Zellbezug nach Treffersuche in Excel ausgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Zellbezug zu berechnen und auszugeben, kannst du die folgende Arrayformel verwenden. Diese Formel gibt die Zelladresse des Wertes in deiner Matrix zurück, beispielsweise für den Wert 7899.
-
Trage deinen Suchbegriff in die Zelle C5 ein.
-
Gehe zu der Zelle, in der du den Zellbezug ausgeben möchtest, z.B. D5.
-
Gib die folgende Formel ein:
{=ADRESSE(MAX((C5:AA610=7899)*ZEILE(5:610));MAX((C5:AA610=7899)*SPALTE(C:AA)))}
-
Drücke Strg
+ Shift
+ Enter
, um die Formel als Arrayformel einzugeben. Dadurch wird die Formel in geschweifte Klammern {}
gesetzt.
Diese Formel sucht nach dem Wert in der angegebenen Matrix und gibt die Zelladresse zurück. Achte darauf, dass der Suchwert eindeutig ist. Andernfalls kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #WERT!
Ursache: Möglicherweise ist der Suchwert nicht vorhanden oder du hast die Formel nicht als Arrayformel eingegeben. Stelle sicher, dass du Strg
+ Shift
+ Enter
drückst.
-
Fehler: Falsche Zelladresse
Ursache: Der Suchwert kommt mehrmals vor. In diesem Fall solltest du sicherstellen, dass der Wert einzigartig ist.
Alternative Methoden
Falls du nicht mit Arrayformeln arbeiten möchtest, kannst du auch die Funktionen VERGLEICH
und INDEX
verwenden, um den Zellbezug zu ermitteln. Hier ein Beispiel:
-
Verwende VERGLEICH
, um die Zeilen- und Spaltennummer zu finden:
=VERGLEICH(7899;C5:AA610;0)
-
Nutze INDEX
, um den Zellbezug zu erhalten:
=INDEX(C5:AA610;VERGLEICH(7899;C5:C610;0);VERGLEICH(7899;C5:AA5;0))
Diese Methoden sind hilfreich, wenn du eine flexiblere Lösung benötigst.
Praktische Beispiele
-
Beispiel 1: Suche nach einem Textwert
Wenn du nach einem Text wie "Brocken" suchst, kannst du die gleiche Formel verwenden, aber den Suchwert anpassen:
{=ADRESSE(MAX((C5:AA610="Brocken")*ZEILE(5:610));MAX((C5:AA610="Brocken")*SPALTE(C:AA)))}
-
Beispiel 2: Dynamische Bereichsanpassung
Du kannst den Suchbereich dynamisch anpassen, indem du benannte Bereiche oder Tabellen verwendest, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
Tipps für Profis
-
Nutze die Funktion INDIREKT
, um Zellbezüge dynamisch zu gestalten. So kannst du beispielsweise auf andere Tabellen oder Bereiche innerhalb deiner Arbeitsmappe zugreifen.
-
Stelle sicher, dass deine Matrix nicht zu groß ist. Große Bereiche können die Berechnungszeit erhöhen und Excel verlangsamen.
-
Experimentiere mit der Funktion SVERWEIS
, um zusätzliche Informationen über den gefundenen Wert zu erhalten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist ein Zellbezug in Excel?
Ein Zellbezug in Excel verweist auf eine bestimmte Zelle oder einen Zellbereich in einer Tabelle. Er ermöglicht es, Werte aus diesen Zellen in Formeln zu verwenden.
2. Wie kann ich einen Zellbezug berechnen?
Du kannst den Zellbezug berechnen, indem du Formeln wie ADRESSE
, VERGLEICH
, oder INDEX
verwendest, um die Adresse der Zelle basierend auf bestimmten Kriterien zu ermitteln.
3. Funktioniert das auch mit Excel Online?
Ja, diese Formeln sind auch in Excel Online verfügbar, solange du die richtige Syntax und die Funktionen verwendest.