Spalte: F , R und P sind nach jedem update unterschiedlich lang, die Excel Datei ist ziemlich gross und ich hoffe dadurch das ganze etwas zu beschleunigen.
=SUMMEWENNS('APO vs Budget'!$F:$F;'APO vs Budget'!$R:$R;"Yes";'APO vs Budget'!$P:$P;$B8)
Um eine dynamische Summe in Excel zu erstellen, kannst du die Funktion SUMMEWENNS()
nutzen. Hier sind die Schritte, um dies zu erreichen:
Tabelle erstellen: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Du kannst dies tun, indem du die Daten auswählst und die Tastenkombination Strg + T
verwendest, um eine Excel-Tabelle zu erstellen. Dies ermöglicht es dir, dynamische Bereiche zu verwenden.
Formel eingeben: Verwende die Formel =SUMMEWENNS(Tabelle1[Spalte_F]; Tabelle1[Spalte_R]; "Yes"; Tabelle1[Spalte_P]; $B8)
um die Summe dynamisch zu berechnen. Ersetze Tabelle1
und die Spaltennamen mit den entsprechenden Namen deiner Tabelle.
Bereich dynamisch anpassen: Wenn sich die Anzahl der Zeilen in deinen Spalten regelmäßig ändert, kannst du die Tabelle so konfigurieren, dass sie immer die richtige Anzahl an Zeilen berücksichtigt.
Fehler 1: Die Formel gibt nicht die erwartete Summe zurück.
SUMMEWENNS()
-Funktion. Stelle sicher, dass die Kriterien korrekt angegeben sind und dass die Referenzen auf die Tabellen korrekt sind.Fehler 2: Excel wird langsam.
INDIREKT()
oder BEREICH.VERSCHIEBEN()
verwendest, die die Berechnungszeit verlängern können.Falls SUMMEWENNS()
nicht die gewünschten Ergebnisse liefert oder Excel zu langsam wird, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:
Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen, um dynamische Summen zu erstellen. Diese Methode ist oft schneller und flexibler, besonders bei großen Datenmengen.
SVERWEIS in Kombination mit SUMME: Wenn du nur bestimmte Werte summieren willst, kannst du SVERWEIS()
verwenden, um die Daten zu filtern, bevor du die Summe bildest.
Beispiel 1: Du hast eine Tabelle mit Verkaufsdaten und möchtest nur die Umsätze für ein bestimmtes Produkt summieren:
=SUMMEWENNS(Tabelle1[Umsatz]; Tabelle1[Produkt]; "Produkt_A")
Beispiel 2: Berechne die Summe aller Bestellungen, die in einem bestimmten Zeitraum getätigt wurden:
=SUMMEWENNS(Tabelle1[Betrag]; Tabelle1[Datum]; ">01.01.2023"; Tabelle1[Datum]; "<31.12.2023")
Verwende strukturierte Verweise: Wenn du mit Excel-Tabellen arbeitest, nutze strukturierte Verweise für eine einfachere und dynamischere Formelgestaltung.
Bedingte Formatierung: Überprüfe deine bedingten Formatierungen, da sie die Leistung von Excel ebenfalls beeinflussen können.
Verknüpfungen reduzieren: Achte darauf, dass du nicht zu viele Verknüpfungen zwischen verschiedenen Tabellenblättern hast, da dies die Berechnungszeit verlängern kann.
1. Was ist eine dynamische Summe in Excel?
Eine dynamische Summe passt sich automatisch an, wenn sich die Daten in den referenzierten Zellen ändern. Dies wird häufig durch die Verwendung von Excel-Tabellen und Funktionen wie SUMMEWENNS()
erreicht.
2. Wie kann ich die Leistung von Excel verbessern, wenn ich viele Formeln verwende?
Reduziere die Anzahl der verwendeten Formeln, nutze Pivot-Tabellen für große Datenmengen und überprüfe, ob du volatile Funktionen verwendest, die die Berechnungszeit erhöhen können.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen