Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase

Forumthread: Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase

Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase
Marcus
Hallo,
ich sitze vor einem Problem mit einer einfachen Inventurdatei. Diese ist vorgegeben bis zu Zeile 1000. Die Inventur geht aber nur (beispielsweise) bis Zeile 899. Nun muss ich den Rest (also alle leeren Zeilen) bis einschl. 999 automatisch entwerten (Buchhalternase oder ähnliches). Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann ?
Danke schon jetzt für die Hilfe !!
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase
15.02.2011 16:37:04
Stef@n
Idee:
Schwarz einfärben mit bedingter Formatierung ?
Gruß
Stef@n
AW: Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase
15.02.2011 16:44:51
Marcus
Idee gut. Aber wie stelle ich es ein, das er nur KOMPLETT LEERE Zeilen dann auch schwarz formatiert ?
AW: Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase
15.02.2011 16:53:40
Stef@n
Formel ist
=a1=""
schwarz
"" zweimal Anführungsstriche oben = LEER
Markiere den kompletten Zellbereich
und gehe dann auf die bedingten Formatierungen
und stelle die o.a. Formel dann für die erste Zelle (links oben) ein
so sollte es gehn
Gruß
Stef@n
Anzeige
AW: Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase
15.02.2011 17:14:07
Marcus
Habe ich versucht, aber er macht dann alle leeren Felder schwarz. Die Zeilen in denen teilw. etwas steht, sollen
aber nicht schwarz sein. "Nur" das Ende, in den Zeilen in denen gar nichts steht.
AW: Zeilen autom. entwerten / Buchhalternase
16.02.2011 09:55:40
Stef@n
Hallo Marcus
was heisst: ... ZEILEN in denen teilweise etwas steht ... ?
Lad doch mal eine Beispieldatei hoch - mit Demo-Daten
Gruß
Stef@n
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Entwerten von Zeilen in Excel mit Buchhalternase


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellenbereich auswählen: Markiere den gesamten Bereich, den Du überprüfen und formatieren möchtest (z.B. A1:A1000).
  2. Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  3. Regeltyp auswählen: Wähle Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden.
  4. Formel eingeben: Gib die folgende Formel ein, um nur komplett leere Zeilen zu erfassen:
    =A1=""
  5. Format festlegen: Klicke auf Formatieren und wähle die gewünschte Füllfarbe (z.B. Schwarz) aus.
  6. Anwenden: Klicke auf OK, um die Regel zu speichern und die Formatierung anzuwenden.

Diese Methode nutzt die Buchhalternase in Excel, um leere Zeilen hervorzuheben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Alle leeren Zellen werden schwarz formatiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Formel =A1="" korrekt eingegeben hast und dass sich die Formel auf die erste Zelle im markierten Bereich bezieht.
  • Problem: Teilweise ausgefüllte Zeilen werden ebenfalls schwarz.

    • Lösung: Überprüfe den Zellbereich und stelle sicher, dass nur die vollständig leeren Zeilen markiert werden.

Alternative Methoden

  1. Manuelle Formatierung: Du kannst auch manuell leere Zellen auswählen und die Füllfarbe ändern, jedoch ist dies zeitaufwändiger.
  2. VBA-Makro: Wenn Du regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitest, könnte ein VBA-Makro hilfreich sein, um leere Zeilen automatisch zu formatieren. Hier ein einfaches Beispiel:
    Sub FormatEmptyRows()
       Dim cell As Range
       For Each cell In Range("A1:A1000")
           If IsEmpty(cell) Then
               cell.Interior.Color = RGB(0, 0, 0) ' Schwarz
           End If
       Next cell
    End Sub

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Inventurdatei, in der die Zeilen bis A1000 gehen, aber nur bis A899 Daten vorhanden sind. Mit der oben beschriebenen bedingten Formatierung kannst Du alle Zeilen von A900 bis A100, die leer sind, schwarz einfärben, was die Buchhalternase visualisiert.


Tipps für Profis

  • Nutze die Formatübertragung in Excel, um Formatierungen schnell auf andere Bereiche anzuwenden.
  • Erstelle eine Vorlage mit bereits implementierten bedingten Formatierungen, um zukünftige Projekte zu erleichtern.
  • Experimentiere mit verschiedenen Farben und Schriftarten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die bedingte Formatierung für andere Spalten anwenden? Du kannst die Formel anpassen, z.B. =B1="" für die Spalte B. Achte darauf, den Zellbereich entsprechend zu ändern.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen? Ja, die bedingte Formatierung ist in fast allen modernen Excel-Versionen verfügbar, jedoch können sich die Menüpunkte je nach Version leicht unterscheiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige