Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten

Forumthread: Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten

Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten
12.09.2015 11:13:57
Astrid
Hallo Forum,
ich verzweifele so langsam. Die Situation ist Folgende. Ich soll für unsere Servicetechniker, die sowohl im Haus arbeiten als auch auf Reisen sind, ein Excelformular für die Arbeitszeiterfassung erstellen.
Nun zu meinem Beispiel:
1. Tag normale Arbeit im Haus
2. Tag Tagesdienstreise
3.+4. Tag mehrtägige Dienstreise
Datum Abreise AZ-Beginn AZ-Ende Ankunft Pause Summe
17.08. 07:00 18:30 00:30 11:00
18.08. 06:00 08:00 19:00 21:15 01:00 14:15
19.08. 06:00 09:30 18:00 00:30 11:30
20.08. 08:30 17:00 19:00 00:30 10:00
Gesamt: 46:45
Gibt es für diese verschiedenen Summenformeln eine "Gesamtformel" für die Summenzelle?
Vielen Dank schon Mal im Voraus für schnelle Hilfe.

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten
12.09.2015 13:15:10
Sepp
Hallo Astrid,
Tabelle1

 ABCDEFG
1DatumAbreiseAZ-BeginnAZ-EndeAnkunftPauseSumme
217.08.2015 07:0018:30 00:3011:00
318.08.201506:0008:0019:0021:1501:0014:15
419.08.201506:0009:3018:00 00:3011:30
520.08.201508:3017:0019:00 00:3010:00
6       
7       
8Gesamt:46:45     

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
G2=MAX(D2:E2)-MIN(B2:C2)-F2


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten
12.09.2015 13:53:31
Astrid
Danke Sepp für die schnelle Antwort.

AW: Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten
13.09.2015 14:58:58
Werner
Hallo Astrid,
hier meine Formel. Die wenn(und Abfrage sorgt dafür, dass auch dann nur die reine Arbeitszeit berechnet wird, falls versehentlich zusätzlich eine Abreisezeit oder Ankunftszeit erfasst wurde. Nur wenn eine Abreisezeit und eine Ankunftszeit erfasst wurde fließen diese Zeiten in die Berechnung ein.
Zudem passt bei der Formel die Berechnung auch dann, wenn die Zeiten für Arbeitsende oder Ankunft nach Mitternacht liegen sollten.
=WENN(UND($B2<>"";$E2<>"");REST($E2-$B2;1)-$F2;REST($D2-$C2;1)-$F2)
Gruß Werner

Anzeige
AW: Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten
13.09.2015 20:03:39
Werner
Hallo Astrid,
meine Formel vom letzten Beitrag war natürlich Quatsch. Du brauchst ja die Auswertung auch wenn in Spalte B eine Zeit erfasst ist und in E nicht, genauso wenn in E eine Zeit erfasst ist und in B nicht -bei mehrtägigen Aufenthalt-.
Ich habe es dann so gelöst:
=WENN(UND($B2<>"";$E2="");REST($D2-$B2;1)-$F2;WENN(UND($B2="";$E2<>"");REST($E2-$C2;1) -$F2;WENN(UND($B2<>"";$E2<>"");REST($E2-$B2;1)-$F2;REST($D2-$C2;1)-$F2)))
So ist das Ergebnis auch dann korrekt wenn das Arbeitsende bzw. die Ankunftszeit nach Mitternacht sein sollte.
Gruß Werner
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wochenarbeitszeiterfassung mit Reisezeiten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Arbeitszeiterfassung für Servicetechniker zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Tabellenstruktur erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. Die Spalten sollten so aussehen: Datum, Abreise, AZ-Beginn, AZ-Ende, Ankunft, Pause, Summe.

  2. Daten eingeben: Trage die entsprechenden Daten für jeden Tag in die Tabelle ein. Achte darauf, die Zeiten im richtigen Format (hh:mm) einzugeben.

  3. Formel für die Summe: In der Zelle für die Summe (z.B. G2) kannst Du folgende Formel eingeben, um die Arbeitszeit unter Berücksichtigung von Pausen zu berechnen:

    =MAX(D2:E2)-MIN(B2:C2)-F2
  4. Gesamtstunden berechnen: Um die Gesamtstunden zu ermitteln, kannst Du am Ende der Tabelle eine weitere Formel verwenden:

    =SUMME(G2:G5)

    Diese Formel summiert die Arbeitsstunden der gesamten Woche.


Häufige Fehler und Lösungen

Einige häufige Fehler, die bei der Arbeitszeiterfassung auftreten können, sind:

  • Falsches Zeitformat: Stelle sicher, dass alle Zeitangaben im richtigen Format (hh:mm) sind. Andernfalls kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

  • Leere Zellen: Wenn Du Daten in einer Zeile nicht vollständig eingibst, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen. Überprüfe, ob alle relevanten Zellen ausgefüllt sind.

  • Formelfehler: Wenn Du die Formel für die Summe nicht korrekt kopierst oder anpasst, kann dies ebenfalls zu Fehlern führen. Achte darauf, dass die Zellbezüge stimmen.


Alternative Methoden

Falls Du eine komplexere Excel-Arbeitszeiterfassung benötigst, kannst Du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Pivot-Tabellen: Du kannst die Daten in einer Pivot-Tabelle zusammenfassen, um einen besseren Überblick über die Arbeitszeiten und Reisen zu erhalten.

  • Makros: Wenn Du häufig die gleichen Berechnungen durchführen musst, kannst Du ein Makro erstellen, das die Berechnungen automatisiert.

  • Vorlagen: Nutze vorgefertigte Excel-Vorlagen zur Arbeitszeiterfassung, die Du anpassen kannst. Diese findest Du oft online.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für Formeln, die Du verwenden kannst:

  1. Einfache Berechnung der Arbeitszeit:

    =REST($E2-$B2;1)-$F2

    Diese Formel berechnet die Arbeitszeit unter Berücksichtigung von Pausen für einen Tag.

  2. Komplexere Berechnung:

    =WENN(UND($B2<>"";$E2<>"");REST($E2-$B2;1)-$F2;REST($D2-$C2;1)-$F2)

    Diese Formel berücksichtigt, ob sowohl eine Abreise- als auch eine Ankunftszeit vorhanden sind.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Zeitangaben eingegeben werden.

  • Bed Conditional Formatting: Verwende die bedingte Formatierung, um Überstunden oder fehlende Zeiten hervorzuheben, was die Übersichtlichkeit erhöht.

  • Dokumentation: Halte alle Formeln und deren Bedeutung dokumentiert, damit Du und andere Benutzer die Tabelle leicht nachvollziehen können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Arbeitszeit über mehrere Tage hinweg korrekt erfassen?
Antwort: Du kannst die oben genannten Formeln anpassen, um die Zeiten über mehrere Tage hinweg korrekt zu summieren und die Pausen zu berücksichtigen.

2. Frage
Was kann ich tun, wenn meine Excel-Version älter ist?
Antwort: Die grundlegenden Funktionen und Formeln zur Arbeitszeiterfassung sind in den meisten Excel-Versionen ab 2009 verfügbar. Achte darauf, die Funktionen entsprechend Deiner Version anzupassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige