Array mit Namen und Inhalten erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Array mit Namen und deren Inhalten in Excel VBA zu erstellen, kannst du folgendes Makro verwenden. Dieses Beispiel zeigt, wie du nur die Namen, die sich auf eine einzelne Zelle beziehen, in ein zweispaltiges Array einliest.
- Öffne den VBA-Editor in Excel (Alt + F11).
- Füge ein neues Modul hinzu (Rechtsklick auf "VBAProject", dann "Einfügen" -> "Modul").
- Kopiere und füge den folgenden Code ein:
Sub sbNames()
Dim lnaNames As Name, larArr(), liIdx As Integer, lstrMsg As String
For Each lnaNames In ActiveWorkbook.Names
If InStr(lnaNames.RefersTo, ":") = 0 Then
ReDim Preserve larArr(1, liIdx)
larArr(0, liIdx) = lnaNames.Name
larArr(1, liIdx) = lnaNames.RefersToRange.Text
liIdx = liIdx + 1
End If
Next
For liIdx = 0 To UBound(larArr, 2)
lstrMsg = "Zellname: " & larArr(0, liIdx) & vbCrLf
lstrMsg = lstrMsg & "Zellwert: " & larArr(1, liIdx)
If MsgBox(lstrMsg, vbYesNo, "weiter?") = vbNo Then Exit Sub
lstrMsg = ""
Next
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus.
Dieses Makro erstellt ein zweispaltiges Array, in dem die Zellnamen und deren Inhalte gespeichert werden. Du kannst das Array dann für andere Makros oder Berechnungen verwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehlermeldungen bei leeren Namen: Wenn ein Name keinen Bezug hat, kann dies zu Fehlern führen. Du kannst dies verhindern, indem du eine Fehlerbehandlung hinzufügst:
On Error Resume Next
- Falsche Array-Deklaration: Stelle sicher, dass das Array korrekt deklariert ist. Verwende
Variant
, wenn du sowohl Strings als auch Zahlen speichern möchtest:
Dim larArr() As Variant
- Mehrere Zellen werden einbezogen: Achte darauf, dass du die Bedingung für den Bezug korrekt überprüfst. Verwende
InStr
, um sicherzustellen, dass nur einzelne Zellen berücksichtigt werden.
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, um Namen und deren Werte zu speichern, ist die Verwendung eines Dictionaries. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:
Sub sbNamesDictionary()
Dim oDic As Object, oNam As Name
Set oDic = CreateObject("Scripting.Dictionary")
For Each oNam In ActiveWorkbook.Names
If InStr(oNam.RefersTo, ":") = 0 Then
oDic.Add oNam.Name, oNam.RefersToRange.Text
End If
Next
' Ausgabe der Werte
Dim key As Variant
For Each key In oDic.Keys
MsgBox "Name: " & key & " Wert: " & oDic(key)
Next key
End Sub
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du später schnell auf die gespeicherten Werte zugreifen möchtest.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, wie du mit dem erstellten Array oder dem Dictionary arbeiten kannst:
-
Zugriff auf spezifische Werte:
-
Verwendung in anderen Makros:
- Du kannst die Arrays oder Dictionaries an andere Makros übergeben, um dort weiterzuarbeiten.
Tipps für Profis
- Verwende
Option Explicit
: Dies zwingt dich, alle Variablen zu deklarieren, und hilft, Fehler zu vermeiden.
- Nutze
For Each
-Schleifen: Diese sind einfacher zu lesen und zu schreiben, wenn du durch Sammlungen von Objekten iterierst.
- Verstehe den Unterschied zwischen
As Name
und As Object
: Die spezifische Deklaration hilft dir, IntelliSense zu nutzen, was die Entwicklung erleichtert.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie erstelle ich ein Array mit Namen, die sich auf mehrere Zellen beziehen?
Um ein Array mit Namen zu erstellen, die sich auf mehrere Zellen beziehen, musst du die Bedingung im Code anpassen und sicherstellen, dass du auch diese Namen verarbeitest.
2. Was bedeutet As Name
in der Deklaration?
As Name
spezifiziert, dass die Variable ein Namensobjekt ist. Dies ermöglicht den Zugriff auf spezifische Eigenschaften und Methoden, die mit Namen verbunden sind.
3. Wie kann ich die Effizienz meines Makros verbessern?
Vermeide unnötige Berechnungen innerhalb von Schleifen und benutze Datenstrukturen wie Dictionaries, um die Zugriffszeiten zu verkürzen.