Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: volatile Funktionen

volatile Funktionen
jensP
Hallo Zusammen,
ich habe eine Excel-Datei "verschlankt", in dem ich einige volatile Funktionen (Bereich.Verschieben, Heute, Index, Indirekt) durch andere Lösungen ersetzt habe.
Beispielsweise habe ich Summe(Bereich.Verschieben(...)) ersetzt durch Summe(Bereich), wobei Bereich durch ein Makro verändert werden kann.
Wenn ich jetzt jedoch in einer Zelle eine Berechnung starte, (bspw. =1+1) dauert die Berechnung ewig, was darauf schließen lässt, dass ich wohl nicht alle volatilen Funktionen entfernt habe.
Hat jemand eine Übersicht über alle volatilen Funktionen oder weiss, wie man herausfinden kann, welche Berechnung so lange dauert?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß, Jens P.
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Also weeßte, woher sollen wir wissen,...
31.01.2011 20:35:05
Luc:-?
…wat du allet berechnest, Jens… ;->
Was volatil ist, erkennst du im FmlAssi, denn dann steht da kein Ergebnis, sondern Veränderlich!
Gruß Luc :-?
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Volatile Funktionen in Excel verstehen und optimieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Identifiziere volatile Funktionen: Um herauszufinden, welche Funktionen in deiner Excel-Datei volatil sind, kannst du den Formelausdruck (FmlAssi) nutzen. Funktionen wie HEUTE(), WENNFEHLER(), INDIREKT() und BEREICH.VERSCHIEBEN() gelten als volatil.

  2. Überprüfe die Berechnungseinstellungen: Gehe zu Datei > Optionen > Formeln. Stelle sicher, dass die Einstellungen zum Berechnungsmodell korrekt sind. Ein Wechsel auf "Manuell" kann helfen, die Berechnungsgeschwindigkeit zu testen.

  3. Ersetze volatile Funktionen: Überlege dir alternative Ansätze für die Berechnung. Beispielsweise kannst du SUMME(BEREICH.VERSCHIEBEN(...)) durch SUMME(BEREICH) ersetzen, wo der Bereich über ein Makro aktualisiert wird.

  4. Testen der Änderungen: Teste die Leistung deiner Excel-Datei nach jeder Änderung. Achte darauf, wie lange die Berechnungen benötigen, um sicherzustellen, dass die Optimierungen effektiv sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Lange Berechnungszeiten: Wenn du immer noch lange Berechnungszeiten hast, kann es sein, dass nicht alle volatilen Funktionen entfernt wurden. Verwende das FmlAssi, um diese zu identifizieren.

  • Falsche Ergebnisse: Überprüfe alle Formeln, die in deiner Datei verwendet werden. Volatile Funktionen können unvorhersehbare Ergebnisse liefern, wenn sie nicht richtig eingesetzt werden.

  • Makros funktionieren nicht: Wenn du Makros verwendest, um Bereiche zu ändern, stelle sicher, dass du die richtige Syntax verwendest. Ein fehlerhaftes Makro kann dazu führen, dass die Berechnung nicht wie erwartet funktioniert.


Alternative Methoden

  • Nutzung von VBA: Wenn du mit Excel VBA arbeitest, kannst du die Application.Volatile-Methode verwenden, um zu steuern, ob eine Funktion als volatil behandelt werden soll. Dies kann helfen, die Berechnungsleistung zu optimieren.

  • Datenmodell: Überlege, ob du ein Datenmodell verwenden kannst, um Berechnungen effizienter zu gestalten. Dies kann besonders bei großen Datenmengen von Vorteil sein.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Statt =HEUTE() könntest du in einem speziellen Fall das aktuelle Datum einmalig in einer Zelle speichern und diese Zelle dann referenzieren.

  • Beispiel 2: Verwende =SUMME(A1:A10), wo A1:A10 regelmäßig aktualisiert wird, statt =SUMME(BEREICH.VERSCHIEBEN(A1,0,0,ANZAHL(A:A),1)), um die Volatilität zu verringern.


Tipps für Profis

  • Überwache die Volatilität: Halte eine Excel-Funktionen Übersicht bereit, um regelmäßig zu überprüfen, welche deiner Funktionen volatil sind. So kannst du schnell auf Änderungen reagieren.

  • Schreibe effiziente Makros: Wenn du viel mit Excel VBA arbeitest, optimiere deine Makros, um die Berechnungsgeschwindigkeit zu verbessern. Vermeide unnötige volatile Funktionen in deinen VBA-Skripten.

  • Vermeide unnötige Verlinkungen: Reduziere Verlinkungen zwischen verschiedenen Blättern oder Arbeitsmappen, da dies ebenfalls die Berechnungsgeschwindigkeit beeinträchtigen kann.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was sind volatile Funktionen in Excel?
Volatile Funktionen in Excel sind Funktionen, deren Ergebnis sich ändern kann, ohne dass sich die Eingabewerte ändern. Beispiele sind HEUTE(), JETZT() und INDIREKT().

2. Wie kann ich die Berechnungsgeschwindigkeit in Excel erhöhen?
Um die Berechnungsgeschwindigkeit zu erhöhen, solltest du volatile Funktionen vermeiden, alternative Lösungen nutzen und sicherstellen, dass deine Excel-Einstellungen korrekt sind.

3. Gibt es eine Übersicht über alle volatilen Funktionen?
Ja, viele Ressourcen und Foren bieten eine Übersicht über volatile Funktionen in Excel. Du kannst auch die offizielle Microsoft-Dokumentation konsultieren, um eine vollständige Liste zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige