Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Checkbox mit =Wenn(...) abfragen?

Forumthread: Checkbox mit =Wenn(...) abfragen?

Checkbox mit =Wenn(...) abfragen?
12.05.2015 09:46:09
ropa
Hallo,
ich bin jetzt dabei meine Excelkenntnisse zu vertiefen und versuche ein Formular zu erstellen.
Ich möchte jetzt eine checkbox(oder Formularkästchen) einsetzen und immer dann, wenn ich ein Häckchen setze, soll mit einer Wennfunktion eine Aktion stattfinden.
Wie kann ich abfragen ob ein Haken gesetzt wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Roland

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
If CheckBox1 Then ...
12.05.2015 10:00:32
Matthias
Hallo
Private Sub CheckBox1_Click()
If CheckBox1 Then MsgBox "mach was"
End Sub
Beim Kontrollkästchen
Steuerelement formatieren (Rechtsklick aufs Objekt)
Zellvernüfung setzen
Gruß Matthias

AW: If CheckBox1 Then ...
12.05.2015 10:08:08
ropa
Hallo Matthias,
danke für den Tipp.
Ich mach das mit dem Kontrollkästchen und Zellverknüpfung.
Das funktioniert einwandfrei.
Mit Macros bin ich noch nicht soweit.
Grüße
Roland
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Checkbox mit =Wenn(...) abfragen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Checkbox in Excel zu nutzen, die mit einer WENN-Funktion arbeitet, folge diesen Schritten:

  1. Checkbox einfügen:

    • Gehe zum Menü "Entwicklertools".
    • Klicke auf "Einfügen" und wähle das Kontrollkästchen (Checkbox) aus.
    • Ziehe die Checkbox an die gewünschte Stelle im Arbeitsblatt.
  2. Zellverknüpfung setzen:

    • Mache einen Rechtsklick auf die Checkbox und wähle "Steuerelement formatieren".
    • Gehe zum Tab "Steuerung" und gebe im Feld "Zellverknüpfung" die Adresse der Zelle ein, die den Status der Checkbox anzeigen soll (z.B. A1).
  3. WENN-Funktion einfügen:

    • In einer anderen Zelle kannst du jetzt eine WENN-Formel verwenden, um zu prüfen, ob das Kontrollkästchen aktiviert ist.
    • Beispiel: =WENN(A1=WAHR; "Aktiviert"; "Deaktiviert").
  4. Testen:

    • Setze ein Häkchen in die Checkbox und überprüfe, ob die WENN-Funktion entsprechend reagiert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Checkbox bleibt deaktiviert:

    • Stelle sicher, dass du die Checkbox korrekt formatiert hast und die Zellverknüpfung richtig gesetzt ist.
  • WENN-Funktion gibt falsches Ergebnis zurück:

    • Überprüfe, ob die Zellverknüpfung korrekt in der WENN-Formel referenziert wird.
  • Checkbox nicht sichtbar:

    • Vergewissere dich, dass die "Entwicklertools" aktiviert sind und du die Checkbox nicht versehentlich in eine andere Zelle gezogen hast.

Alternative Methoden

Falls du keine Checkbox verwenden möchtest, kannst du auch die folgende Methode nutzen:

  • Datenüberprüfung:
    • Wähle die Zelle aus, in der du die Auswahl treffen möchtest.
    • Gehe zu "Daten" > "Datenüberprüfung".
    • Wähle "Liste" und gib die Werte "Ja, Nein" ein.

Mit dieser Methode kannst du die Auswahl ebenfalls in einer WENN-Funktion verwenden.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die Checkbox in verschiedenen Szenarien nutzen kannst:

  1. Aufgabenliste:

    • Erstelle eine Aufgabenliste, bei der jede Aufgabe ein Kontrollkästchen hat. Wenn das Kästchen aktiviert ist, kann die WENN-Funktion den Status als "Erledigt" anzeigen.
  2. Umfragen:

    • Verwende Checkboxen für Umfragen, um die Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Fragen zu erfassen und diese in einer WENN-Funktion auszuwerten.

Tipps für Profis

  • VBA nutzen:

    • Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du erweiterte Funktionen implementieren, indem du Ereignisse wie CheckBox1_Click() nutzt, um sofortige Aktionen beim Aktivieren der Checkbox auszuführen.
  • Dynamische Bereiche:

    • Du kannst die WENN-Funktion auch mit dynamischen Bereichen kombinieren, um automatisierte Berichte zu erstellen, die sich aktualisieren, wenn du die Checkboxen änderst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Checkboxen gleichzeitig verwenden?
Ja, du kannst so viele Checkboxen einfügen, wie du möchtest. Stelle sicher, dass jede Checkbox eine eigene Zellverknüpfung hat.

2. Ist das Tutorial für alle Excel-Versionen geeignet?
Die Anleitung ist für Excel 2010 und neuere Versionen geeignet. Einige Menüoptionen können in älteren Versionen abweichen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige