war ja, daß ich Winkel Alpha eben nicht kenne.
Ich hab's aber jetzt hinbekommen mit folgender Formel:
=ARCSIN(4/2)*180/PI()
(bei Hypothenuse=4 und Gegenkathete=2)
Danke!
Gruß,

Peer

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Winkel ausrechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, kannst Du die Sinusfunktion verwenden. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Gib die Werte für die Hypotenuse und die Gegenkathete in Excel ein. Zum Beispiel:

    • A1: Hypotenuse (4 cm)
    • A2: Gegenkathete (2 cm)
  2. Formel eingeben: In einer neuen Zelle, z.B. B1, gib die folgende Formel ein, um den Winkel in Grad zu berechnen:

    =ARCSIN(A2/A1)*180/PI()
  3. Ergebnis ansehen: Drücke Enter. Der berechnete Winkel (Alpha) wird in Grad angezeigt.

Diese Methode nutzt die Funktion ARCSIN, um den Winkel zu berechnen. Du kannst auch die Excel-Funktion TAN verwenden, wenn Du die Längen der Katheten kennst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "#DIV/0!"

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Hypotenuse nicht null ist. Der Wert in A1 darf niemals 0 sein.
  • Fehler: Ungültige Werte

    • Lösung: Überprüfe die eingegebenen Werte für Gegenkathete und Hypotenuse. Die Gegenkathete darf nicht größer sein als die Hypotenuse.

Alternative Methoden

Neben der Berechnung über die Sinusfunktion kannst Du auch den Tangens oder den Kosinus verwenden, um Winkel zu berechnen:

  • Tangens: Verwende die Beziehung tan(α) = Gegenkathete / Ankathete.

    =TAN(A2/A3)*180/PI()

    Hierbei ist A3 die Länge der Ankathete.

  • Kosinus: Verwende die Beziehung cos(α) = Ankathete / Hypotenuse.

    =ACOS(A3/A1)*180/PI()

Diese Formeln helfen Dir, verschiedene Winkel in Excel zu berechnen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast ein rechtwinkliges Dreieck mit folgenden Werten:

  • Hypotenuse: 5 cm
  • Gegenkathete: 3 cm

Gib die Werte in die Zellen ein:

  • A1: 5
  • A2: 3

Berechne den Winkel in Grad:

=ARCSIN(A2/A1)*180/PI()

Das Ergebnis zeigt den gesuchten Winkel.


Tipps für Profis

  • Einheiten: Achte darauf, dass Du die richtigen Einheiten verwendest. In Excel wird das Ergebnis standardmäßig in Bogenmaß ausgegeben. Nutze *180/PI(), um in Grad umzurechnen.

  • VBA zur Automatisierung: Wenn Du regelmäßig Winkel berechnen musst, kannst Du eine VBA-Funktion erstellen, um den Prozess zu automatisieren.

  • Diagramme nutzen: Visualisiere Deine Berechnungen mit Diagrammen in Excel, um ein besseres Verständnis der Winkel und ihrer Beziehungen zu bekommen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich einen Winkel mit der Tangensfunktion?
Du kannst den Tangens verwenden, indem Du die Gegenkathete durch die Ankathete teilst und dann die ARCTAN-Funktion verwendest:

=ARCTAN(Gegenkathete/Ankathete)*180/PI()

2. Gibt es eine Möglichkeit, den Winkel in Bogenmaß zu erhalten?
Ja, wenn Du die ARCSIN-Funktion ohne die Umrechnung mit *180/PI() verwendest, erhältst Du den Winkel in Bogenmaß:

=ARCSIN(Gegenkathete/Hypotenuse)

Mit diesen Anleitungen und Tipps kannst Du in Excel präzise Winkel berechnen und die verschiedenen Funktionen effektiv nutzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige