Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot mit Anzahl2()

Pivot mit Anzahl2()
20.11.2014 12:34:03
Cello
Hallo zusammen,
ich habe eine Tabelle in der ich Unternehmen-IDs, Branchen-Ids und Ausprägungen habe.
Nun möchte ich ermittlen, wie die mittlere Ausprägungen je Unternehmen in einer Branche ist. Hierzu berechne ich einfach die Summe der Ausprägungen je Branche durch die Anzahl Unternehmen der Branche.
Ich würde dieses gerne mit einer Pivot-Tabelle abdecken nur leider bestehen die Unternehmens-IDs sowohl aus Zahlen und Text.
Anbei ein Beispiel:
https://www.herber.de/bbs/user/93908.xlsx
Gibt es eine Lösung wie ich in Pivot Anzahl2() anwenden kann, oder hat einer eine Lösung, wie ich den Unternehmen eine neue ID geben kann (Es sind circa 70000 Unternehmen, die in der Tabelle mehrfach vorkommen können)?
Vielen Dank,
Marcel

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
warum nutzt Du nicht den PIVO-Mittelwert
20.11.2014 12:43:09
neopa
Hallo Marcel,
... anstelle diesen erst in einer Hilfsspalte über Summe und Anzahl zu ermitteln?
Gruß Werner
.. , - ...

AW: warum nutzt Du nicht den PIVO-Mittelwert
20.11.2014 12:48:58
Cello
Hallo Werner,
Pivot zählt alle Unternehmen, auch wenn sie doppelt vorkommen. Ich brauche aber ja die Anzahl unterschiedlicher Unternehmen in der Branche.
Viele Grüße

Anzeige
AW: warum nutzt Du nicht den PIVO-Mittelwert
20.11.2014 12:50:57
Rudi
Hallo,
Ich brauche aber ja die Anzahl unterschiedlicher Unternehmen
das ist in deinem Bsp. aber nicht der Fall.
Gruß
Rudi

AW: warum nutzt Du nicht den PIVO-Mittelwert
20.11.2014 13:08:04
Cello
Entschuldigung, stimmt.
Anbei die korrekte Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/93909.xlsx
Gruß,
Marcel

Anzeige
das geht (mE) mit PIVOT so nicht ...
20.11.2014 13:53:47
neopa
Hallo Marcel,
... die Anzahl der Unternehmen je Branche müsstest Du dann auch mit einer Formel außerhalb von PIVOT ermitteln. Dann kannst Du aber auch gleich den Mittelwert so ermittel.
Formel nach unten kopieren:
 ABCDEF
1Unternehmens-IDBranchen-IDAusprägung Branchen-IDspez. Mittelwert
2123101 107
3abc112 112
4dfg121 122
5ghj134 134
6123103 142
7sdf142   
8123101   
9123102   
10ert123   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F2{=SUMMEWENN(B$1:B$99;E2;C$1:C$99)/SUMME(WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A$1:A$99&E2;A$1:A$99&B$1:B$99;)); N(VERGLEICH(A$1:A$99&E2;A$1:A$99&B$1:B$99;)=ZEILE(A$1:A$99))))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
 ABCDEF
1Unternehmens-IDBranchen-IDAusprägung Branchen-IDspez. Mittelwert
2123101 107
3abc112 112
4dfg121 122
5ghj134 134
6123103 142
7sdf142   
8123101   
9123102   
10ert123   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F2{=SUMMEWENN(B$1:B$99;E2;C$1:C$99)/SUMME(WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A$1:A$99&E2;A$1:A$99&B$1:B$99;)); N(VERGLEICH(A$1:A$99&E2;A$1:A$99&B$1:B$99;)=ZEILE(A$1:A$99))))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: das geht (mE) mit PIVOT so nicht ...
20.11.2014 14:53:12
Cello
Hallo Werner,
die Formel sieht super aus! Danke.
Habe noch das Problem, dass die Nenner-Funktion eine "0" ausspuckt.
Viele Grüße
Marcel

zeig mal am Beispiel ...
20.11.2014 15:03:24
neopa
Hallo Marcel,
... dann hättest Du bei der entsprechenden Branche überhaupt keine Firma zugeordnet, oder?
Aber wenn es so sein soll, kannst Du ja das ganze noch mit WENNFEHLER() klammern.
Trotzdem, zeig mal das Beispiel auf.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
das ist eine MATRIXformel
20.11.2014 15:10:18
neopa
Hallo Marcel,
... Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Gruß Werner
.. , - ...

AW: das ist eine MATRIXformel
20.11.2014 15:18:17
Cello
Besten Dank
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot mit Anzahl2 in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle die Unternehmens-IDs, Branchen-IDs und Ausprägungen enthält.
  2. Pivot-Tabelle erstellen: Markiere deine Daten und gehe zu Einfügen > PivotTable.
  3. Felder anordnen: Ziehe die Branchen-ID in den Zeilenbereich und die Ausprägung in den Wertebereich.
  4. Mittelwert berechnen: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Wert im Wertebereich und wähle „Wertfeldeinstellungen“. Wähle „Mittelwert“ aus.
  5. Anzahl der Unternehmen ermitteln: Um die Anzahl der unterschiedlichen Unternehmen zu zählen, benötigst du eine Formel außerhalb der Pivot-Tabelle.

    Verwende die Formel:

    =SUMMEWENN(Bereich;Kriterium;Zähler)

    Diese Formel hilft dir, die Anzahl der eindeutigen Unternehmens-IDs zu zählen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Pivot-Tabelle zählt doppelte Unternehmens-IDs.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du in der Pivot-Tabelle die „Anzahl der unterschiedlichen Werte“ nutzt. In Excel kannst du dies durch die Verwendung von Anzahl2() erreichen.
  • Fehler: Die Nenner-Funktion gibt „0“ aus.

    • Lösung: Verwende die Funktion WENNFEHLER(), um Fehler in deinen Berechnungen zu vermeiden:
    =WENNFEHLER(Deine_Formel; 0)

Alternative Methoden

Wenn die Pivot-Tabelle nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du folgende Alternativen nutzen:

  • Hilfsspalte nutzen: Berechne die Mittelwerte und die Anzahl der Unternehmen in einer zusätzlichen Spalte, bevor du die Pivot-Tabelle erstellst.
  • Power Query: Nutze Power Query, um deine Daten vor der Analyse zu bereinigen und zu transformieren. Dies kann dir helfen, die Daten besser zu strukturieren und die gewünschten Berechnungen einfacher durchzuführen.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Tabelle:

Unternehmens-ID Branchen-ID Ausprägung
123 10 1
abc 11 2
123 10 3

Wenn du die mittlere Ausprägung für Branche 10 ermitteln möchtest, kann die Formel wie folgt aussehen:

=SUMMEWENN(B:B; 10; C:C)/ANZAHLWENN(B:B; 10)

Diese Formel summiert die Ausprägungen für Branche 10 und teilt sie durch die Anzahl der Unternehmen in dieser Branche.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass deine IDs eindeutig sind, um Verwirrung in der Pivot-Tabelle zu vermeiden.
  • Datenmodell: Nutze das Datenmodell in Excel, um komplexe Berechnungen und Beziehungen zwischen verschiedenen Tabellen zu ermöglichen.
  • Dynamische Daten: Verwende dynamische Bereiche, um sicherzustellen, dass deine Pivot-Tabelle bei Änderungen in den Daten automatisch aktualisiert wird.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Anzahl2() Funktion direkt in einer Pivot-Tabelle verwenden? Ja, die Anzahl2() Funktion kann verwendet werden, um die Anzahl der nicht-leeren Zellen in einer Pivot-Tabelle zu ermitteln.

2. Wie gehe ich mit gemischten Daten (Zahlen und Text) um? Stelle sicher, dass du die Daten in der Tabelle bereinigst, um gemischte Datentypen zu vermeiden. Du kannst die Funktion TEXT() oder WERT() nutzen, um die Daten zu konvertieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige