Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wert des Endbestandes berechnen

Wert des Endbestandes berechnen
05.04.2015 14:40:06
mike49
Hallo Leute,
ich möchte den Wert des Endbestandes vom Heizöl berechnen und zwar nach "First in-First out" und kriege keine Formel hin.
Die Formel müsste quasi in Abhänigkeit von der Menge des Endbestandes berechnen.
D.H.:
Ist der Endbestand größer als die letzte Lieferung?
Dann wäre der Anfangsbetrag+Betrag oder Teilbetrag vom 2. Zugang zugrunde zu legen.
Ist der Endbestand größer als letzte Lieferung und Teilbestand der vorletzten Lieferung?
Dann wäre der Anfangsbetrag+Betrag oder Teilbetrag vom 1. Zugang zugrunde zu legen.
Geht sowas?
Ich lade mal das kleine Muster hoch wie ich es meine.

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/96882.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

Gruß
mike49

Anzeige

15
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wert des Endbestandes berechnen
05.04.2015 14:50:09
Matze
Hi mike,
du müßtest den Mittelwert des Einkaufspreises bestimmen und diesen mit der Restmenge multiplizieren
https://www.herber.de/bbs/user/96883.xls
Gruß Matze

AW: Wert des Endbestandes berechnen
05.04.2015 15:32:55
mike49
Hallo Matze,
danke für die Hilfe. Aber irgendwie stimmt das nicht.
Ich lade mal mein Berechnungsmuster bei einem Endbestand von 3050 Litern und einem Verbrauch von somit 1704 Litern hoch.
Ich komme dabei - bei nur einer Lieferung - zu einem Wert des Endbestandes von 2.513,98 €.
Mache ich da was falsch?

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/96884.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Gruß
mike49

Anzeige
AW: Wert des Endbestandes berechnen
05.04.2015 16:22:18
robert
Hi,
fülle ein Glas halbvoll mit Wasser- dann füllst das Glas voll-OK?
Und jetzt trinkst Du ein wenig- welches Wasser hast Du jetzt getrunken?
Das obere oder das untere Wasser?
Alles klar :-)
Gruß
robert

AW: Wert des Endbestandes berechnen
05.04.2015 16:22:19
robert
Hi,
fülle ein Glas halbvoll mit Wasser- dann füllst das Glas voll-OK?
Und jetzt trinkst Du ein wenig- welches Wasser hast Du jetzt getrunken?
Das obere oder das untere Wasser?
Alles klar :-)
Gruß
robert

Anzeige
AW: Wert des Endbestandes berechnen
05.04.2015 16:53:36
mike49
Hallo Robert,
im Prinzip ist das klar. Nur geht es mir nicht darum, welchen Teil des Wassers ich getrunken habe, sondern wieviel der Teil kostet.Wenn man mit dem Mittelwert rechnen könnte, wäre das kein Problem.
Nur bei der Heizkostenabrechnung ist vom Gesetzgeber die "First in - First out"-Methode vorgegeben.
Deshalb ist die Berechnung komplizierter.
Gruß
mike49

Anzeige
AW: Wert des Endbestandes berechnen
05.04.2015 20:30:07
Matze
Hallo Mike,
kannst du mir mal sagen wo sowas steht mit der Methode, ich kenne das nicht und würde meine Mieter ungern bescheißen.
Gruß Matze

Beispielrechnung wie ich das sehe
05.04.2015 20:59:48
Matze
Hallo Mike,
https://www.herber.de/bbs/user/96885.xls
Der Endbestand ist gleich des Startbestandes ich nenn das im Beispiel TANKINHALT.
Es addiert sich die getankte Menge dem Tankinhalt dazu = Zwischenstand
Den Verbrauchswert scheinst du ja irgendwo abgelesen haben, Mieteranteil , Eigenanteil = Gesamtverbrauch.
Dieser Verbrauchsmenge wird vom Zwischenstand abgezogen.
Die Kosten der Verbrauchten Menge ist der Mittelwert aus dem alten Bestand des Tankinhaltes
bis zur letzten neuen Tankbefüllung. = Einzelpreise pro Lieferung(en).
Der neue Tankinhalt ist die Differenz aus Summe Alter Tankinhalt und aller neuen Liefrungen zu dem mit den GLEICHEN Mittelwert der letzten Berechnung.
So ich hoffe ich hab da nix falsches erklärt,
Gruß Matze

Anzeige
AW: Wert des Endbestandes berechnen
06.04.2015 07:59:02
robert
Hi,
ich meine, dass Deine Rechnung richtig ist. Lt.FIFO-Methode
Nur die Formel beim Zugang in Spalte F versteh ich nicht
=(C3*D3)+(C3*D3)*19%
Gruß
robert

AW: Wert des Endbestandes berechnen
06.04.2015 10:01:36
mike49
Hallo Robert,
in C3 steht die Menge und in D3 der Netto-Literpreis. Ich muss also zum Nettobetrag noch die 19% MWst hinzuaddieren.
Ich habe mal mein Beispiel mit einer 2. Lieferung erweitert. Schau dir's mal an, ob das so richtig ist.

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/96888.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Gruß
mike49

Anzeige
Ich sage Ja, ist richtig ;-) Gruß
06.04.2015 10:10:37
robert

AW: Ich sage Ja, ist richtig ;-) Gruß
06.04.2015 10:45:38
mike49
Hallo Robert,
nimm mal einen Endbestand von 1200 Litern an. Dann komme ich mit meiner Zusammenstellung ins Straucheln.
Ich glaube, das wird mir zu kompliziert.
LG
mike49

AW: Wert des Endbestandes berechnen
06.04.2015 07:59:02
robert
Hi,
ich meine, dass Deine Rechnung richtig ist. Lt.FIFO-Methode
Nur die Formel beim Zugang in Spalte F versteh ich nicht
=(C3*D3)+(C3*D3)*19%
Gruß
robert

Anzeige
AW: Teste mal diese Datei....
07.04.2015 19:50:19
mike49
Hallo Robert,
super! Genau das was ich wollte.
Danke vielmals.
Gruß
mike49
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wert des Endbestandes von Heizöl berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Excel-Tabelle mit den folgenden Spalten:

    • Datum der Lieferung
    • Menge der Lieferung
    • Literpreis (netto)
    • Verbrauch
  2. Netto-Beträge berechnen: Berechne den Gesamtwert jeder Lieferung mit der Formel:

    = Menge * Literpreis
  3. Endbestand berechnen: Verwende die "First in-First out"-Methode (FIFO), um den Endbestand zu berechnen. Prüfe, ob der Endbestand größer ist als die letzte Lieferung:

    • Ist der Endbestand größer, addiere den Wert der ersten Lieferung und den Teilbetrag der zweiten Lieferung.
    • Gehe weiter zurück, bis der Endbestand berechnet ist.
  4. MWSt hinzufügen: Um den Bruttobetrag zu berechnen, füge 19% Mehrwertsteuer hinzu:

    = (Menge * Literpreis) * 1,19
  5. Restbestand Heizöl berechnen: Um den aktuellen Restbestand zu ermitteln, ziehe den Verbrauch vom Tankinhalt ab.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Formel für den Endbestand: Stelle sicher, dass die FIFO-Methode korrekt angewendet wird. Überprüfe die Reihenfolge der Lieferungen.
  • MWSt nicht berücksichtigt: Achte darauf, die Mehrwertsteuer in deinen Berechnungen zu berücksichtigen, um zu einem korrekten Endbetrag zu kommen.
  • Verbrauch nicht richtig erfasst: Vergewissere dich, dass der Verbrauch präzise eingetragen ist, um falsche Endbestände zu vermeiden.

Alternative Methoden

  • Excel Vorlage Heizölverbrauch: Nutze vorgefertigte Excel-Vorlagen, die bereits Formeln zur Berechnung des Heizölverbrauchs enthalten.
  • Heizölrechner Online: Es gibt verschiedene Online-Tools, die Dir helfen können, den Heizölverbrauch schnell und einfach zu berechnen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine Lieferung:

    • Menge: 1000 Liter
    • Literpreis: 0,80 €
    • Berechnung:
      = 1000 * 0,80 * 1,19

      Endbetrag: 953,20 €

  • Beispiel für den Verbrauch:

    • Zuletzt gelieferte Menge: 1500 Liter
    • Verbrauch: 600 Liter
    • Restbestand: 900 Liter
      = 1500 - 600

Tipps für Profis

  • FIFO in Excel automatisieren: Nutze Excel-Funktionen wie INDEX und MATCH, um die FIFO-Berechnungen zu automatisieren und Fehler zu minimieren.
  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungen ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in die Tabelle eingegeben werden. So kannst Du Fehler beim Heizölverbrauch berechnen Excel vermeiden.
  • Regelmäßige Updates: Halte Deine Excel-Tabelle regelmäßig auf dem neuesten Stand, um immer einen genauen Überblick über den Heizölstand zu haben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich den Restbestand Heizöl in Excel?
Du kannst den Restbestand berechnen, indem Du den Gesamtbestand minus den Verbrauch in einer Formel zusammenfasst.

2. Was ist die FIFO-Methode?
Die FIFO (First in First out) Methode ist eine Lagerhaltungsmethode, bei der die zuerst eingegangenen Produkte als erstes verkauft oder verbraucht werden.

3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Berechnungen?
Die beschriebenen Methoden sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, aber es wird empfohlen, eine Version zu verwenden, die die neuesten Funktionen unterstützt, wie Excel 2016 oder neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige