Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wettervorschau aus Inet in Excel importieren

Forumthread: Wettervorschau aus Inet in Excel importieren

Wettervorschau aus Inet in Excel importieren
27.08.2013 13:41:33
Stefan
Hallo zusammen,
ich würde gerne täglich die aktuelle 8-Tage-Wettervorschau aus wetter.de in Excel importieren.
Ich bräuchte folgende Daten:
- Datum bzw. Tag
- Temperatur
- Regenrisiko
- Niederschlagsmenge
- Sonnenscheindauer
Die Tabelle in Excel wäre dann so aufgebaut, dass in A1 die PLZ steht und die Daten dann in Zeile A2-E10 stehen sollten.
Leider kenne ich mich beim Datenimport aus Inet nicht wirklich aus, ich hoffe jmd kann mir hierbei weiterhelfen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
schönen Gruß
Stefan

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wettervorschau aus Inet in Excel importieren
28.08.2013 17:00:10
Balder
Hallo Stefan,
soll denn die PLZ variabel sein oder standardmäßig? Wie schlimm wären denn 4 Tage?
Gruß Balder
http://www.youtube.com/BaldersWelt

AW: Wettervorschau aus Inet in Excel importieren
28.08.2013 17:08:59
Stefan
Hallo Balder,
4 Tage wären auch ok.
PLZ muss nicht variabel sein.
vielen Dank schon mal
Gruß,
Stefan

Anzeige
AW: Wettervorschau aus Inet in Excel importieren
28.08.2013 20:38:39
Balder
Hey Stefan,
hier eine Möglichkeit (leider nicht ganz perfekt):
https://www.herber.de/bbs/user/87078.xlsm
Im Quelltext gibt es eine Möglichkeit zwischen 4 und 8 Tagen zu wählen: Die 4 Tagesvariante ist Variabel, es kann also eine Plz eingetragen werden. Für die 8 Tagesvariante gehst du auf Wetter.de suchst deinen gewünschten Ort, klickst auf 8 Tage; Dann kannst du die URL kopieren und im Quelltext unter Variante 2 ersetzen.
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
Gruß Balder
http://www.youtube.com/BaldersWelt
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wetterdaten aus dem Internet in Excel importieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Wetterdaten in Excel zu importieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Excel öffnen: Starte Microsoft Excel und öffne ein neues Arbeitsblatt.
  2. Daten abrufen: Gehe zu „Daten“ in der Menüleiste und wähle „Daten abrufen“ oder „Externe Daten importieren“.
  3. Web-Daten importieren: Wähle „Aus dem Web“ aus. Gib die URL der Wetterseite ein, von der du die Daten abrufen möchtest. Zum Beispiel könntest du eine URL von wetter.de verwenden.
  4. Daten auswählen: Sobald die Seite geladen ist, wähle die Tabelle mit den Wetterdaten aus, die du benötigst (z.B. Datum, Temperatur, Regenrisiko).
  5. Daten einfügen: Klicke auf „Importieren“. Excel wird die Wetterdaten automatisch in die Tabelle einfügen.
  6. Tabelle anpassen: Passe die Tabelle an, indem du die Spaltenüberschriften hinzufügst und sicherstellst, dass die Daten korrekt formatiert sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Laden der Seite: Stelle sicher, dass die URL korrekt eingegeben ist. Manchmal kann es zu Verbindungsproblemen kommen. Überprüfe auch, ob die Webseite verfügbar ist.
  • Daten werden nicht angezeigt: Wenn du keine Daten siehst, könnte es daran liegen, dass die Webseite Änderungen vorgenommen hat. Versuche, die URL erneut einzugeben oder die Struktur der Tabelle in Excel anzupassen.
  • Formatierungsprobleme: Wenn die Daten nicht richtig formatiert sind, kannst du die Zellen in Excel manuell anpassen, indem du das Format änderst (z.B. Datum oder Zahlenformat).

Alternative Methoden

Falls der Import über die Webseite nicht funktioniert, gibt es alternative Methoden:

  1. CSV-Download: Einige Wetterdienste bieten die Möglichkeit, Wetterdaten als CSV-Datei herunterzuladen. Diese kannst du in Excel einfach öffnen.
  2. VBA-Skript: Wenn du mit Makros vertraut bist, kannst du ein VBA-Skript verwenden, um Wetterdaten automatisch aus dem Internet zu ziehen.
  3. Web-APIs: Nutze eine Wetter-API, um Wetterdaten in Excel zu importieren. Dies erfordert jedoch Programmierkenntnisse.

Praktische Beispiele

Hier ein Beispiel für einen Datenimport aus wetter.de:

  1. URL: https://www.wetter.de/deutschland/wettervorhersage.html
  2. Datenstruktur: Du könntest die Daten in einer Excel-Tabelle wie folgt anordnen:
    • A1: PLZ
    • A2: Datum
    • B2: Temperatur
    • C2: Regenrisiko
    • D2: Niederschlagsmenge
    • E2: Sonnenscheindauer

So erhältst du eine übersichtliche wetterdaten Excel Tabelle.


Tipps für Profis

  • Datenaktualisierung: Stelle sicher, dass du die Daten regelmäßig aktualisierst, um die neuesten Wetterinformationen zu erhalten. Du kannst dies automatisieren, indem du die Aktualisierungsoptionen in Excel anpasst.
  • Datenvisualisierung: Nutze Diagramme in Excel, um Wetterdaten visuell darzustellen. So kannst du Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg erkennen.
  • Verwendung von Formeln: Integriere Excel-Formeln, um Durchschnittswerte oder Trends zu berechnen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie oft kann ich die Wetterdaten aktualisieren?
Du kannst die Wetterdaten so oft aktualisieren, wie du möchtest, indem du die Datenabrufoption in Excel verwendest.

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Die Schritte zur Wetterdatenimportierung funktionieren in Excel 2016 und neueren Versionen. Ältere Versionen unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen.

3. Wo finde ich die beste Quelle für Wetterdaten?
Wetter.de ist eine beliebte Quelle, aber es gibt auch andere Online-Dienste, die Wetterdaten in einem geeigneten Format bereitstellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige