Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?

Forumthread: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?

Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
Christian
Hallo.
Ich hätte gerne, daß sich die Formatierung einer oder mehrerer Zellen ändert, sobald in einer weiteren (nicht zu formatierenden) Zelle ein bestimmter Zahlenwert eingetragen wird.
Beispiel:
Zelle C21 soll gelb werden, wenn von Hand in Zelle A2 eine 2 eingetragen wird.
Ich weiss nicht wie das geht und bei den beidngten Formatierungen habe ich es auch nicht gefunden.
Etwas Hilfe wäre toll, danke!
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 18:24:42
Hajo_Zi
Hallo Christian,
Formel ist =A2=2

AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 18:28:30
Christian
Danke,
das geht aber schnell! :-)
Bei mir ist das dann andersherum:
Wenn in A2 der Wert 2 eingetragen ist, dann ist das Feld leer, also unformatiert.
Trage ich aber etwas Anderes als eine 2 ein, so wird es gelb.
Was mache ich falsch?
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 18:32:43
Hajo_Zi
Halo Christian,
dazu kann ich nichts schreiben, da ich Deine Datei nicht sehe.
Gruß Hajo
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 18:39:37
Christian
Hallo.
Ich habe das Problem hochgeladen:
https://www.herber.de/bbs/user/75058.xlsx
B1 hat die bedingte Formatierung laut deinem Tipp.
Trägt man in A1 eine 2 ein, so verschwindet die Farbe. Entfernt man den wert aus A1, so wird das Feld richtig formatiert.
Ich hätte es gerne andersherum:
Wert 2 in A1, dann B1 gelb.
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 18:43:39
Hajo_Zi
Hallo Christian,
ich hatte geschrieben Formel ist nicht Zellwert ist.
Gruß Hajo
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 18:46:07
Christian
OK, danke.
Aber über meinen Beiträgen steht auch: "Kaum Excel/VBA-Kenntnisse"
Was bedeutet Deine letzte Antwort jetzt für mich? Wu müsste ich da was eintragen?
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 18:51:10
Hajo_Zi
bei der Auswah die die letzte Auswahl, wo anders steht doch nichts über Formel.
Das müßte auch bei wenig Kenntnisse klar sein, wenn man lesen kann.
Gruß Hajo
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 19:09:26
Christian
Hallo!
Danke, ich kann sogar sehr gut lesen.
Dewegen verstehe ich leider auch nicht, was mit "bei der Auswah die die letzte Auswahl, wo anders steht doch nichts über Formel" gemeint sein könnte.
Ich weiss ganz einfach nicht, wo ich das eintragen soll, damit das etwas bewirkt. Viele Möglichkeiten bleiben da ja eigentlich nicht, aber sie ergeben keinen Sinn oder funktionieren nicht.
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 19:11:56
Hajo_Zi
Hallo Christian,
Du kannst lesen nach Deinen Worten, mir scheint aber das ist nicht so gut und zählen kannst Du auch nicht, da Du nicht weist was der letzte Punkt ist bei der Auswahl.
Ich mach dann hier Schluss.
Gruß Hajo
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 19:42:00
z
Hi,
war falsch in die bed. Formatierung eingetragen
Userbild
Gruß
Raphael
AW: Bedingte Formatierung: "A2=BUNT wenn A1=2"?
27.05.2011 19:43:57
Christian
Danke Raphael!
Jetzt verstehe ich das :) .
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel: Zelle färben basierend auf anderen Zellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellen auswählen: Markiere die Zelle oder den Zellbereich, den du formatieren möchtest, z.B. C21.

  2. Bedingte Formatierung öffnen: Gehe im Ribbon zu „Start“ und klicke auf „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.

  3. Regeltyp auswählen: Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.

  4. Formel eingeben: Gib folgende Formel ein, um die Zelle C21 gelb zu färben, wenn in A2 der Wert 2 steht:

    =A2=2
  5. Format festlegen: Klicke auf „Formatieren“ und wähle die gewünschte Füllfarbe (z.B. Gelb) aus.

  6. Regel anwenden: Bestätige mit „OK“ und schließe die Dialoge.

  7. Testen: Trage in A2 den Wert 2 ein und beobachte, dass C21 gelb wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Zellreferenz: Stelle sicher, dass du die korrekte Zelle in der Formel verwendest. Wenn du z.B. statt A2 A1 verwendest, funktioniert die Formatierung nicht wie gewünscht.

  • Formatierungsregeln nicht angewendet: Vergewissere dich, dass die Regel auf die richtige Zelle oder den richtigen Bereich angewendet wird.

  • Falsche Eingaben: Wenn du in A2 eine 2 eingibst, wird die Bedingung nicht erfüllt, wenn die Formel nicht korrekt ist. Die Formel sollte =A2=2 lauten.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Excel-Tabellen: Wenn du eine Excel-Tabelle erstellst, kannst du die bedingte Formatierung einfacher verwalten, da sie automatisch auf neue Zeilen angewendet wird.

  • VBA-Makros: Für komplexere Anforderungen kannst du ein VBA-Makro schreiben, das die Zellen dynamisch formatiert.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du möchtest, dass Zelle B1 gelb wird, wenn A1 den Wert 2 hat, solltest du die Formel =A1=2 in der bedingten Formatierung für B1 verwenden.

  • Beispiel 2: Eine weitere interessante Regel könnte sein, dass C21 grün wird, wenn A2 einen Wert größer als 2 hat. Die Formel dafür wäre:

    =A2>2

Tipps für Profis

  • Verwende absolute und relative Zellreferenzen: Wenn du die Formel auf einen Bereich anwenden möchtest, achte darauf, ob du absolute (z.B. $A$1) oder relative Referenzen (z.B. A1) benötigst.

  • Kombination von Bedingungen: Du kannst auch mehrere Bedingungen kombinieren, z.B.:

    =UND(A2=2, B2="Ja")

    Diese Regel formatiert die Zelle nur, wenn beide Bedingungen erfüllt sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Zellen gleichzeitig formatieren?
Wähle einfach den gesamten Zellbereich aus, bevor du die bedingte Formatierung anwendest.

2. Was mache ich, wenn die bedingte Formatierung nicht funktioniert?
Überprüfe die Formel auf Schreibfehler und stelle sicher, dass die Regel auf die richtigen Zellen angewendet wird.

3. Kann ich auch andere Formatierungen als Farben verwenden?
Ja, du kannst auch Schriftarten, Rahmen oder Schattierungen anpassen, wenn du die Formatierungsoptionen in der bedingten Formatierung öffnest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige