Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zurück-Button

Forumthread: Zurück-Button

Zurück-Button
18.07.2002 18:04:52
phil
Ich öffne oder springe von einer Exceltabelle mittels Hyperlink in eine neue Tabelle in einer anderen Datei oder innerhalb derselben.

Wie komme ich aufs ursprüngliche Datenblatt zurück, wenn ich nicht die Webleiste verwenden will, sondern einen Button. Kann die Zurück Funktion der Webleiste irgendwie (ev. Commandbar) in VBA genutzt werden. Oder wie kann ich dies sonst lösen?

Besten Dank für die Unterstützung.
Gruss von einem Anfänger
Phil

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Zurück-Button
19.07.2002 11:51:00
Phil
Hallo Hans,

Vielen Dank für deine Hilfe,funktioniert prima innerhalb der selben Datei. Kennst du eventuell auch eine Version die generell angewandt werden kann? z.B. wenn ich per Hyperlink eine Datei öffne und von dieser dann wieder zurück auf die Ausgangsdatei springen möchte.

Gruss
Phil

Anzeige
Re: Zurück-Button
19.07.2002 12:06:03
Hans W. Herber
Hallo Phil,

Grundlage der Lösung ist das verborgene Dummy-Blatt. Wenn Du statt diesem ein Blatt in Deiner Personl.xls oder einer beliebigen anderen, immer geöffneten Arbeitsmappe ansprichst, steht das Feature immer zur Verfügung.
Achte darauf, dass Du an allen relevanten Stellen exakt referenzierst, also z.B. statt:
ThisWorkbook.Worksheets("Dummy").Range("A1").Value = Me.Name

angepasst:
Workbooks("Personl.xls").Worksheets("Tabelle1").Value = ActiveSheet.Name

hans

Anzeige
Re: Zurück-Button
19.07.2002 19:09:11
Phil
Hoi Hans

Besten Dank für deine Bemühungen und Hilfe.
Die Lösung mit einem geöffnetem Datenblatt überzeugt mich nicht so ganz.
Ich habe nun versucht es mit Variablen zu lösen. Mein bisheriger Code sieht so aus:

Public Dat As String
Public Bla As String

Public Sub Start()
Dat = ActiveWorkbook.Name
Bla = ActiveSheet.Name
End Sub

Sub zurück()
Workbooks(Dat).Activate
ActiveWorkbook.RunAutoMacros xlAutoOpen
Worksheets(Bla).Select
End Sub

Das Start-Makro ist nur mal vorübergehend als Button gelöst, soll später an ein Ereignis geknüpft werden. Innerhalb einer Datei funktioniert das Ganze problemlos, ein Problem ergibt sich erst wenn ich von einer per Hyperlink gewählten Datei mit dem in dieser Datei integrierten Zurück-Makro retour will. Ich glaube das Problem liegt darin, dass die Variablen nicht allen VBAProjekten respektive Datein zugänglich sind (Laufzeitfehler 9).

Hast du eventuell eine Idee wie die Variablen für alle geöffneten Dateien gebrauchen kann?
Nebenbei, wie müsste es in etwa aussehen, wenn ich das jetztige Start an das FollowHyperlin-Ereignis knüpfe? Funktioniert dann die variablen Definition mit z.B. activeworksheet noch, oder ist das schon wieder das per Link geöffnete?

Vielen Dank
Gruss Philipp

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Zurück-Button für Hyperlinks erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe oder öffne eine bestehende.

  2. Füge einen Button hinzu:

    • Gehe zum Reiter "Entwicklertools". Wenn dieser nicht sichtbar ist, aktiviere ihn unter den Excel-Optionen.
    • Klicke auf "Einfügen" und wähle den Button (Formularsteuerelement).
    • Ziehe den Button auf das Arbeitsblatt.
  3. Erstelle das Makro:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf den Button und wähle "Makro zuweisen".
    • Klicke auf "Neu", um den VBA-Editor zu öffnen.
    • Füge den folgenden Code ein:
    Public Dat As String
    Public Bla As String
    
    Public Sub Start()
       Dat = ActiveWorkbook.Name
       Bla = ActiveSheet.Name
    End Sub
    
    Sub Zurück()
       Workbooks(Dat).Activate
       Worksheets(Bla).Select
    End Sub
  4. Verknüpfe das Makro mit dem Button:

    • Schließe den VBA-Editor und wähle das "Zurück"-Makro für den Button aus.
  5. Testen:

    • Verwende Hyperlinks, um zwischen verschiedenen Tabellen oder Dateien zu navigieren.
    • Klicke auf den Button, um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 9: Dieser Fehler tritt auf, wenn auf ein nicht existierendes Objekt zugegriffen wird. Stelle sicher, dass der Name des Arbeitsblatts korrekt referenziert wird.
  • Makro funktioniert nicht nach Hyperlink: Wenn das Makro nicht wie gewünscht funktioniert, überprüfe, ob die Variablen Dat und Bla korrekt gesetzt sind. Du kannst auch versuchen, die Start-Subroutine an das FollowHyperlink-Ereignis zu knüpfen.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, einen "Zurück"-Button in Excel zu erstellen, ist die Verwendung von Formeln oder Hyperlinks. Hier ist, wie du einen HTML Zurück Button erstellen kannst:

  1. Erstelle einen Hyperlink auf das gewünschte Arbeitsblatt.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle und wähle "Hyperlink".
  3. Wähle "Aktuelles Dokument" und wähle die Zielzelle oder das Arbeitsblatt.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast mehrere Tabellen, die durch Hyperlinks verbunden sind. Verwende den "Zurück"-Button, um schnell zwischen den Tabellen zu navigieren.
  • Beispiel 2: Wenn du häufig zwischen verschiedenen Dateien wechselst, kannst du den VBA-Code so anpassen, dass er auch für andere Arbeitsmappen funktioniert, indem du die Workbook-Namen in den Variablen speicherst.

Tipps für Profis

  • Verwende das "Workbook_Open"-Ereignis in VBA, um die Start-Subroutine automatisch auszuführen, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird.
  • Achte darauf, deine Makros regelmäßig zu testen, insbesondere nach Änderungen an den Arbeitsblättern oder Hyperlinks.
  • Halte die Benennung deiner Arbeitsblätter einheitlich, um Verwirrung zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen zurück Button in HTML erstellen?
Du kannst einen einfachen HTML Zurück Button mit folgendem Code erstellen:

<button onclick="window.history.back()">Zurück</button>

2. Funktioniert der Zurück-Button nur in einer Datei?
Nein, du kannst den Zurück-Button so anpassen, dass er zwischen mehreren Dateien funktioniert, indem du die entsprechenden Workbook-Referenzen in deinem VBA-Code verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige