Monatlicher Umsatzvergleich mit Excel: Vorjahresdaten in Pivot-Tabellen nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den monatlichen Umsatz vom Vorjahr mit dem aktuellen Jahr in einer Pivot-Tabelle zu vergleichen, befolge diese Schritte:
-
Datenvorbereitung: Stelle sicher, dass deine Excel-Tabelle die folgenden Spalten enthält:
- Spalte A: Artikel-Nr.
- Spalte B: Bezeichnung
- Spalte C: Datum (täglich, vom 01.01.2011 bis 31.12.2012).
-
Pivot-Tabelle erstellen:
- Markiere deine Daten und gehe zu
Einfügen > PivotTable
.
- Wähle, wo die Pivot-Tabelle platziert werden soll (neues Arbeitsblatt oder bestehendes Blatt).
-
Pivot-Tabelle konfigurieren:
- Ziehe das Feld
Datum
in den Bereich Zeilen
.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf eines der Datumsfelder in der Pivot-Tabelle und wähle
Gruppieren
. Wähle Monate
und Jahre
als Gruppierungsoptionen.
- Ziehe das Umsatzfeld in den Bereich
Werte
und stelle sicher, dass es als Summe
angezeigt wird.
-
Prozentuale Veränderung berechnen:
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: NV-Wert in der Pivot-Tabelle
Lösung: Überprüfe, ob alle Daten korrekt eingegeben sind. Stelle sicher, dass die Gruppierung nach Monaten und Jahren korrekt durchgeführt wurde.
-
Fehler: Ungültige Formeln
Lösung: Achte darauf, dass du die richtigen Feldnamen in deiner Formel verwendest und dass die Pivot-Tabelle aktualisiert wurde.
Alternative Methoden
Wenn du die Pivot-Tabelle nicht nutzen möchtest, kannst du auch die Funktion SUMMENPRODUKT()
verwenden, um den Umsatzvergleich durchzuführen. Die Syntax sieht wie folgt aus:
=SUMMENPRODUKT((Jahr(A2:A100)=2022)*(Monat(A2:A100)=1)*(B2:B100))
Diese Formel summiert die Umsätze für Januar 2022. Du kannst sie entsprechend anpassen, um die Werte für verschiedene Monate und Jahre zu erhalten.
Praktische Beispiele
Angenommen, deine Umsatzdaten sehen so aus:
Artikel-Nr. |
Bezeichnung |
Datum |
Umsatz |
12345 |
Muster |
01.01.2022 |
1000 |
12345 |
Muster |
01.01.2021 |
800 |
In der Pivot-Tabelle würdest du dann den Umsatz für Januar 2022 und Januar 2021 sehen. Der Prozentsatz der Veränderung wäre in der berechneten Spalte ersichtlich.
Tipps für Profis
- Datenvalidierung: Stelle sicher, dass alle Daten korrekt formatiert und konsistent sind, um Fehler in der Pivot-Tabelle zu vermeiden.
- Filter nutzen: Verwende Filter in der Pivot-Tabelle, um spezifische Artikel oder Zeiträume auszuwählen.
- Automatisierung: Überlege, ob du Makros verwenden möchtest, um den Prozess zu automatisieren, besonders wenn du regelmäßig Umsatzvergleiche durchführen musst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie gruppiere ich Daten in einer Pivot-Tabelle?
Klicke mit der rechten Maustaste auf ein Datumsfeld in der Pivot-Tabelle und wähle Gruppieren
. Du kannst dann Monate und Jahre auswählen.
2. Warum zeigt meine Pivot-Tabelle NV-Werte an?
NV-Werte können auftreten, wenn keine passenden Daten gefunden werden. Überprüfe deine Daten und stelle sicher, dass die Gruppierung korrekt ist.
3. Kann ich auch andere Zeiträume vergleichen?
Ja, du kannst die Gruppierung in der Pivot-Tabelle anpassen, um Wochen, Quartale oder andere Zeiträume zu vergleichen.