Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro Passwortschutz entfernen

Makro Passwortschutz entfernen
Joni
Hallo,
ich habe über 5 Ecken eine Excel-Tabelle mit Makros erhalten. Bevor ich diese ausführe würde ich mir die Makros gerne ansehen. Das Projekt ist aber geschützt. Gibt es eine Möglichkeit den Code trotzdem einsehen zu können bzw. den Schutz abzuschalten? Ausführen ohne den Inhalt zu kennen ist mir zu heiß.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Joni
Anzeige
Ja! Gruß owT
07.11.2010 21:09:11
Luc:-?
:-?
Luc's kuerzeste Antwort seit Ewigkeit. LOL gruss
07.11.2010 21:16:04
hary
;-)))
gruss hary
AW: Makro Passwortschutz entfernen
07.11.2010 21:31:48
mumpel
Hallo!
Es gibt durchaus eine Möglichkeit. Aber diese können, dürfen und möchten wir hier aus verständlichen Gründen nicht nennen bzw. erklären. Frage einfach den Autor ob er Dir das Kennwort verrät oder den Quelltext zukommen lässt.
Gruß, René
Anzeige
AW: Makro Passwortschutz entfernen
07.11.2010 23:11:13
Joni
Hallo Rene,
wenn ich diese Möglichkeit hätte, hätte ich das schon gemacht. Ich kenne den Autor nicht und mein Arbeitskollege weiß nicht mehr wo er die Datei her hat. :-(
Falls das Thema hier nicht besprochen werden möchte stehe ich auf direkten Kontakt zur Verfügung.
Wenn das nicht geht muss ich auf die Datei verzichten, denn Makros ausführen die ich nicht kenne geht gar nicht.
Gruß Joni
Anzeige
AW: Makro Passwortschutz entfernen
08.11.2010 03:47:20
mumpel
Dann hänge die Arbeitsmappe hier an (fals Du das darfst) oder sage uns woher Du die Datei hast (Download-Link). Wir sagen Dir dann wer der Autor ist.
AW: Makro Passwortschutz entfernen
08.11.2010 04:09:59
Walter
Hallo Joni,
Kopiere die Arbeitsmappe und füge sie in eine neue Mappe ein.
und staune
Gruß
Walter
wie soll das gehen-Datei in Datei kopieren?
08.11.2010 11:28:27
neugieriger
?
owT
Anzeige
Mappe kopieren und einfügen?
08.11.2010 12:39:47
Erich
Hi Walter,
"Kopiere die Arbeitsmappe und füge sie in eine neue Mappe ein." verstehe auch ich nicht.
In welchem Programm (evtl. Windows Explorer?) koperst du die Mappe, mit welchem Menübefehl?
Und wie fügst du das dann in Excel in einen neue Mappe ein?
Sind die Begriffe sicher?
"Arbeitsmappe" ist die Datei, mit Endung ".xls" oder ".xlsx" oder ...
Meinst du evtl. Tabellenblätter statt Mappen?
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
Makro Passwortschutz entfernen
08.11.2010 12:13:28
Markus
Hallo,
warum wird um dieses Thema so ein Spuk gemacht?
Es ist ja traurig, dass Microsoft es nicht schafft, diesen Schutz für VBA-Projekte so zu programmieren,
dass der Schutz ein Schutz bleibt.
Für mich ist Interessant, ob mein Projekt sicher ist oder nicht!
Und wenn es halt leider nicht sicher ist, dann sollen doch auch alle hier im Forum erfahren dürfen,
wie man den Code knackt!
Aus Schluss Pasta.
Markus
Anzeige
stimmt schon was Du sagst, aber...
08.11.2010 12:38:02
Tino
Hallo,
es ist ja auch so dass der Programmierer sehr viel Zeit und Mühe in mansche
Projekte investiert hat und wenn es dann so einfach mal aufgemacht wird und Teile davon
für sich verwendet werden ohne sich die Mühe zu machen kann dies schon ärgerlich sein.
Meist sind es auch die, die irgendwas knacken wollen,
die es dann sowieso nicht verstehen was da steht (soll nicht auf Dich bezogen sein)
und die etwas davon verstehen knacken erst gar nicht, die programmieren sich das selbst.
Wenn Du dem Projekt nicht traust und den Entwickler nicht kennst,
trete es doch einfach in die Tonne und schreibe Dir ein sicheres Programm selbst.
Ich persönlich finde es schade, dass MS so wenig in die Sicherheit investiert.
Gruß Tino
Anzeige
AW: stimmt schon was Du sagst, aber...
08.11.2010 12:50:18
Markus
Tino,
Du hast es anders umschrieben, ich bin genau Deiner Meinung.
Ich habe in unserer Firma für die Rapportierung der Arbeitsstunden einige Stunden für VBA in eine Mappe gesteckt.
Mich hat es nur Wunder genommen, ob meine Riesenarbeit so einfach zu knacken ist.
Leider ist Sie!
Das und wirklich nur das wollte ich wissen.
Jettz weiss ich, dass mein Passwort (VBA) für diese Mappe auch ganz einfach "Markus" heissen kann,
da ein Passwort für die VBA-Projekte wie "MarKus123ç&456" überflüssig ist, wenn es so oder so zu knacken ist.
Das stimmt mich sehr traurig!
Markus
Anzeige
AW: stimmt schon was Du sagst, aber...
08.11.2010 14:33:50
mumpel
Man kann die Sicherheit erhöhen. Dann ist es nurnoch für echte Profis möglich, en Schutz zu umgehen. Der berühmte Hexeditor-Trick greift dann nicht mehr. Schützt alerdings nicht vor OOo/LibreOffice. Aber in Verbindung mit einem VBA--Code-Verschlüssellungsprogramm (ab 140,- Euro. Nicht jeder Code kann verschlüsselt werden), z.B. API-Code. Auch sicher vor OOo/LibreOffice) dürfte das ganze schon relativ sicher sein. Protect VBA-Code (Dombajsoft, 15,- Euro/20,- USD)
Anzeige
Nachtrag
08.11.2010 14:35:37
mumpel
VBA-Code-Verschlüssellungsprogramm = VBA Scrambler
AW: stimmt schon was Du sagst, aber...
08.11.2010 15:23:50
mumpel
Übrigens nicht nur MS. Auch OOo/Libre Office ist nicht sicher. Lässt sich alles aufheben. Auch das Planmaker-Format (PMD-Format) von Softmaker-Office ist nicht sicher, da es der selbe "Müll" ist wie das XLS-Format.
damit müssen wir leben, oder wie von Dir...
09.11.2010 08:53:42
Dir...
Hallo,
aufgezeigt entsprechende Software einsetzen,
dies ist aber in manschen Firmen auch nicht gestattet.
Gruß Tino
Anzeige
keine Anleitung nur ein Hinweis
08.11.2010 07:45:51
Tino
Hallo,
Suchmaschine, Hex-Editor VBA-Passwort
Gruß Tino
:-)
08.11.2010 11:31:09
Joni
OO
08.11.2010 12:50:50
owT
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro Passwortschutz aufheben in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Makro Passwortschutz in Excel aufzuheben, kannst Du folgende Schritte befolgen. Diese Methode erfordert den Einsatz eines Hex-Editors. Beachte, dass diese Anleitung für Excel-Versionen bis 2016 geeignet ist.

  1. Arbeitsmappe speichern: Speichere die Excel-Datei im .xls-Format, falls sie nicht bereits in diesem Format vorliegt.

  2. Hex-Editor herunterladen: Lade einen Hex-Editor herunter, wie z.B. HxD oder einen anderen Deiner Wahl.

  3. Datei im Hex-Editor öffnen: Öffne die gespeicherte Excel-Datei im Hex-Editor.

  4. Suchbegriff eingeben: Suche nach dem Text DPB. Du solltest eine Kombination von Hex-Zahlen sehen.

  5. Passwort ersetzen: Ersetze die gefundenen Werte mit 00. Speichere die Änderungen.

  6. Excel öffnen: Öffne die bearbeitete Excel-Datei. Der Passwortschutz sollte jetzt aufgehoben sein, und Du kannst die Makros einsehen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Öffnen im Hex-Editor: Stelle sicher, dass Du die Datei im .xls-Format gespeichert hast. Excel-Dateien im .xlsx-Format können nicht mit Hex-Editoren bearbeitet werden.

  • Passwortschutz bleibt bestehen: Überprüfe, ob Du die richtigen Hex-Werte ersetzt hast. Manchmal kann der Schutz durch andere Werte im Hex-Editor verursacht werden.

  • Datenverlust: Backup der Originaldatei erstellen, bevor Du Änderungen vornimmst, um Datenverlust zu vermeiden.


Alternative Methoden

Falls die oben beschriebene Methode nicht funktioniert, kannst Du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • VBA Skript: Einige Benutzer verwenden VBA-Skripte, um den VBA-Projekt Kennwortschutz aufzuheben. Diese Skripte sind jedoch oft im Internet zu finden und können variieren.

  • Passwortschutz-Entferner Software: Es gibt spezielle Software, die darauf ausgelegt ist, den Excel Passwortschutz zu entfernen, aber oft sind diese kostenpflichtig.

  • Anfrage an den Autor: Wenn möglich, kontaktiere den Autor der Datei und frage nach dem Passwort.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie die oben genannten Methoden umgesetzt werden können:

  1. Hex-Editor Beispiel:

    0x00000000  44 50 42 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |DPB...........|

    Suche nach DPB und ersetze die entsprechenden Werte mit 00.

  2. VBA Skript Beispiel:

    Sub PasswortEntfernen()
       Dim p As String
       p = "DeinPasswort"
       ThisWorkbook.VBProject.Protection = vbext_pp_none
       MsgBox "Passwort entfernt!"
    End Sub

    Führe dieses Skript aus, um das Passwort zu entfernen, wenn Du es kennst.


Tipps für Profis

  • Sichern Deiner Dateien: Erstelle regelmäßige Backups Deiner Excel-Dateien, insbesondere wenn Du mit sensiblen Daten arbeitest.

  • Verschlüsselung: Nutze stärkere Passwörter und ggf. zusätzliche Verschlüsselung für sensible Projekte, um den Excel Makro Schutz zu erhöhen.

  • Verwendung von VBA-Tools: Es gibt Tools, die speziell für den Schutz von VBA-Code entwickelt wurden. Informiere Dich über die besten Optionen und deren Preise.


FAQ: Häufige Fragen

1. Ist es legal, ein Makro-Passwort zu entfernen?
Das Entfernen eines Passworts kann gegen die Nutzungsbedingungen des Autors verstoßen. Stelle sicher, dass Du die Erlaubnis hast, bevor Du es tust.

2. Welcher Hex-Editor wird empfohlen?
HxD ist ein beliebter und benutzerfreundlicher Hex-Editor, der für diesen Zweck gut geeignet ist.

3. Kann ich den Passwortschutz auch auf neueren Excel-Versionen entfernen?
Die beschriebenen Methoden funktionieren in der Regel auch in neueren Excel-Versionen, jedoch kann die Benutzeroberfläche leicht variieren.

4. Was mache ich, wenn ich das Passwort nicht kenne?
Wenn Du das Passwort nicht kennst, bleibt oft nur der Kontakt mit dem Autor oder die Verwendung spezieller Software.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige