Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kontrollkästchen mit Makro ausschalten

Forumthread: Kontrollkästchen mit Makro ausschalten

Kontrollkästchen mit Makro ausschalten
thyson
Hallo Experten,
mit folgendem Makro kann ich alle Kontrollkästchen in einer Tabelle auf einmal deaktivieren:

Sub KontrollkaestchenAusschalten()
Dim Kaestchen As CheckBox
For Each Kaestchen In ActiveSheet.CheckBoxes
KaestchenValue = False
Next Kaestchen
End Sub

Das hat prima funktioniert so lange ich die Kontrollkästchen nicht umbenannt hatte. Nun habe ich diese aber mit "KK und lfd. Nummer" (also bspw.: "KK 1.1") neu benannt um eine bessere Übersicht zu erhalten, aber leider funktioniert das Makro jetzt nicht mehr.
Kann mir jemand sagen was ich schreiben muss? Vielen Dank!
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Kontrollkästchen mit Makro ausschalten
15.03.2012 10:46:46
Beverly
Hi Tyson,
und was genau läuft nicht mehr? Dadurch dass die Kontrollkästchen als CheckBox deklariert sind, funktionert der Code unabhängig vom Namen.
Im Code fehlt zwischen KaestchenValue ein Punkt - es muss heißen: Kaestchen.Value


Anzeige
AW: Kontrollkästchen mit Makro ausschalten
15.03.2012 11:16:34
thyson
Hi Beverly, danke habe den Punkt ergänzt. Allerdings funktioniert es (also die aktivierten Kontrollkästchen zu deaktivieren) trotzdem nicht. Habe aber ausser der Umbenennung eigentlich nichts geändert. Das Makro liegt im Modul, habe aber auch schon probiert es in die Tabelle zu legen, ohne Erfolg. Hast du eine Idee? Danke
Anzeige
AW: Kontrollkästchen mit Makro ausschalten
15.03.2012 11:20:20
thyson
Hi Beverly, danke habe den Punkt ergänzt. Allerdings funktioniert es (also die aktivierten Kontrollkästchen zu deaktivieren) trotzdem nicht. Habe aber ausser der Umbenennung eigentlich nichts geändert. Das Makro liegt im Modul, habe aber auch schon probiert es in die Tabelle zu legen, ohne Erfolg. Hast du eine Idee? Danke
Anzeige
AW: Kontrollkästchen mit Makro ausschalten
15.03.2012 11:25:35
Dieter(Drummer)
Hi Tyson,,
habe mal einen Test bei mir gemacht. Dein Makro geht nicht, weil du KK1.1 genommen hast. Die Erweiterung z.B. .1 ist die Ursache! Lass die Erweiterung z.B. .1 weg und nimm z.B. KK1, KK2 usw. Dann geht's!
Gruß
Dieter(Drummer)
AW: Der Punkt ist das Problem. owT
15.03.2012 11:27:53
Dieter(Drummer)
owT = ohne weiteren Text
Anzeige
AW: Kontrollkästchen mit Makro ausschalten
15.03.2012 11:31:15
thyson
Hi Dieter, du hast recht! Selbst wenn ich es "KK 1_1" schreibe funktioniert es schon wieder. Vielen Dank für die Hilfe! Noch einen schönen Tag...
AW: Danke für Rückmeldung. owT
15.03.2012 11:34:45
Dieter(Drummer)
Hinweis
15.03.2012 12:41:03
Beverly
@All,
diese Einschränkung gilt für Excelversion 2010 nicht mehr.


Anzeige
AW: @Beverly: Danke für Hinweis. owT
15.03.2012 18:38:35
Dieter(Drummer)
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kontrollkästchen in Excel mit Makro deaktivieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um alle Kontrollkästchen in Excel mit einem Makro zu deaktivieren, kannst du das folgende VBA-Skript verwenden. Achte darauf, dass du den Punkt in der Zeile KaestchenValue = False ergänzt, damit das Makro korrekt funktioniert.

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Klicke auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub KontrollkaestchenAusschalten()
       Dim Kaestchen As CheckBox
       For Each Kaestchen In ActiveSheet.CheckBoxes
           Kaestchen.Value = False
       Next Kaestchen
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.

  5. Führe das Makro über Entwicklertools > Makros aus und wähle KontrollkaestchenAusschalten aus.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro funktioniert nicht nach der Umbenennung der Kontrollkästchen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du keine Punkte oder spezielle Zeichen in den Namen verwendest. Verwende stattdessen einfache Namen wie "KK1", "KK2", etc.
  • Fehler: Das Makro findet die Kontrollkästchen nicht.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass sich die Kontrollkästchen im aktiven Arbeitsblatt befinden. Das Makro deaktiviert nur die Kontrollkästchen im aktuell aktiven Blatt.

Alternative Methoden

Falls du keine Makros nutzen möchtest, kannst du auch manuell alle Kontrollkästchen deaktivieren:

  1. Wähle alle Kontrollkästchen aus, indem du die STRG-Taste gedrückt hältst und auf jedes Kontrollkästchen klickst.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf eines der ausgewählten Kontrollkästchen und wähle Steuerelement formatieren.
  3. Im Reiter Steuerung kannst du die Option Aktiv deaktivieren.

Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für ein Makro, das nur bestimmte Kontrollkästchen deaktiviert:

Sub TeilweiseAusschalten()
    Dim Kaestchen As CheckBox
    For Each Kaestchen In ActiveSheet.CheckBoxes
        If InStr(1, Kaestchen.Name, "KK") > 0 Then
            Kaestchen.Value = False
        End If
    Next Kaestchen
End Sub

Dieses Makro deaktiviert nur die Kontrollkästchen, deren Namen "KK" enthalten.


Tipps für Profis

  • Makros speichern: Vergiss nicht, deine Excel-Datei im .xlsm-Format zu speichern, um die Makros zu erhalten.
  • Fehlerbehandlung einfügen: Füge eine Fehlerbehandlung in dein Makro ein, um unerwartete Fehler abzufangen und zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein Makro nicht, nachdem ich die Kontrollkästchen umbenannt habe? Das liegt oft daran, dass die Namen der Kontrollkästchen nicht den Anforderungen entsprechen. Vermeide Punkte oder spezielle Zeichen in den Namen.

2. Kann ich das Makro in Excel 2010 verwenden? Ja, das Makro funktioniert in Excel 2010 und neueren Versionen, auch wenn es Einschränkungen bei den Namen der Kontrollkästchen gibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige