Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagramm mit mehreren Zeitreihen

Forumthread: Diagramm mit mehreren Zeitreihen

Diagramm mit mehreren Zeitreihen
bonobo
Hallo zusammen,
ich bekomme es einfach nicht hin, zwei Zeitreihen in ein Diagramm zu basteln.
Die Zeiten von Beispiel 1 und 2 sind zwar unterschiedlich, weichen aber nur gering ab.
Wie muss ich die Tabelle ändern bzw. wie erstelle ich folgendes Diagramm...
Auf der x-Achse soll die Zeit stehen, auf der y-Achse der dazugehörige Wert.
Tabelle zur besseren Erklärung füge ich bei.
https://www.herber.de/bbs/user/76714.xls
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Diagramm mit mehreren Zeitreihen
21.09.2011 14:14:05
Rudi
Hallo,
so?
x-Achse: =(Tabelle1!$A$2:$A$15;Tabelle1!$C$2:$C$15)
Reihe1: =(Tabelle1!$B$2:$B$15;Tabelle1!$D$2:$D$15)
Gruß
Rudi
AW: Diagramm mit mehreren Zeitreihen
21.09.2011 14:57:15
bonobo
Hm, dass klappt bei mir nicht.
Liegt es an Excel oder an mir?
Bin wie folgt vorgegangen...
A2:D15 markiert
Einfügen - Diagramm - Linie
Register "Reihe" aufgerufen
Dann für Reihe 1 in Werte =(Tabelle1!$B$2:$B$15;Tabelle1!$D$2:$D$15) eingetragen
weiter unten in "Beschriftung der Rubrikenachse(x)" =(Tabelle1!$A$2:$A$15;Tabelle1!$C$2:$C$15) eingetragen.
Als Ergebnis bekomme ich nur einen Zeitstrahl. :-(
Anzeige
perfekt
22.09.2011 16:02:52
bonobo
vielen Dank - genau das wollte ich erreichen.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit mehreren Zeitreihen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Diagramm mit mehreren Zeitreihen in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem strukturierten Format vorliegen. Die erste Spalte sollte die Zeit enthalten, gefolgt von den Werten der verschiedenen Zeitreihen.

  2. Daten markieren: Markiere die Daten, die du im Diagramm verwenden möchtest. Beispielsweise die Zellen A2 bis D15.

  3. Diagramm einfügen: Gehe zu dem Register "Einfügen" und wähle "Diagramm" aus. Wähle den Diagrammtyp „Linie“ aus.

  4. Reihen definieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“. Hier kannst du die x-Achse und die y-Achsen-Werte für jede Zeitreihe festlegen:

    • Für die x-Achse: Trage die Zeitwerte ein, z.B. =(Tabelle1!$A$2:$A$15;Tabelle1!$C$2:$C$15).
    • Für die y-Achse: Trage die Werte der Zeitreihen ein, z.B. =(Tabelle1!$B$2:$B$15;Tabelle1!$D$2:$D$15).
  5. Diagramm formatieren: Nach der Erstellung des Diagramms kannst du es weiter anpassen, z.B. durch Hinzufügen von Mittelwertlinien oder dem Darstellen der Bandbreite.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm zeigt nur eine Linie: Überprüfe, ob du die richtigen Bereiche für die x- und y-Werte ausgewählt hast. Vergewissere dich, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge stehen und keine Leerzeilen zwischen den Daten sind.

  • Daten sind nicht sichtbar: Stelle sicher, dass die Daten nicht außerhalb der gewählten Bereiche liegen. Wenn du die falschen Bereiche markiert hast, kann dies dazu führen, dass das Diagramm leer bleibt.


Alternative Methoden

Eine Alternative zur Erstellung eines Zeitreihendiagramms ist die Verwendung von Pivot-Tabellen:

  1. Erstelle eine Pivot-Tabelle aus deinen Daten.
  2. Füge Zeit in den Zeilenbereich und die Werte in den Wertebereich ein.
  3. Erstelle dann ein Diagramm basierend auf der Pivot-Tabelle, um die Zeitreihe darzustellen.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine Zeitreihe in Excel erstellen kannst:

Angenommen, du hast folgende Daten:

| Datum       | Wert 1 | Wert 2 |
|-------------|--------|--------|
| 01.01.2023  | 10     | 15     |
| 02.01.2023  | 20     | 25     |
| 03.01.2023  | 30     | 35     |
  1. Markiere die Zellen A1 bis C4.
  2. Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramm“ > „Linie“.
  3. Wähle die Daten für die x- und y-Achse wie oben beschrieben und passe das Diagramm an.

Tipps für Profis

  • Excel Diagramm Bandbreite darstellen: Nutze die Funktion „Fehlerindikatoren“, um die Bandbreite deiner Zeitreihe anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich, um Schwankungen in den Daten deutlich zu machen.

  • Mittelwertlinie hinzufügen: Um einen besseren Überblick über die Daten zu erhalten, kannst du eine Mittelwertlinie in dein Diagramm integrieren. Dies hilft bei der Analyse von Trends.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Zeitreihen in einem Diagramm darstellen?
Du kannst mehrere Zeitreihen hinzufügen, indem du die Werte für jede Zeitreihe in der Datenquelle korrekt angibst. Achte darauf, dass alle Zeitpunkte übereinstimmen.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Liniendiagramm und einem Zeitreihendiagramm?
Ein Zeitreihendiagramm ist eine spezielle Form des Liniendiagramms, die sich auf die Daten über einen bestimmten Zeitraum konzentriert und oft Zeitstempel als x-Achse verwendet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige