Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bereiche beim Druck nicht trennen

Bereiche beim Druck nicht trennen
20.09.2013 15:06:01
Andreas
Hallo Excelprofis,
Ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe ein Tabellenblatt mit mehreren untereinanderliegenden Bereichen (also mit Bereichsnamen versehen). Jeder Bereich umfasst zwischen 15 und 18 Zeilen.
Per Makro werden pro Bereich die letzten 12 Zeilen teilweise ausgeblendet (wenn Spalte B leer).
Gibt es eine Möglichkeit, dass beim Ausdruck die Bereiche nicht zerstückelt werden, also das ein Seitenwechsel nach dem letzten, vollständig darstellbaren Bereich erfolgt.
Habe schon im Netz recherchiert und nur Ansätze gefunden mit denen ich nichts anfangen konnte.
Danke für's lesen und die Hilfe.
mfg, Andreas

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bereiche beim Druck nicht trennen
21.09.2013 13:04:35
fcs
Hallo Andreas,
hier eine Beispieldatei mit 2 Varianten:
https://www.herber.de/bbs/user/87368.xlsm
Variante 1 umgesetzt für "Tabelle 1":
Ein bei allen zu berücksichtigenden Namen identischer und eindeutiger Teil des Namens wird im Code vorgegeben.
Das Makro sucht dann alle Bereiche aus der Namensliste und setzt die manuellen horizontalen Seitenumbrüche entsprechend
Variante 2 umgesetzt für "Tabelle2":
Die zu berücksichtigenden Namen werden im Code als Array fest vorgegeben.
Das Makro setzt dann die manuellen horizontalen Seitenumbrüche entsprechend.
Variante 1 ist flexibler, da keine Änderung am Code erforderlich ist, wenn ein weiterer Bereich hinzukommt. Man muss nur darauf achten, dass der identische und eindeutige Teil des Namens übereinstimmt.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Bereiche beim Druck nicht trennen
21.09.2013 18:19:14
Andreas
Hallo Franz!
Danke für die Hilfe. Werde es dann gleich mal testen und Feetback geben.
mfg, Andreas

vielen Dank!
21.09.2013 18:33:47
Andreas
Hallo Franz!
Vielen, vielen Dank, dass funktioniert ja super. Habe Variante 1 benutzt, da sich meine Bereiche nicht ändern.
Ein schönes WE noch.
mfg, Andreas
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bereiche beim Druck nicht trennen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei und stelle sicher, dass alle relevanten Bereiche benannt sind.

  2. Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor durch Drücken von ALT + F11.

  3. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklicke auf „VBAProject (DeinDateiname)“ > Einfügen > Modul.

  4. Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:

    Sub SeitenumbruecheSetzen()
        Dim Bereich As Range
        Dim NamensBereiche As Variant
        Dim i As Integer
    
        ' Definiere die Namensbereiche
        NamensBereiche = Array("Bereich1", "Bereich2") ' Ersetze mit Deinen Bereichsnamen
    
        For i = LBound(NamensBereiche) To UBound(NamensBereiche)
            On Error Resume Next
            Set Bereich = ThisWorkbook.Names(NamensBereiche(i)).RefersToRange
            On Error GoTo 0
    
            If Not Bereich Is Nothing Then
                Bereich.Worksheet.HPageBreaks.Add Before:=Bereich.Cells(Bereich.Rows.Count)
            End If
        Next i
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.

  6. Führe das Makro aus: Gehe zu Entwicklertools > Makros und wähle SeitenumbruecheSetzen, dann klicke auf Ausführen.

  7. Überprüfe die Druckvorschau, um sicherzustellen, dass die Bereiche korrekt formatiert sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Der angegebene Name ist ungültig“

    • Lösung: Überprüfe, ob die Bereichsnamen korrekt in das Array eingetragen sind. Stelle sicher, dass sie exakt mit den Namen in deiner Datei übereinstimmen.
  • Fehler: Seitenumbrüche werden nicht gesetzt

    • Lösung: Vergewissere dich, dass die Bereiche, die du verwendest, tatsächlich Daten enthalten und nicht leer sind.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode besteht darin, die Druckeinstellungen direkt in Excel anzupassen:

  1. Wähle den Bereich, den Du drucken möchtest.
  2. Gehe zu Seitenlayout > Druckbereich > Druckbereich festlegen.
  3. Du kannst auch manuelle Seitenumbrüche setzen, indem Du die Zeile oder Spalte auswählst, wo der Umbruch erfolgen soll, und dann Seitenlayout > Umbrüche > Seitenumbruch einfügen wählst.

Diese Methode ist einfacher, erfordert jedoch mehr manuelle Eingaben.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast die Bereiche „Verkäufe_Jan“, „Verkäufe_Feb“, „Verkäufe_März“. Du kannst diese Namen in das Makro einfügen:

    NamensBereiche = Array("Verkäufe_Jan", "Verkäufe_Feb", "Verkäufe_März")
  • Beispiel 2: Wenn Du nur einen einzelnen Bereich hast, z.B. „Monatliche_Umsätze“, kannst Du den Array so anpassen:

    NamensBereiche = Array("Monatliche_Umsätze")

Tipps für Profis

  • Automatisierung: Du kannst das Makro so anpassen, dass es automatisch beim Öffnen der Datei ausgeführt wird, indem Du den Code in die Workbook_Open Subroutine einfügst.
  • Druckvorlagen: Speichere die Datei als Vorlage, um immer wieder auf die gleiche Struktur zurückzugreifen, ohne die Einstellungen erneut vornehmen zu müssen.
  • Überprüfung von Bereichsnamen: Nutze die Funktion „Namensmanager“ in Excel, um alle bestehenden Bereichsnamen schnell zu überprüfen und zu ändern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum werden nicht alle Bereiche korrekt gedruckt?
Möglicherweise sind einige Bereiche nicht richtig benannt oder enthalten keine Daten. Stelle sicher, dass alle benannten Bereiche korrekt definiert sind.

2. Kann ich das Makro auch für andere Excel-Versionen verwenden?
Ja, das Makro sollte in Excel 2010 und neueren Versionen funktionieren. Achte jedoch darauf, dass die Menüführung leicht variieren kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige