Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Schönheitsproblem beim Kopieren

Schönheitsproblem beim Kopieren
10.06.2013 14:37:38
steffen
Hallo in die Runde,
wenn ich das Ergebnis des folgenden Codes:
Range("A1") = "Zeile 1" & Chr(10) & "Zeile 2"
kopiere und z.B. in Word einfüge, dann sieht das so aus:
"Zeile 1
Zeile 2"
Wie kann ich verhindern, dass die Anführungszeichen beim kopieren/einfügen "generiert" werden?
Gibt es vielleicht eine andere/elegantere Methode einen Zeilenumbruch zu erzeugen?

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
bei mir nicht!
10.06.2013 14:42:48
Klaus
Hallo Steffen,
nicht nachvollziehbar!
Userbild
du wirst uns wohl den gesamten Code bzw die gesamte Datei zeigen müssen.
Grüße,
Klaus M.vdT.

Wer schön sein will, muss leiden ;-)
10.06.2013 14:58:38
NoNet
Hallo Steffen,
"Wer schön sein will, muss leiden" ;-)
Spaß beiseite : Wie sieht das Ergebnis der VBA-Anweisung denn in der Zelle aus ?
Bei einer standardmäßig formatierten Zelle sollten die beiden Textzeilen ohne Anführungszeichen untereinander stehen (sofern Zeilnumbruch in der Zelle formatiert ist !). Lediglich bei einer manuelle Formatierung z.B. \" @ \") stehen die Anführungszeichen in der Zelle und werden somit auch nach Word kopiert :
Userbild
Salut, NoNet

Anzeige
Sorry...Hab was vergessen zu formulieren...
10.06.2013 15:46:38
steffen
ich dussel :) hab vergessen zu erwähnen, dass die Anführungszeichen dann erscheinen wenn ich beim Einfügen in Word "Nur den Text übernehmen" auswähle, weil ich die jeweilige Formaierung nicht haben möchte.
Gruß Steffen

nachvollzogen:
10.06.2013 15:54:09
Klaus
Hallo Steffen,
das ist bei mir auch so, ich bekomme die " vorne und hinten.
Ich kann mir/dir nicht erklären warum das so ist aber es hat schonmal nichts mit dem VBA-Code zu tuen.
Beweis: clicke in Zelle A1, schreibe "zeile1 zeile2". Die Kopie nach Word mit "nur Text" enthält die ".
Aber ich frag jetzt mal ganz doof: Warum wählst du in Word diese Option, wenn sie einen Fehler verursacht? Wähl doch einfach das normale Einfügen und dann hast du das Problem nicht mehr. Durch das einfügen des Zeilenumbruches steht eh "Text" in der Zelle. OK, du musst dann die Schriftart umstellen ... aber du könntest die Zelle innerhalb Excel auch gleich auf die richtige Schriftart formatieren.
Grüße,
Klaus M.vdT.

Anzeige
Wird auch in Notepad mit "" eingefügt ! _oT
10.06.2013 16:03:55
NoNet
_oT = "ohne Text"

Danke....
10.06.2013 17:23:36
steffen
für Eure Hinweise. Ich dachte, da wäre doch ne einfache Lösung gegen die " ".
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schönheitsproblem beim Kopieren von Anführungszeichen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Problem der unerwünschten Anführungszeichen beim Kopieren von Excel nach Word zu lösen, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Zelle formatieren: Stelle sicher, dass die Zelle, die Du kopieren möchtest, korrekt formatiert ist. Gehe dazu auf "Zellen formatieren" und wähle "Text".
  2. Zeilenumbruch aktivieren: Aktiviere den Zeilenumbruch in der Zelle. Dies kannst Du unter „Ausrichtung“ im Formatierungsmenü einstellen.
  3. Kopieren: Kopiere die Zelle mit Strg + C.
  4. Einfügen in Word: Wechsle zu Word und wähle „Einfügen“ > „Nur den Text übernehmen“, um die Formatierung zu entfernen. Achte darauf, dass Du die richtige Option auswählst, um die Anführungszeichen zu vermeiden.

Wenn Du immer noch Anführungszeichen siehst, könnte es an der Art liegen, wie die Daten in Excel verkettet werden.


Häufige Fehler und Lösungen

Fehler 1: Anführungszeichen erscheinen beim Einfügen in Word.

Lösung: Wähle beim Einfügen die Option "Einfügen" und nicht "Nur den Text übernehmen". Dies kann helfen, die Anführungszeichen zu vermeiden.

Fehler 2: Anführungszeichen erscheinen, wenn Du Text in Excel verkettst.

Lösung: Verwende die Funktion VERKETTEN(), um Text mit Anführungszeichen zu kombinieren, z.B.:

=VERKETTEN("Zeile 1", CHAR(10), "Zeile 2")

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um Anführungszeichen zu vermeiden, besteht darin, die Funktion TEXTVERKETTEN() zu verwenden, die in neueren Excel-Versionen verfügbar ist. Hier ein Beispiel:

=TEXTVERKETTEN(CHAR(10), WAHR, "Zeile 1", "Zeile 2")

Diese Methode ermöglicht es Dir, mehrere Textzeilen ohne zusätzliche Anführungszeichen zu verbinden.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du möchtest mehrere Zeilen in einer Zelle kombinieren und dabei auf Anführungszeichen verzichten. Du kannst die folgenden Formeln verwenden:

  1. Mit &-Operator:

    =A1 & CHAR(10) & A2
  2. Mit der VERKETTEN-Funktion:

    =VERKETTEN(A1, CHAR(10), A2)

Beide Optionen sollten die Anführungszeichen beim Kopieren nach Word vermeiden, solange die Zelle entsprechend formatiert ist.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion TEXTVERKETTEN(): Diese Funktion bietet mehr Flexibilität und vermeidet Anführungszeichen.
  • Anführungszeichen in VBA: Wenn Du mit VBA arbeitest und Anführungszeichen in Strings benötigst, verwende zwei Anführungszeichen, z.B. "" für ein einzelnes Anführungszeichen.
  • Kopiere in Notepad: Manchmal kann es hilfreich sein, den Text zuerst in Notepad zu kopieren und dann von dort in Word einzufügen, um die Formatierung zu entfernen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erscheinen die Anführungszeichen beim Kopieren von Excel nach Word?
Die Anführungszeichen können erscheinen, weil die Zelle in Excel manuell formatiert wurde oder weil beim Einfügen die Option „Nur den Text übernehmen“ gewählt wurde.

2. Wie kann ich Anführungszeichen beim Kopieren vermeiden?
Verwende die Standard-Einfügeoption in Word oder stelle sicher, dass die Zelle in Excel korrekt formatiert ist und der Zeilenumbruch aktiviert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige