Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Auswertung von Werten nach Uhrzeit

Forumthread: Auswertung von Werten nach Uhrzeit

Auswertung von Werten nach Uhrzeit
Werten
Hallo,
ich bekomme vom Energieversorger ein Lastgangsprofil. Hier wird viertelstündlich die bezogene Strommenge gezeigt. Ich möchte nun für jeden Monat die bezogene Menge addieren, unterteilt nach Haupt- und Nebenzeit. Hauptzeit ist von 6 - 22 Uhr, Nebenzeit 22 - 6 Uhr. Im Beispiel ist nur die Spalte D wichtig (Wirk +P). In der Originaltabelle sind alle Daten seit z. B. Januar 2012 enthalten. Den Großteil der Daten musste ich aber auf Grund der max. erlaubten 300 KB löschen. Mein Wunsch ist aber, die Zieltabelle automatisch aus den Rohdaten zu füllen. Kann mir jemand helfen?
Wichtig: Da viertelstündlich, muss die Gesamtmenge noch durch 4 geteilt werden.
https://www.herber.de/bbs/user/80255.xls
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Auswertung von Werten nach Uhrzeit
22.05.2012 17:07:08
Werten
Hallo Holm
geht am ehesten mit Pivot
schau Dir mal das Beispiel an
wenn "Rohdaten" wächst, muss "Zwischentabelle" nach unten gezogen werden und in "Pivot" die Pivot-Funktion "Daten aktualisieren" angewendet werden
https://www.herber.de/bbs/user/80257.zip
ist mit Winzip v12 komprimiert; musste nicht abwärtskompatible Komprimierung wählen um in der Dateigröße zu bleiben;
Gruß,
Günther
Anzeige
AW: Auswertung von Werten nach Uhrzeit
23.05.2012 08:46:44
Werten
@Günther
Beim Öffnen der Zip-Datei wird ein Passwort abgefragt. Das habe ich leider nicht.
An Pivot hatte ich aber auch gedacht, nur weiß ich nicht, wie ich das elegant nach Haupt-cund Nebenzeit pro Monat trennen kann.
AW: Auswertung von Werten nach Uhrzeit
23.05.2012 09:07:09
Werten
ich habe kein PW benutzt; ist Deine Winzip-Version aktuell?
zur Vorgehensweise: ich habe Spalten für Jahr, Monat, und Nebenzeit hinzugefügt, dann gehts beim Pivot wie von selbst.
den Wahrheitswert für Nebenzeit erhält man elegant, wenn man auf Stunde(Zeit+18/24) >=16 prüft
hab die Datei nochmal anders komprimiert jetzt kompatible komprimierung mit zip in zip. also extrahieren, und das ergebnis nochmal extrahieren
https://www.herber.de/bbs/user/80261.zip
Gruß,
Günther
Anzeige
AW: Auswertung von Werten nach Uhrzeit
23.05.2012 09:19:33
Werten
Hallo Günther,
habe mir das auktuelle Winzip geladen. Jetzt klappt es. Deine Pivot verstehe. Aber mir hilft schon Dein Ansatz mit den Formeln. Ich denke, Du hast mir genügend Anregungen gegeben, dass ich weiterkomme. Ob ich es wirklich mit Pivot mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht auch mit Matrix, aber da kenne ich mich nicht so gut aus. Muss ich mir erst ein paar Beispiele suchen und verstehen.
Danke Dir.
Anzeige
AW: Auswertung von Werten nach Uhrzeit
23.05.2012 09:33:48
Werten
Hallo Holm,
freut mich, dass ich Dir helfen konnte.
zur info für Deine Ansätze
an der Matrix bin ich gescheitert, weil die bei D:D als Bezug nicht addiert hat, sondern nur bei z.B. D1:D1000 dann habe ich mehr Spalten und Pivot gemacht, was eben nicht so flexibel in der Formatierung ist, dafür sehr schnell geht.
Gruß,
Günther
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Auswertung von Werten nach Uhrzeit in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten importieren: Öffne dein Excel-Dokument und importiere die Daten, die das Lastgangsprofil enthalten. Achte darauf, dass die Spalte mit den Zeitstempeln und die Spalte mit den Strommengen korrekt formatiert sind.

  2. Spalten hinzufügen: Füge Spalten für Jahr, Monat und eine Hilfsspalte für die Nebenzeit hinzu. Du kannst die Hilfsspalte mit einer Formel füllen, die prüft, ob die Uhrzeit in der Nebenzeit liegt:

    =WENN(STUNDE(A1) >= 22; "Nebenzeit"; WENN(STUNDE(A1) < 6; "Nebenzeit"; "Hauptzeit"))
  3. Pivot-Tabelle erstellen: Wähle deine Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable. Wähle die gewünschte Position für die Pivot-Tabelle und klicke auf OK.

  4. Felder hinzufügen: Ziehe die Felder Jahr und Monat in den Zeilenbereich und die Hilfsspalte (Haupt- und Nebenzeit) in den Spaltenbereich. Ziehe die Spalte mit den Strommengen in den Wertebereich und stelle sicher, dass die Aggregation auf Summe eingestellt ist.

  5. Daten aktualisieren: Wenn du neue Daten hinzufügst, kannst du die Pivot-Tabelle aktualisieren, indem du mit der rechten Maustaste auf die Tabelle klickst und Aktualisieren wählst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: Die Pivot-Tabelle zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Datenquelle korrekt eingestellt ist und dass die Daten in einem zusammenhängenden Bereich liegen.
  • Fehler 2: Die Uhrzeiten werden nicht richtig erkannt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Uhrzeitspalte im richtigen Datumsformat vorliegt. Manchmal kann es nötig sein, das Format manuell anzupassen.

Alternative Methoden

Wenn du die Excel-Datenanalyse etwas anders gestalten möchtest, kannst du auch Formeln wie SUMMEWENN oder SUMMEWENNS verwenden, um die Strommengen nach Haupt- und Nebenzeiten zu summieren. Hier ein Beispiel:

=SUMMEWENN(B:B; "Hauptzeit"; C:C) / 4

Hierbei ist B:B die Hilfsspalte für Haupt- und Nebenzeit und C:C die Spalte mit den Strommengen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die folgenden Daten in Excel:

Zeit Strommenge
01.01.2023 06:00 100
01.01.2023 22:30 200
01.01.2023 23:15 150

Mit der oben beschriebenen Methode kannst du die Strommenge für den Januar 2023 in der Hauptzeit und Nebenzeit auswerten.


Tipps für Profis

  • Nutze die Datenauswertung in Excel, um nicht nur die Strommengen zu analysieren, sondern auch Trends zu erkennen. Du kannst Diagramme erstellen, die die Nutzung über den Monat hinweg darstellen.

  • Experimentiere mit den Filteroptionen in Pivot-Tabellen, um schnelle Einblicke in spezifische Zeiträume zu erhalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Daten nach Woche auswerten?
Du kannst die Funktion WOCHE verwenden, um die Woche aus dem Datum zu extrahieren und dann die Daten entsprechend gruppieren.

2. Ist es möglich, die Auswertung automatisiert durchzuführen?
Ja, du kannst Makros verwenden, um die Schritte zur Datenauswertung in Excel zu automatisieren. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du regelmäßig neue Daten erhältst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige