Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG

Forumthread: Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG

Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG
10.04.2015 01:03:51
chris
Hallo liebes Forum,
ich bin leider nirgendwo fündig geworden.
ich hoffe es durch Excel bzw. VBA möglich ist mein Problem zu lösen.
es geht um Lohnfortzahlung und Krankengeld und die fristen.
Ich bräuchte eine Möglichkeit in Form eines einfachen Kalenders in Excel einzutragen z.B für die Jahre 2013 bis aktuell 2015 an welchen Tagen ich krank war und bis zu welchem tag es Lohnfortzahlung gibt und ab welchem Tag es Krankengeld gibt also keine Lohnfortzahlung.
Ich weiß nicht ob es hier Spezialisten gibt ich hoffe es aber.
ich weiß nur dass man Innerhalb eines Jahres 43 Tage Lohnfortzahlung bekommt und dann Bekommt man Krankengeld von der Kasse.
Aber kann mir jemand irgendwie eine Excel Tabelle mit 3 Kalendern für die Jahre 2013 bis 1015 erstellen in denen ich selbst Krankheitstage eingeben kann und mir dann automatisch angezeigt wird das z.b ab einem bestimmten Datum es keine Lohnfortzahlung gibt und wenn ich weitere Krankheitstage eingeben mir auch wieder automatisch von Excel angezeigt wird das es wieder Lohnfortzahlung gibt.
Also am besten wäre von 2013 oder 2012 bis 2015.
Vielen Dank für Ihre Mühen.

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG
10.04.2015 10:16:44
fcs
Hallo Chris,
die Sozialgesetze sind an dieser Stelle nicht so einfach gestrickt:
Die 42 Tage (6 Wochen) Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen der gleichen Erkrankung beziehen sich auf einen 12 Monatszeitraum nicht das Kalenderjahr. Wird man arbeitsunfähig wegen einer anderen Erkrankung, dann beginnt der 6 Wochenzeitraum für die Lohnfortzahlung neu.
Wenn du also im Frühjahr mit einer Lungenentzündung 4 Wochen ausfällst und im Herbst mit Herzinfarkt+REHA 8 Wochen, dann hast du bei der Herbsterkrankung auch Anspruch auf 6 Wochen Lohnfortzahlung, erts danach folgt Krankengeld.
Bei chronischen Erkrankungen gibt es dann noch Sonderregelungen, wann der Anspruch auf Lohnforzahlung wieder beginnt.
Das in Excel abzubilden wird komplitziert.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG
10.04.2015 12:59:28
chris
Hallo Franz(fcs)
vielen Dnak erst mal für deine Antwort.
Ich weiß das es kompliziert ist.
leider blic ke ich selbst nicht durch bin aber leider betroffen:(
Und bin mir nicht sicher ob immer alles passt.
Zumindest ,öchte ich verstehen warum ab dann oder dort Krankengeld bezahlt wird und warum dann nur für so lange.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich sowas in excel erstelle.
Deshalb bitte ich Dich einmal wenn Du(Sie) Zeit haben könnten sie mir da etwas zusammen bauen ?
Auch nicht alle varianten nur einmal Krankheit "normal" z.b Grippe und einmal Erkrankung wegen Arbeitsunfall.
Bei beiden habe ich ja soweit ich weiß 42 Tage im Jahr aber ich weiß nicht wann wieder neu usw..
ich blicke da nicht durch und es wäre mir eine sehr große Hilfe wenn ich einfach meine Tage eingeben könnte und dann sehen würde ab wann wie lange Krankengeld und ab wann wieder Lohfortzahlung.
Wäre wirklich super super nett von Ihnen wenn Sie mir so eine Datei erstellen können.
Und mir würde es reichen die Jahre 2013 bis 2015.
Vielen Vielen Dank

Anzeige
AW: Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG
10.04.2015 12:59:28
chris
Hallo Franz(fcs)
vielen Dnak erst mal für deine Antwort.
Ich weiß das es kompliziert ist.
leider blic ke ich selbst nicht durch bin aber leider betroffen:(
Und bin mir nicht sicher ob immer alles passt.
Zumindest ,öchte ich verstehen warum ab dann oder dort Krankengeld bezahlt wird und warum dann nur für so lange.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich sowas in excel erstelle.
Deshalb bitte ich Dich einmal wenn Du(Sie) Zeit haben könnten sie mir da etwas zusammen bauen ?
Auch nicht alle varianten nur einmal Krankheit "normal" z.b Grippe und einmal Erkrankung wegen Arbeitsunfall.
Bei beiden habe ich ja soweit ich weiß 42 Tage im Jahr aber ich weiß nicht wann wieder neu usw..
ich blicke da nicht durch und es wäre mir eine sehr große Hilfe wenn ich einfach meine Tage eingeben könnte und dann sehen würde ab wann wie lange Krankengeld und ab wann wieder Lohfortzahlung.
Wäre wirklich super super nett von Ihnen wenn Sie mir so eine Datei erstellen können.
Und mir würde es reichen die Jahre 2013 bis 2015.
Vielen Vielen Dank

Anzeige
AW: Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG
12.04.2015 21:28:39
fcs
Hallo Chris,
ich hab mal was zusammengestrickt. Ich hab aber keine Ahnung, wie zuverlassig hier Fristen für LF korrekt berückssichtigt werden.
Selbst für diese einfachen Fälle wird es schon kompliziert.
https://www.herber.de/bbs/user/97040.xlsx
Hier solltest du dich vtl. auch mal mit deiner Krankenkasse oder deiner zuständigen Personalabteilung zusammensetzen. So dass du zumindest mal die Begründung für den Wechsel von LF auf KG erfährst.
Bei zweifeln an der Berechtigung des Arbeitgebers die LF auszusetzen ggf. mal den Betriebsrat fragen oder sogar einen auf Sozialrecht spezialisierten Anwalt einschalten.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Bitte um Hilfe - Kalender Lohnfortzahlung oder KG
14.04.2015 21:02:20
Michael
Hallo Franz,
sorry die späte Rückmeldung.
Bin leider nicht eher dazu gekommen...
Habe die Datei leider noch nicht testen können.
Aber wie gesagt danke noch einmal für Ihre Mühe.
gruß chris
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Kalender für Lohnfortzahlung und Krankengeld erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kalender in Excel erstellen:

    • Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
    • Benenne die erste Spalte "Datum" und die zweite "Erkrankung".
    • Füge die Jahre 2013 bis 2015 in die erste Spalte ein.
  2. Krankheitstage eingeben:

    • Trage in die Spalte "Erkrankung" die Tage ein, an denen du krank warst. Zum Beispiel: "Grippe", "Lungenentzündung", etc.
  3. Formeln zur Berechnung der Krankheitstage:

    • Verwende die Funktion =WENN(B2="";"";WENN(ZÄHLENWENN(B:B;B2)>42;"Krankengeld";"Lohnfortzahlung")), um automatisch anzuzeigen, ob du noch Anspruch auf Lohnfortzahlung hast oder bereits Krankengeld bekommst.
    • Kopiere die Formel nach unten für alle eingetragenen Daten.
  4. Formatierung:

    • Hebe die Zellen mit einer bedingten Formatierung hervor, die auf "Krankengeld" oder "Lohnfortzahlung" hinweist, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel zeigt falsche Werte an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellen korrekt formatiert sind. Achte darauf, dass die Erkrankung korrekt eingegeben wurde.
  • Fehler: Keine Ergebnisse in den Berechnungen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten in den richtigen Zellen eingegeben sind und die Formel korrekt angewendet wird.

Alternative Methoden

  • VBA-Programmierung: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das die Krankheitstage zählt und die Fristen für die Lohnfortzahlung und Krankengeld automatisch berechnet.
  • Vorlagen nutzen: Suche online nach bestehenden Excel-Vorlagen für die Berechnung von Krankheitstagen, die möglicherweise deinen Anforderungen entsprechen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du warst vom 01.03.2013 bis 15.03.2013 krank (Grippe).

    • Trage die Daten in die Tabelle ein.
    • Die Formel wird dir anzeigen, dass du Anspruch auf Lohnfortzahlung hast.
  • Beispiel 2: Du warst vom 01.10.2013 bis 20.10.2013 krank (Lungenentzündung) und hast im März bereits 10 Tage krankgeschrieben.

    • Nach Eingabe zeigt die Formel, dass du nun Krankengeld erhältst, da du die 42 Tage überschreitet hast.

Tipps für Profis

  • Nutze Datenvalidierung in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Erkrankungen eingegeben werden.
  • Experimentiere mit Pivot-Tabellen, um eine detaillierte Übersicht über deine Krankheitstage und deren Auswirkungen auf die Lohnfortzahlung zu erhalten.
  • Halte deine Excel-Arbeitsmappe regelmäßig aktuell, um immer die richtigen Informationen zur Hand zu haben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Krankheitstage zählen? Verwende die Funktion ZÄHLENWENN, um die Anzahl der Tage zu zählen, an denen du krank warst.

2. Gibt es Vorlagen für die Berechnung der Lohnfortzahlung? Ja, im Internet findest du viele Vorlagen für die Berechnung der Lohnfortzahlung und zur Verwaltung von Krankheitstagen in Excel.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Formeln korrekt sind? Teste die Formeln mit verschiedenen Datensätzen, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Ergebnisse liefern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige