Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

OLEObjects ansteuern

Forumthread: OLEObjects ansteuern

OLEObjects ansteuern
Jens
Hallo,
mit der Umstellung von Office2003 auf Office2010 ergibt sich für mich folgendes Problem:
Anwender haben die Möglichkeit, Arbeitsmappen mit VBCodes ohne diesen zu speichern (Office2010 leitet leider regelrecht darauf hin - selbst wenn eine Vorlage mit Makros *.xltm benutzt wird und warnt nur beiläufig vor dem Verlust des VB-Projektes!). Dadurch gehen Funktionalitäten in meinen Vorlagen natürlich verloren. Um diese Gefahr des Speicherns ohne VB-Projekt zu umschiffen, wollte ich meine codes in einem AddIn ablegen, von dem aus ich Aktionen ausführe. Um den Gewöhnungseffekt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, wollte ich nun auch die in den Tabellenblättern eingebetteten OLEObjects (buttons am sheet) weiter benutzen. Nun meine Frage: Kann ich diese buttons ohne code am sheet (Click-Ereignis) aus dem AddIn heraus überhaupt ansteuern? Ansprechen kann ich z.B. den ersten button in einem sheet ja wohl über:
ActiveWorkbook.ActiveSheet.OLEObjects(1)
Vielen Dank für Hinweise!
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Ja, per Klassenmodul clsButton
15.11.2011 11:51:05
NoNet
Hallo Jens,
google mal nach "Commandbutton klasse clsButton" (oder suche in Foren danach).
Du solltest nun genügend Codebeispiele angezeigt bekommen.
Um Klassenprogrammierung zu verstehen, muss man sich jedoch damit auseinanderserzen. Einen Einstieg könntest Du hier finden : http://www.online-excel.de/excel/grusel_vba.php?f=7
Viel Erfolg, Gruß, NoNet
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige