Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis mit Unterordner auslesen und Speichern

Forumthread: Verzeichnis mit Unterordner auslesen und Speichern

Verzeichnis mit Unterordner auslesen und Speichern
06.12.2014 14:07:36
Sams

Hallo VBA Profis,
Ich habe ein Hauptverzeichnis (Aufnahmen) in dem befinden sich einige Rohdaten. In diesem Ordner befinden sich auch noch weitere Unterordnern, z.B. Hochzeiten, Geburtstage, Ausflüge u.s.w. mit den bearbeiteten Daten.
Jetzt möchte ich alle Dateien die sich in dem Hauptverzeichnis und in den Unterornern
befinden mit Hilfe von VBA-Code auslesen und in eine Excel-Liste untereinander Auflisten. Also nur die Dateien nicht die Ornder.
Habe schon etwas herumprobiert, und kann das Hauptverzeichnis auslesen und auch speichern, allerdings werden die Unterordner nicht mit einbezogen. Jetzt könnte ich jeden Unterordner einzeln per Code ansteuern, aber das ist mir zu umständlich, da ständig welche dazukommen bzw. auch gelöscht werden.
Kennt sich damit jemand von euch aus??
Gruß SAMS

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verzeichnis mit Unterordner auslesen und Speichern
06.12.2014 15:10:37
Sams
Danke Hajo_Zi für das Tool
Das Einlesen der Dateinamen funktioniert aber leder bei mir nicht, nur das mit den Links geht Problemlos. Es kommt auch keine Fehlermeldung.
Das Makro sollte dann aus einer Access Datenbank per Button gestartet werden und die Excel Liste aktualisieren und anschließend die Liste in Access übernommen werden. Muss dann mit einem Formular arbeiten.
Soweit habe ich das alles schon lösen können, habe nur das Problem, dass ich die Unterordner jedesmal per Pfad in VBA einzeln zum Einlesen eingeben muss. Wäre halt echt schön, wenn dies automatisch laufen würde. Hauptverzeichnis angeben und alles Unterverzeichnisse werden mit ausgelesen.
Gruß SAMS

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verzeichnis mit Unterordnern in Excel auslesen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um alle Dateien aus einem Hauptverzeichnis sowie seinen Unterordnern auszulesen und in eine Excel-Liste zu speichern, kannst Du folgenden VBA-Code verwenden:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Gehe zu Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.
  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub DateienAuslesen()
    Dim Hauptverzeichnis As String
    Dim Zeile As Long

    Hauptverzeichnis = "C:\Pfad\Zu\Deinem\Ordner" ' Passe den Pfad an
    Zeile = 1 ' Startzeile für die Liste

    ' Aufruf der Funktion zum Auslesen
    Call DurchlaufeOrdner(Hauptverzeichnis, Zeile)
End Sub

Sub DurchlaufeOrdner(ByVal Ordner As String, ByRef Zeile As Long)
    Dim Datei As String
    Dim Unterordner As String

    ' Auslesen der Dateien im aktuellen Ordner
    Datei = Dir(Ordner & "\*.*")
    Do While Datei <> ""
        Cells(Zeile, 1).Value = Ordner & "\" & Datei
        Zeile = Zeile + 1
        Datei = Dir
    Loop

    ' Auslesen der Unterordner
    Unterordner = Dir(Ordner & "\*", vbDirectory)
    Do While Unterordner <> ""
        If Unterordner <> "." And Unterordner <> ".." Then
            ' Rekursiver Aufruf für Unterordner
            Call DurchlaufeOrdner(Ordner & "\" & Unterordner, Zeile)
        End If
        Unterordner = Dir
    Loop
End Sub
  1. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.
  2. Führe das Makro DateienAuslesen aus.

Dieser Code durchläuft das angegebene Hauptverzeichnis und listet alle Dateien, einschließlich der in Unterordnern, in der Excel-Tabelle auf.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Makro funktioniert nicht oder es werden keine Dateien angezeigt.
    Lösung: Überprüfe den Pfad des Hauptverzeichnisses und stelle sicher, dass es korrekt eingegeben wurde. Achte darauf, dass das Verzeichnis existiert und lesbar ist.

  • Problem: Fehlermeldung beim Ausführen des Makros.
    Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center und aktiviere die Makros.


Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Lösung nutzen möchtest, kannst Du auch Excel Power Query verwenden, um die Ordnerstruktur auszulesen. Gehe dazu auf Daten > Abrufen und Transformieren > Aus Datei > Aus Ordner und wähle den gewünschten Ordner aus. Power Query erstellt eine Tabelle mit allen Dateien und Unterordnern.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie Du das Skript für unterschiedliche Ordnerstrukturen anpassen kannst:

  • Beispiel 1: Wenn Du den Ordner "Aufnahmen" hast, setze Hauptverzeichnis auf C:\Benutzer\DeinName\Aufnahmen.

  • Beispiel 2: Möchtest Du nur Dateien eines bestimmten Typs (z.B. .jpg), kannst Du die Zeile im Code Datei = Dir(Ordner & "\*.jpg") anpassen.


Tipps für Profis

  • Verwende die Application.ScreenUpdating = False Anweisung, um die Bildschirmaktualisierung während des Laufens des Makros zu deaktivieren. Dies kann die Ausführungsgeschwindigkeit erhöhen.

  • Wenn Deine Ordnerstruktur sehr komplex ist, überlege, die Ergebnisse in einer Datenbank wie Access zu speichern, um eine bessere Verwaltung zu ermöglichen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Skript für andere Dateitypen anpassen?
Ja, Du kannst die Dateiendung im Dir-Befehl ändern, um nur bestimmte Dateitypen auszulesen.

2. Funktioniert der Code in Excel 365?
Ja, der Code ist mit Excel 365 kompatibel. Achte darauf, dass Du die Makros aktiviert hast.

3. Was mache ich, wenn ich keine VBA-Erfahrung habe?
Du kannst Power Query verwenden, um die Ordnerstruktur auszulesen, was eine benutzerfreundliche Alternative ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige