Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellschutz als bedingte Formatierung

Zellschutz als bedingte Formatierung
21.10.2012 13:27:57
Paul
Hallo,
mal eine Frage: Kann man den Zellschutz auch in einer "bedingten Formatierung" hinterlegen, will die Zellen der Spalte A schützen wenn in A1 eine 1 ateht!
Gruß Paul

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellschutz als bedingte Formatierung
21.10.2012 13:35:00
Gerd
Hallo Paul,
nein.
Gruß Gerd

AW: Zellschutz als bedingte Formatierung
21.10.2012 14:20:12
Hajo_Zi
Hallo Paul,
mache es über Gültigkeit.
Tabelle1
 AB
1  7898

Daten, Gültigkeit
Zelle Zulassen Daten Wert1 Wert2 Leere Zellen ignorieren Zellendropdown Titel Eingabemeldung Eingabemeldung Titel Fehler Fehlermeldung
B1BenutzerdefiniertZwischen=UND(A1=1;B1="")     Wahr            

Tabellendarstellung in Foren Version 5.49



Anzeige
oder mit ein wenig Code
22.10.2012 11:27:27
Klaus
Hallo Paul,
benutzt nicht explizit den Zellen-Schreibschutz, macht aber (hoffentlich) was du möchtest:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim myRng As Range
Application.EnableEvents = False                            'Ereignisse abschalten
Set myRng = Range("A2:A10000")                         'Bereich Festlegen (ganz viel  _
Spalte A)
Set myRng = Intersect(myRng, Range(Target.Address))    'Test ob im Bereich
If Not myRng Is Nothing Then                           'Test ob im Bereich
If Range("A1") = 1 Then                             'Wenn in "A1" eine 1 steht, rückgä _
ngig
Application.Undo                            'rückgängig
'msgbox("Nix da!")                          'Meldung an den User ( _
einkommentieren falls benötigt)
End If
Application.EnableEvents = True                             'Ereignisse anschalten
End Sub
Erklärung:
Sobald in Spalte A (A2:A1000) etwas geändert wurde UND in Zelle A1 eine "1" steht, wird der "Rückgängig" Knopf gedrückt.
Grüße,
Klaus M.vdT.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellschutz in Excel durch bedingte Formatierung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei.
  2. Wähle die Zellen in Spalte A aus, die Du schützen möchtest.
  3. Gehe zu "Daten" und klicke auf "Datenüberprüfung".
  4. Wähle "Benutzerdefiniert" aus der Dropdown-Liste unter "Zulassen".
  5. Gib die folgende Formel ein:
    =UND(A1=1;B1="")
  6. Klicke auf "OK", um die Einstellungen zu speichern.

Diese Methode ermöglicht es, die Zellen in Spalte A zu schützen, wenn in Zelle A1 eine 1 steht, ohne explizit den Zellen-Schreibschutz zu aktivieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zellen werden nicht geschützt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel in der Datenüberprüfung korrekt eingegeben wurde und dass Du den richtigen Zellbereich ausgewählt hast.
  • Fehler: Die Datenüberprüfung funktioniert nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellen nicht bereits formatiert sind oder ob andere Regeln die Datenüberprüfung überschreiben.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, Zellen in Excel zu sperren, besteht darin, VBA zu verwenden. Hier ist ein einfacher VBA-Code, der den Zellschutz aktiviert, wenn in Zelle A1 eine 1 steht:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim myRng As Range
Application.EnableEvents = False
Set myRng = Range("A2:A10000")
Set myRng = Intersect(myRng, Range(Target.Address))
If Not myRng Is Nothing Then
    If Range("A1") = 1 Then
        Application.Undo
    End If
End If
Application.EnableEvents = True
End Sub

Füge diesen Code in das VBA-Editorfenster ein, um die Zellen der Spalte A zu schützen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast Zellen A2 bis A100, die geschützt werden sollen, wenn in A1 eine 1 steht. Verwende die oben genannten Schritte, um dies zu erreichen.
  • Beispiel 2: Wenn Du in einer anderen Spalte zusätzliche Regeln hinzufügen möchtest, kannst Du die Formel entsprechend anpassen, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen.

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion der bedingten Formatierung in Kombination mit Datenüberprüfung, um eine noch flexiblere Lösung zu schaffen.
  • Halte Deine Formeln so einfach wie möglich, um die Lesbarkeit zu erhöhen und Fehler zu vermeiden.
  • Teste Deine Einstellungen gründlich, bevor Du die Datei für andere Benutzer freigibst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Zellen auch nach dem Schutz wieder bearbeiten? Ja, wenn Du die Datenüberprüfung korrekt eingerichtet hast, wird die Bearbeitung der Zellen nur blockiert, wenn die Bedingung in A1 erfüllt ist.

2. Funktioniert das auch in Excel für Mac? Ja, die beschriebenen Methoden sind in den meisten Excel-Versionen, sowohl für Windows als auch für Mac, anwendbar. Achte darauf, dass Du die richtigen Menüpunkte verwendest, da sich die Benutzeroberfläche leicht unterscheiden kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige