Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Passworte automatisch eingeben

Forumthread: Passworte automatisch eingeben

Passworte automatisch eingeben
29.04.2015 13:20:05
sir
Ich summiere mir in einem Arbeitsblatt die Stunden der Mitarbeiter aus Stundenzetteln zusammen. Dies erfolgt automatisch über ein Verknüpfung zu den jeweiligen Stundenzetteldateien der Mitarbeiter.
Da wir zur zeit noch keinen Server haben, die Stundenzettel aber aus zwei getrennten büros verwaltet werden müssen, wird ein PC mit einer Freigabe benutzt auf dem sonst für alle wichtige und zugängliche Daten abgelegt werden. Um den Datenschutz zu gewährleisten ist nun jeder Stundenzettel mit einem einheitlichen, nur den Sachbearbeitern bekannten Passwort geschützt.
Dies führt aber nun dazu dass beim Aufruf des Blattes mit den Verknüpfungen für jeden einzelnen Stundenzettel das Passwort eingegeben werden muss.
Gibt es da eventuell die Möglichkeit dies mit einem Makro zu lösen in dem das Passwort hinterlegt ist und das automatisch dieses automatisch in jedes Eingabefeld einträgt?

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Passworte automatisch eingeben
29.04.2015 16:40:55
Nepumuk
Hallo,
die automatisch Aktualisierung abschalten, dafür beim Öffnen der Mappe die Datenquelle(n) per VBA öffnen und dann aktualisieren. Beim Öffnen per VBA kannst du das Kennwort nämlich mitgeben.
Hier mal ein Beispiel:
Option Explicit

Private Sub Workbook_Open()
    Dim objWorkbook As Workbook
    Set objWorkbook = Workbooks.Open(Filename:="D:\Daten\Quelle.xlsx", _
        ReadOnly:=True, Password:="Geheim")
    ThisWorkbook.UpdateLink Name:=objWorkbook.FullName, Type:=xlExcelLinks
    Call objWorkbook.Close(SaveChanges:=False)
    Set objWorkbook = Nothing
End Sub

Der Code muss in das Modul "DieseArbeitsmappe" !!!
Gruß
Nepumuk
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Passworte automatisch eingeben in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Passwörter automatisch für geschützte Excel-Dateien einzugeben, kannst Du ein Makro verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung, wie Du vorgehen kannst:

  1. Öffne Excel und gehe auf die Registerkarte "Entwicklertools". Falls Du diese nicht siehst, musst Du sie aktivieren.

  2. Klicke auf „Visual Basic“, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Im VBA-Editor wähle „DieseArbeitsmappe“ aus der Liste der Projekte.

  4. Füge den folgenden Code ein:

    Private Sub Workbook_Open()
       Dim objWorkbook As Workbook
       Set objWorkbook = Workbooks.Open(Filename:="D:\Daten\Quelle.xlsx", _
           ReadOnly:=True, Password:="Geheim")
       ThisWorkbook.UpdateLink Name:=objWorkbook.FullName, Type:=xlExcelLinks
       Call objWorkbook.Close(SaveChanges:=False)
       Set objWorkbook = Nothing
    End Sub
  5. Speichere die Arbeitsmappe als „Excel-Makro-fähige Arbeitsmappe“ (.xlsm).

  6. Schließe den VBA-Editor und teste das Makro, indem Du die Arbeitsmappe öffnest.

Mit diesem Code wird beim Öffnen der Arbeitsmappe automatisch das Passwort eingegeben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makro funktioniert nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Sicherheitsstufe für Makros in Excel so eingestellt ist, dass sie ausgeführt werden können.
  • Fehler: Datei kann nicht gefunden werden.

    • Lösung: Überprüfe den Pfad zur Datei im Filename-Argument. Achte darauf, dass die Datei tatsächlich vorhanden ist.
  • Fehler: Passwort ist falsch.

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Passwort im Code exakt mit dem Passwort der geschützten Datei übereinstimmt.

Alternative Methoden

Falls Du nicht mit VBA arbeiten möchtest, gibt es auch andere Methoden, Passwörter zu verwalten:

  • Excel-Add-Ins: Es gibt spezielle Add-Ins, die Dir helfen können, Passwörter sicher zu speichern und zu verwalten.

  • Passwort-Manager: Verwende einen Passwort-Manager, um Passwörter zu speichern und sie bei Bedarf automatisch auszufüllen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Szenarien, in denen Du das oben beschriebene Makro verwenden kannst:

  1. Projektmanagement: Wenn Du mehrere Projektdateien hast, die regelmäßig aktualisiert werden müssen, kannst Du die Passwörter in einem einzigen Makro verwalten.

  2. Teamarbeit: In einem Team, in dem mehrere Mitarbeiter auf geschützte Dateien zugreifen müssen, kannst Du die Passwörter zentral verwalten und den Zugriff erleichtern.


Tipps für Profis

  • Dokumentiere Deine Makros: Halte fest, was jedes Makro tut und wo es verwendet wird. Dies ist hilfreich für spätere Änderungen oder für andere Teammitglieder.

  • Verwende sichere Passwörter: Achte darauf, dass Deine Passwörter stark sind, um die Sicherheit der Dateien zu gewährleisten.

  • Teste Deine Makros regelmäßig: Überprüfe Deine Makros nach größeren Excel-Updates, um sicherzustellen, dass sie weiterhin funktionieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie aktiviere ich Makros in Excel?
Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Trust Center“ > „Trust Center-Einstellungen“ > „Makroeinstellungen“ und wähle die gewünschte Option aus.

2. Kann ich mehrere Dateien gleichzeitig öffnen?
Ja, Du kannst das Makro erweitern, um mehrere Dateien in einer Schleife zu öffnen und die Passwörter entsprechend einzugeben.

3. Wo finde ich den VBA-Editor in Excel?
Klicke auf „Entwicklertools“ und dann auf „Visual Basic“, um den VBA-Editor zu öffnen. Wenn die „Entwicklertools“ nicht sichtbar sind, aktiviere sie in den Excel-Optionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige