Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Lieferschein in Excel mit Datenbanken

Forumthread: Lieferschein in Excel mit Datenbanken

Lieferschein in Excel mit Datenbanken
20.07.2013 21:37:41
Dirk
Hallo @all,
bin dabei in Excel ein Lieferschein zu machen. Das Grundgerüst sollte wie in der Word Datei sein https://www.herber.de/bbs/user/86484.doc .
Es gibt eine Versender Datei, Empfänger Datei, Lieferadresse Datei, Frankatur Datei. Wobei bei der Empfänger Datei ca. 6500 Adressen im Moment sind!! Habe im Moment eine Dropdownliste mit Sverweis Funktion, wobei er nun beim eingeben sehr langsam das Ergebnis ausspuckt...10-20 Sek. ich denke mal Excel ist dort an den Grenzen?!
Schön wäre eine User Maske mit Suchfeldern und allen Eingabe Felder und dann übernahme in das Lfs-Formular. Auch mit Anlegen neuer Adresse...ist soetwas machbar?
Vielen Dank
DIKR

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Deine Exceldatei?
20.07.2013 22:27:08
Raphael
Hallo Dirk oder DIKR,
stell doch bitte ein Muster deiner Excel rein. Grundsätzlich sind 6500 Zeilen keine all zu grosse Menge für SVerweis(). Die Frage ist nur wie dein Dropdownfeld darauf zugreift.
Gruess
Raphael

AW: Lieferschein in Excel mit Datenbanken
21.07.2013 06:40:32
Oberschlumpf
Hi Dirk
Und erstell bitte in der Excel-Bsp-Datei gleich dein gewünschtes Formular.
Denn...
a) du verrätst nicht, ob Formular in einem Tabellenblatt (also die Zellen entsprechend formatieren, usw) oder ob Formular mit Hilfe eines Userforms
b) außerdem weißt nur du, wie dein Formular aussehen soll
Zeig uns also bitte eine Excel-Bsp-Datei mit Bsp-Daten und deinem "Wunsch"-Formular.
Wir versuchen dann, dem Ganzen Leben einzuhauchen.
Ciao
Thorsten

Anzeige
AW: Lieferschein in Excel mit Datenbanken
21.07.2013 19:06:42
Cardexperte
Hallo Dirk,
nimm dazu ein Datenbankprogramm, also z.B. open access, da gibt es schon fertige Vorlagen für dieses Problem, die nur noch angepasst werden müssen, Excel ist bei Datensätzen über 1000 nicht geeignet!!!!
die bisherigen Tabellen in Excel liest Access übrigens anstandslos als Datengrundlage ein.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Lieferschein in Excel mit Datenbanken erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenbank einrichten:

    • Erstelle separate Arbeitsblätter für Versender, Empfänger, Lieferadresse und Frankaturen.
    • Füge deine Daten in die entsprechenden Tabellen ein. Achte darauf, dass die Empfängerdaten (z.B. 6500 Adressen) gut strukturiert sind.
  2. Dropdown-Liste erstellen:

    • Verwende die Datenüberprüfung, um die Dropdown-Liste für die Empfänger zu erstellen.
    • Stelle sicher, dass der Bereich, auf den die Dropdown-Liste zugreift, klar definiert ist, um die Leistung zu verbessern.
  3. SVERWEIS-Funktion nutzen:

    • Nutze die SVERWEIS-Funktion, um aus der Dropdown-Liste die entsprechenden Daten (z.B. Adresse) abzurufen. Achte darauf, dass die Suchkriterien korrekt sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
    =SVERWEIS(A2;Empfänger!A:B;2;FALSCH)
  4. Lieferschein-Formular erstellen:

    • Erstelle ein neues Blatt für den Lieferschein.
    • Füge Platzhalter für alle notwendigen Informationen ein (z.B. Empfängername, Adresse, Artikel).
  5. Userform (optional):

    • Wenn du eine User-Maske möchtest, kannst du ein Userform in VBA erstellen, um die Eingabefelder zu gestalten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Langsame Dropdown-Liste:

    • Wenn die Eingabe in der Dropdown-Liste sehr langsam ist, überprüfe die Größe der Datenquelle und reduziere unnötige Datensätze.
  • SVERWEIS gibt Fehler zurück:

    • Stelle sicher, dass der Suchbegriff exakt übereinstimmt. Ansonsten könnte die Funktion #NV zurückgeben.
  • Daten nicht korrekt übernommen:

    • Überprüfe die Zellbezüge in der SVERWEIS-Formel. Falsche Bezüge führen dazu, dass die falschen Daten angezeigt werden.

Alternative Methoden

  • Zugriff auf Datenbanken:

    • Erwäge die Verwendung von Datenbankprogrammen wie Microsoft Access. Diese bieten eine bessere Performance bei großen Datensätzen und können einfach als Datenquelle für Excel genutzt werden.
  • Vorlagen nutzen:

    • Suche nach einer Excel Vorlage für Lieferschein, die bereits viele Funktionen integriert hat und passe sie nach deinen Bedürfnissen an.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für einen Lieferschein:

    • Erstelle eine Vorlage für einen Lieferschein, die alle notwendigen Informationen enthält:
    • Empfängeradresse
    • Artikelbeschreibung
    • Menge
    • Preis
  • Lieferschein Muster Excel:

    • Du kannst ein Lieferschein Muster Excel online finden und als Grundlage für dein eigenes Dokument verwenden.

Tipps für Profis

  • Optimierung der Excel-Datei:

    • Reduziere die Anzahl der verwendeten VBA-Skripte, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
    • Verwende benannte Bereiche für häufig genutzte Daten, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Frankaturen Übersicht:

    • Halte eine separate Übersicht über Frankaturen und verlinke sie in deinem Lieferschein für schnelleren Zugriff.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich einen Lieferschein in Excel automatisch erstellen? Ja, du kannst VBA verwenden, um einen Lieferschein automatisch zu generieren, sobald die Daten eingegeben werden.

2. Gibt es kostenlose Vorlagen für Lieferscheine? Ja, es gibt viele kostenlose Lieferschein Vorlagen im Internet, die du anpassen kannst.

3. Ist Excel geeignet für große Datenmengen? Für Datenmengen über 1000 Datensätze kann es sinnvoll sein, auf ein Datenbankprogramm wie Access umzusteigen, um bessere Performance zu gewährleisten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige