Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Lager Eingang-Ausgang-Bestand

Forumthread: Lager Eingang-Ausgang-Bestand

Lager Eingang-Ausgang-Bestand
12.02.2015 15:00:38
Reiner
Hallo,
ich glaube, ich habe Google jetzt komplett durchgelesen :)
Ich möchte eine Excel Tabelle erstellen in der ich eine Art Lagerhaltung darstellen kann.
Vereinfacht dargestellt:
In Spalte A möchte ich den Eingang Scannen
In Spalte C möchte ich den Ausgang Scannen
und in Spalte E soll mir dann Angezeigt werden was (theoretisch) noch auf Lager ist.
Ein weiterer Schritt wäre, die Nummern die noch auf Lager sind zu Scannen und es wird mir angezeigt ob das mit dem was nach Liste noch auf Lager sein sollte überein Stimmt. (Was aber im Moment zweitrangig ist)
Die zu scannenden Nummern sehen etwas so aus: ABCDE12345678999001
5 Buchstaben, 14 Zahlen.
Gibt es da eine Möglichkeit das relativ einfach darzustellen?
Vielen Dank schon mal
Gruß

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
dazu kannst Du ...
12.02.2015 15:09:06
neopa
Hallo Reiner,
... z.B. die Funktionen SVERWEIS() oder auch INDEX() und VERGLEICH() nutzen.
Allerdings könnte Dir meine obigen Angaben, bei dem von Dir angegebenen Excel Level möglicherweise nicht viel weiterhelfen. Deshalb Vorschlag: Lade eine kleine Beispieltabelle hoch und erkläre daran (D)ein konkretes Ziel. Dann können wir auch ganz konkret antworten.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: dazu kannst Du ...
12.02.2015 17:30:40
Reiner
Hallo Werner,
hier mal ein Beispiel:
Spalte A: Nummern im Eingang gescannt
Spalte C: Nummern im Ausgang gescannt
Spalte E: Nummern die um Eingang waren aber nicht im Ausgang. Also Bestand.
Spalte G: Nummern gescannt als Lagercheck. Zeile 3-6 OK weil nicht im Ausgang gescannt. Zeile 7 Falsch weil eigentlich im Ausgang gescannt aber noch im Lager.
Ich hoffe das hilft weiter?!?
https://www.herber.de/bbs/user/95724.xlsx

Anzeige
nachgefragt ...
13.02.2015 17:07:00
neopa
Hallo Reiner,
... ich würde das Listing in Spalte E mit einer MATRIXFormel vornehmen. Die Formel ist einfach nach unten zu kopieren:
 ABCDE
1Eingang Ausgang Bestand
2     
3ABCDE11111111111001 ACBDE22222222222001 ABCDE11111111111001
4ACBDE22222222222001 ACBDE44444444444001 ACBDE33333333333001
5ACBDE33333333333001 ACBDE77777777777001 ACBDE55555555555001
6ACBDE44444444444001   ACBDE66666666666001
7ACBDE55555555555001    
8ACBDE66666666666001    
9ACBDE77777777777001    
10     
11     

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E3{=INDEX(A:A;KKLEINSTE(WENN(ISTNV(VERGLEICH(A$3:A$99;C$3:C$99;)); ZEILE(A$3:A$99)); ZEILE(A1)))&""}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Effektive Verwaltung von Lagerbeständen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tabelle erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. Du benötigst mindestens fünf Spalten:

    • Spalte A: Wareneingang
    • Spalte C: Warenausgang
    • Spalte E: Bestand
    • Spalte G: Lagercheck
  2. Daten eingeben: Trage die gescannten Wareneingänge in Spalte A und die Warenausgänge in Spalte C ein.

  3. Bestand berechnen: Nutze die folgende Formel in Zelle E3, um den aktuellen Lagerbestand anzuzeigen:

    =WENN(A3<>"";A3-SUMMEWENN(C:C;A3);0)

    Kopiere diese Formel nach unten für die restlichen Zeilen.

  4. Lagercheck durchführen: In Spalte G kannst Du die gescannten Artikel für einen Lagercheck eingeben. Verwende die folgende Formel, um zu überprüfen, ob die Artikel im Lager sind:

    =WENN(ISTNV(VERGLEICH(G3;E:E;0));"Nicht im Lager";"Im Lager")
  5. Matrixformel verwenden (optional): Für eine erweiterte Bestandsliste kannst Du in Zelle E3 die folgende Matrixformel eingeben (mit STRG + SHIFT + ENTER abschließen):

    {=INDEX(A:A;KKLEINSTE(WENN(ISTNV(VERGLEICH(A$3:A$99;C$3:C$99;0));ZEILE(A$3:A$99));ZEILE(A1)))}

    Diese Formel erstellt eine Liste der Artikel, die im Eingang sind, aber nicht im Ausgang.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Formeln: Wenn Formeln nicht funktionieren, überprüfe, ob Du alle Klammern korrekt gesetzt hast und die Matrixformel richtig eingegeben wurde (STRG + SHIFT + ENTER).

  • Falsche Daten: Stelle sicher, dass die gescannten Nummern im richtigen Format vorliegen (5 Buchstaben, 14 Zahlen).

  • Leere Zellen: Achte darauf, dass in den Spalten A und C keine leeren Zellen vorhanden sind, da dies die Berechnung des Lagerbestands beeinflusst.


Alternative Methoden

  • Excel-Vorlagen für Lagerverwaltung: Du kannst bereits vorhandene Excel-Vorlagen für die Lagerverwaltung nutzen, um Zeit zu sparen. Diese Vorlagen sind oft so aufgebaut, dass sie die Berechnung des Lagerbestands automatisch durchführen.

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Methode zur Analyse von Lagerbeständen ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Diese ermöglichen eine detaillierte Auswertung der Wareneingänge und -ausgänge.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für Wareneingang und -ausgang: A (Eingang) C (Ausgang) E (Bestand)
    ABCDE11111111111001 ACBDE22222222222001 ABCDE11111111111001
    ACBDE22222222222001 ACBDE44444444444001 ACBDE33333333333001
    ACBDE33333333333001 ACBDE77777777777001 ACBDE55555555555001
  • Lagercheck: Verwende die Formel in Spalte G, um den Status der Artikel zu überprüfen.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Warennummern eingegeben werden.

  • Formeln optimieren: Achte darauf, Formeln regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um die Effizienz Deiner Excel-Tabelle zur Lagerverwaltung zu verbessern.

  • Automatisierung: Überlege, Makros einzusetzen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Zeit zu sparen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Lagerbestand in Excel automatisch berechnen?
Du kannst die Formel =SUMME(A:A)-SUMME(C:C) verwenden, um den Gesamtbestand zu berechnen, indem Du alle Wareneingänge und -ausgänge summierst.

2. Gibt es eine Vorlage für die Lagerverwaltung in Excel?
Ja, es gibt viele kostenlose Vorlagen für die Lagerverwaltung, die Du online finden kannst. Diese Vorlagen sind oft bereits für die Berechnung des Lagerbestands optimiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige