Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel Runtime?

Forumthread: Excel Runtime?

Excel Runtime?
Sophie
Hallo zusammen,
meine Frage geht dahin:
In Access gibt es eine kostenlose runtime, sprich ich kann eine bereits erstellte Datenbank verwenden und betreiben, ohne Access installiert zu haben. Hierzu lade ich mir die kostelose runtime-Version herunter.
Gibt es sowas in Excel auch?
Sprich habe ein in VBA erstelltes Programm, das ich weitergeben möchte.
Derjenige der es bekommen soll und es verwenden will hat keine Office-Version installiert.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Sophie
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Excel Runtime?
12.02.2012 19:28:38
Sophie
Vielen Dank Nepumuk,
leider bringt mich dieses nicht weiter, man kann zwar die Dateien öffnen, aber keine Makros ausführen laut Anleitung:
Unterstützte Dateiformate
Sie können nur Excel-Dateien (.xlsx, .xlsm, .xlsb, .xltx, .xltm, .xls, .xlt, .xlm und .xlw) öffnen. Auch wenn Sie Dateien mit Makros (.xlsm, .xltm und .xlm) öffnen können, können Sie keine Makros ausführen.
Gruß
Sophie
Anzeige
AW: Excel Runtime?
12.02.2012 19:41:09
Nepumuk
Hallöchen,
dann bleibt nur Open Office (so es keine komplizierten Makros mit Einbindung von fremdem Objektbibliotheken und API-Funktionen sind). Die anderen Alternativen (SoftMaker Office, LibreOffice, Lotus Symphony .....) unterstützen kein VBA.
Gruß
Nepumuk
AW: Excel Runtime?
12.02.2012 20:25:37
mumpel
Hallo!
OOo/LibreOffice kann VBA-Code nicht ohne Anpassung ausführen. Dazu müsste jeder Anwender manuell in das VBA-Projekt eingreifen (Stichwort: Option VBASupport 1), und das mit jedem Öffnen der Datei. Ohne "Option VBASupport 1" hagelt es da Fehlermeldungen. OOo/LibreOffice kann nur VBA-Code aus den alten Dateiformaten lesen. Den VBA-Code aus den neuen Microsoft-Open-XML-Dateiformaten (xlsm, docm etc.) kann OOo/LibreOffice generell nicht einlesen.
Gruß, René
Anzeige
...außerdem dürfen die dann wohl immer noch ...
12.02.2012 20:26:34
Luc:-?
…auch keine 1zeiligen If…Then…Else…-Konstrukte und mit : getrennte Anweisungen in einer Zeile enthalten, Sophie!
Gruß Luc :-?
AW: ...außerdem dürfen die dann wohl immer noch ...
12.02.2012 20:58:49
mumpel
Doch, auch Starbasic kann mit derartgen Einzeilern umgehen.
Als Testbeispiel: if str = "1" Then MsgBox "Ja" : Else: msgbox "Nein"color>. Nur benötigt man in Starbasic vor dem Else auch einen Doppelpunkt. Mal abgesehen davon dass ich persönlich eine solche Programmierweise verabscheue. Mehrzeilig wirkt IMHO professioneller.
Anzeige
Aha, den : hatte ich natürl nicht, ...
12.02.2012 22:18:16
Luc:-?
…René,
obwohl der VBA auch nicht stört. Ansonsten erinnern dich die Mehrzeiler wohl mehr an in anderen Sprachen Übliches. Die „Obfuszierer” nutzen aber u.a. so etwas bewusst, um alles für „Faktor Mensch” undurchschaubarer zu machen. Und die sind doch sicher auch Profis oder…?! ;-)
Gruß+schöWo, Luc :-?
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Runtime: Optionen und Lösungen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Du ein VBA-Programm in Excel hast und es ohne eine installierte Office-Version weitergeben möchtest, kannst Du die folgenden Schritte durchführen:

  1. Excel Runtime überprüfen: Es gibt keine offizielle Excel Runtime wie für Access. Das bedeutet, dass du keine Microsoft Excel Runtime für die Ausführung von VBA-Makros ohne eine installierte Excel-Version nutzen kannst.

  2. Alternative Software in Betracht ziehen: Wenn dein Ziel ist, VBA-Makros auszuführen, kannst Du Software wie OpenOffice oder LibreOffice verwenden. Beachte jedoch, dass diese Programme nicht alle VBA-Funktionen unterstützen und Änderungen an deinem Code erforderlich sein können.

  3. Dateiformat anpassen: Stelle sicher, dass Deine Datei im richtigen Format gespeichert ist. Für OpenOffice oder LibreOffice funktionieren oft nur die älteren .xls-Formate.

  4. Testen: Vor der Weitergabe teste die Datei auf einem System ohne Microsoft Excel, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Makros können nicht ausgeführt werden.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datei im .xlsm-Format vorliegt und die Kompatibilität mit der Zielsoftware gegeben ist. Beachte, dass OpenOffice und LibreOffice nur eingeschränkt VBA unterstützen.
  • Problem: Fehlermeldungen bei der Ausführung von VBA-Code.

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die Option VBASupport 1 in LibreOffice aktiviert hast. Diese Einstellung ist notwendig, um VBA-Code aus neueren Excel-Dateiformaten auszuführen.

Alternative Methoden

Falls Du auf die Microsoft Excel Runtime angewiesen bist, gibt es einige Alternativen:

  1. OpenOffice und LibreOffice: Diese Programme bieten eine kostenlose Möglichkeit, Excel-Dateien zu öffnen, jedoch ohne vollständige VBA-Unterstützung.

  2. SoftMaker Office: Eine weitere Alternative, die einige Unterstützung für Excel-Dateien bietet, aber auch nicht alle VBA-Funktionen unterstützt.

  3. Cloud-basierte Lösungen: In einigen Fällen könnten cloudbasierte Dienste wie Google Sheets eine Lösung sein, obwohl sie ebenfalls nicht alle VBA-Funktionen unterstützen.


Praktische Beispiele

Wenn Du ein einfaches Beispiel für VBA in Excel hast, könnte es wie folgt aussehen:

Sub BeispielMakro()
    MsgBox "Hallo, Welt!"
End Sub

Dieser Code wird in Microsoft Excel ohne Probleme ausgeführt, jedoch nicht in OpenOffice, da die Unterstützung für solche einfachen Makros begrenzt ist.


Tipps für Profis

  • Dokumentation: Halte Deine VBA-Projekte gut dokumentiert, um Anpassungen in Alternativsoftware wie LibreOffice zu erleichtern.
  • Testen: Teste Deine Makros gründlich, bevor Du sie weitergibst. Achte darauf, dass sie in der Zielumgebung ordnungsgemäß funktionieren.
  • Backup: Mache regelmäßig Backups Deiner Projekte, insbesondere wenn Du Änderungen in der Software vornimmst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Gibt es eine kostenlose Excel Runtime?
Leider gibt es keine offizielle kostenlose Excel Runtime wie für Access. VBA-Makros benötigen in der Regel eine installierte Version von Microsoft Excel.

2. Kann ich meine Excel-Datei ohne Excel ausführen?
Ja, aber nur eingeschränkt. Mit alternativen Softwarelösungen wie OpenOffice oder LibreOffice kannst Du Excel-Dateien öffnen, allerdings ist die Unterstützung für VBA begrenzt.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass mein VBA-Code in LibreOffice funktioniert?
Du musst sicherstellen, dass die Option VBASupport 1 aktiviert ist. Außerdem kann es notwendig sein, Deinen Code anzupassen, um Kompatibilität zu gewährleisten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige