Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Hallenbelegungsplan

Forumthread: Hallenbelegungsplan

Hallenbelegungsplan
29.11.2014 18:10:26
hellfish
Hallo!
Ich versuche einen Hallenbelegungsplan mit Excel 2007 zu erstellen. Die Idee ist folgende:
In einem Arbeitsblatt habe ich eine Liste aller Hallennutzer mit den Koordinaten der von Ihnen genutzen Fläche.
Beispiel:
Name / Vorname / Firma / Firmentyp / Status / Koordinate
Im nächsten Arbeitsblatt möchte ich nun die Halle als graphischen Übersichtsplan darstellen, um zu sehen wo welcher Platz belegt, vorbestellt bzw noch frei ist. Diese Information soll dann farblich angezeigt werden. Eine Zelle in Excel soll dann einem Quadratmeter Platz in der Halle entsprechen. Diese Information bekomme ich aus der Spalte "Status". Für jeden Statustyp möchte ich eine andere Farbe verwenden.
Optimal wäre, wenn ich über einen Link im Hallenplan auf die Buchungsinformationen in der Liste springen könnte.
Läßt sich so etwas machen? Ich habe schon einiges ausprobiert und das Internet gequält, aber noch keine praktikable Lösung gefunden.
Wenn das nur mit VBA geht würde ich mich auch daran versuchen.
Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe.
Viele Grüße
hellfish

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Bitte eine Musterdatei erstellen,...
29.11.2014 19:31:30
Matze
Hallo Hellfish, (Vorname?)
..die den Aufbau deines Vorhabens entspricht.
Ebenso auf ein weiteres Tabellenblatt die Ansicht wie den "belegungsplan" aussehen soll.
Vermutlich ist mit VBA es einfacher dies zu lösen oder Je nach Aufwand mit bedingter Farbformatierung.
eine Legende hinzufügen wann , was mit welchen Kriterien passieren soll.
Gruß Matze
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hallenbelegungsplan in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenliste erstellen: Öffne ein neues Excel-Dokument und erstelle in einem Arbeitsblatt eine Liste aller Hallennutzer. Die Spalten sollten Folgendes enthalten: Name, Vorname, Firma, Firmentyp, Status und Koordinate.

  2. Hallenplan erstellen: Gehe zu einem neuen Arbeitsblatt, wo du den Hallenplan graphisch darstellen möchtest. Jede Zelle sollte einen Quadratmeter repräsentieren. Du kannst die Zellen entsprechend der Größe deiner Halle anpassen.

  3. Bedingte Formatierung anwenden: Wähle die Zellen aus, die du farblich gestalten möchtest. Gehe auf „Start“ > „Bedingte Formatierung“ und erstelle neue Regeln, um die Zellen farblich nach dem Status der Buchung zu formatieren (z.B. belegt, vorbestellt, frei).

  4. Hyperlinks hinzufügen: Um von der Halle zu den Buchungsinformationen zu springen, kannst du Hyperlinks setzen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle, wähle "Link" und verlinke auf die entsprechende Zelle in deinem Datenblatt.

  5. Speichern: Speichere dein Dokument als „Hallenbelegungsplan.xlsx“ und verwende die Vorlage für zukünftige Buchungen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Farben ändern sich nicht wie gewünscht.

    • Lösung: Überprüfe die Bedingungen der bedingten Formatierung. Achte darauf, dass die richtigen Zellwerte (z.B. Status) für die Farben eingestellt sind.
  • Problem: Hyperlinks funktionieren nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Verlinkungen korrekt sind und auf die richtigen Zellen zeigen. Teste die Links, um sicherzustellen, dass sie funktionieren.

Alternative Methoden

Wenn du keinen komplexen Hallenbelegungsplan erstellen möchtest, kannst du auch eine Belegungsplan Excel Vorlage herunterladen, die bereits grundlegende Funktionen enthält. Diese Vorlagen findest du häufig online und sie bieten eine schnelle Möglichkeit, deinen Plan zu erstellen, ohne alles von Grund auf neu machen zu müssen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel: Du hast eine Halle mit 10x10 Metern (100 Quadratmeter). Erstelle ein Excel-Dokument, in dem jede Zelle einem Quadratmeter entspricht. Verwende die Formel =WENN(A1="belegt", "X", "") in der Zelle, um zu prüfen, ob der Platz belegt ist, und verwende die bedingte Formatierung, um die Zelle rot einzufärben.

  • Beispiel: Für eine größere Halle kannst du mehrere Tabellenblätter verwenden, um verschiedene Zeiten oder Events zu verwalten. Dies erleichtert die Übersichtlichkeit.


Tipps für Profis

  • Nutze VBA für komplexere Automatisierungen, wie das automatische Aktualisieren der Farben oder das Hinzufügen neuer Buchungen.
  • Experimentiere mit dem Quadratmeter Zeichen in Excel (Alt + 0178) für eine visuelle Darstellung in deinen Beschriftungen.
  • Achte darauf, deine Daten regelmäßig zu sichern, um Datenverlust zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Hallenbelegungsplan auch in Excel 2010 oder 2013 erstellen?
Ja, die Schritte sind ähnlich und die meisten Funktionen sind in diesen Versionen verfügbar.

2. Gibt es spezielle Vorlagen für einen Raumbelegungsplan?
Ja, es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen online, die dir den Einstieg erleichtern.

3. Wie kann ich mehrere Hallen in einem Dokument verwalten?
Du kannst für jede Halle ein eigenes Tabellenblatt erstellen und diese mit einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis verlinken.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige