Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel berücksichtigung Schaltjahr

Forumthread: Formel berücksichtigung Schaltjahr

Formel berücksichtigung Schaltjahr
06.04.2016 08:03:39
Bernd
Liebe Excelprofis,
hier mal meine Beispielmappe mit drei Monaten:
https://www.herber.de/bbs/user/104790.xlsm
mein Problem, welches ich selbst nicht lösen kann ist folgendes:
Für das Jahr 2016 stimmen alle Tagesangaben der Spalten A im jeweiligen Monat.
Gebe ich aber am Tabellenblatt Dateneingabe 2017 ein, so habe ich da einen Sprung, denn der 01. März wird mir dann logischerweise im Februar ausgeworfen, was leider zu Folge hat, dass ab März dann jeweils ein Tag verschoben ist.
Um nicht jedes Jahr dies manuel zu ändern, wollte ich es mit einer Formel lösen, leider komme ich nicht dahinter wie und Bitte Euch deshalb um Hilfe.
Ich danke schon mal vorab und wünsche liebe Grüße,
Bernd

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formelanpassung notwendig ...
06.04.2016 08:18:54
...
Hallo Bernd,
... die hab ich jetzt beschränkt auf Deine bisherigen genutzten.
In A32:

=WENN(MONAT(A30+1)>MONAT(A5);"";A31+1)
und nach unten kopieren.
Und in A5: =MAX(Jänner!A:A)+1 und analog in in den anderen Monatstabellenblättern.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: Formelanpassung notwendig ...
06.04.2016 08:30:12
Bernd
Hallo Werner,
leider erhalte ich eine Zirkelbezugswarnung wenn ich in A32 Deine Formel eingebe.
Egal wie ich es probiere, bei mir klappt es einfach nicht. Aber woran es liegt, kann ich auch nicht sagen.
Wäre es möglich mir meine Beispieldatei dementsprechend zu ändern damit ich es eventuell leichter verstehe?
Sorry für die Umständlichkeiten, bin aber kein so großer Excelprofi - leider.
mfg Bernd

Anzeige
AW: da kann kein Zirkelbezugsfehler kommen ...
06.04.2016 08:41:47
...
Hallo Bernd,
... nutzt Du auch Deine hier eingestellt Beispieldatei?
Allerdings war in meiner Formel auch noch ein Schreibfehler :-(
Richtig wäre und einzugeben in Zelle A32 der Monatsdatenblätter und danach die Formel ziehend nach unten zu kopieren:
=WENN(MONAT(A31+1)>MONAT(A5);"";A31+1)
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: falls zu weit kopiert werden solllte ..
06.04.2016 08:47:00
...
Hallo,
... besser gleich so in A32:

=WENN(A31="";""; WENN(MONAT((A31+1)>MONAT(A5));"";A31+1))
Gruß Werner
.. , - ...

AW: da kann kein Zirkelbezugsfehler kommen ...
06.04.2016 08:47:23
Bernd
Hallo Werner,
Tausend dank, nun hat es geklappt. Die Zirkelbezugswarnung kam nur deshalb, weil ich die Formel in die falsche Zelle kopiert hatte.
Danke für Deine Mühe und einen wunderschönen Tag noch,
lg Bernd

Anzeige
AW: danke, wünsch ich Dir auch ...
06.04.2016 08:57:50
...
Hallo Bernd,
... ich muss hier allerdings noch gestehen, dass mir zuletzt noch ein Schusselfehler (falsche Klammersetzung) unterlaufen war, den ich hier noch korrigiere muß, also in A32:

=WENN(A31="";""; WENN(MONAT(A31+1)>MONAT(A5);"";A31+1))
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: Hi nochmals, ich musste...
06.04.2016 09:06:14
Bernd
nur im März den Bezug zum Februar herstellen mit =MAX(Februar!A:A)+1~f~, sowie im Februar mit ~f~=MAX(Jänner!A:A)+1~ Beides in Zelle A5 der jeweiligen Monate.
Im Februar habe ich in A32 ~f~=WENN(MONAT(A31+1)>MONAT(A5);"";A31+1)~f~und in A33 diese Formel verwendet ~f~=WENN(MONAT(A32+1)>MONAT(A6);"";A32+1)
Das war alles, es funktioniert (hoffentlich) so richtig, zumindest der testlauf hat es ergeben.
Deine zweite vorgeschlagene Formel habe ich gar nicht mehr probiert.
Also nochmals recht herzlichen Dank und liebe Grüße,
Bernd
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Formeln zur Berücksichtigung von Schaltjahren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Schaltjahre in Excel korrekt zu berücksichtigen, kannst du folgende Formel verwenden. Diese Formel hilft dir, die Daten in einem Kalender für Schaltjahre zu berechnen:

  1. Gehe zu der Zelle, in der du das Datum berechnen möchtest (zum Beispiel A32).

  2. Gib die folgende Formel ein:

    =WENN(A31="";""; WENN(MONAT(A31+1)>MONAT(A5);"";A31+1))
  3. Kopiere die Formel nach unten, um die Daten für die folgenden Tage zu berechnen.

  4. Stelle sicher, dass die Zelle A5 den letzten Tag des Vormonats enthält (zum Beispiel =MAX(Jänner!A:A)+1 für den Monat Januar).

Diese Schritte helfen dir, das Problem der falschen Datumsanzeige im Excel-Kalender zu lösen, insbesondere in Schaltjahren wie 2016.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Zirkelbezugswarnung: Wenn du eine Zirkelbezugswarnung erhältst, überprüfe, ob du die Formel in der richtigen Zelle eingegeben hast. Diese Warnung tritt auf, wenn die Formel auf sich selbst verweist.

  • Falsche Klammersetzung: Achte auf die richtige Klammersetzung in der Formel. Ein häufiger Fehler ist das Vergessen einer schließenden Klammer.

  • Falsche Bezugnahme: Stelle sicher, dass die Zelle, auf die verwiesen wird, korrekt ist. Überprüfe, ob der Bezug zu A5 oder A31 richtig gesetzt ist.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung von Schaltjahren in Excel ist die Verwendung der Funktion DATUM. Du kannst die folgende Formel verwenden, um ein Datum zu generieren und zu prüfen, ob es sich um ein Schaltjahr handelt:

=DATUM(JAHR(A1);MONAT(A1);TAG(A1)) + WENN(UND(MONAT(A1)=2;TAG(A1)=29);1;0)

Wenn das Datum ein Schaltjahr ist, wird der 1. März angezeigt, andernfalls wird der 1. März des nächsten Jahres angezeigt.


Praktische Beispiele

  1. Wenn du den 29. Februar 2016 als Datum eingibst, kannst du mit der Formel =WENN(MONAT(A1)=2;WENN(TAG(A1)=29;"Schaltjahr";"Kein Schaltjahr");"") überprüfen, ob es sich um ein Schaltjahr handelt.

  2. Ein weiteres Beispiel ist die Berechnung der Anzahl der Schaltjahre bis zu einem bestimmten Datum. Du kannst dies mit der Formel =SUMME(WENN(JAHR(A1:A10) MOD 4=0;1;0)) durchführen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion DATEDIF, um den Unterschied zwischen zwei Daten zu berechnen. Dies kann dir helfen, die Anzahl der Tage in einem Schaltjahr zu ermitteln.

  • Wenn du Schaltjahre in einem größeren Datensatz berücksichtigen musst, erstelle eine Hilfsspalte, die angibt, ob das Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Du kannst die Formel =WENN(UND(JAHR(A1) MOD 4=0;ODER(JAHR(A1) MOD 100<>0;JAHR(A1) MOD 400=0));"Schaltjahr";"") verwenden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Woran erkennt man ein Schaltjahr?
Ein Jahr ist ein Schaltjahr, wenn es durch 4 teilbar ist, aber nicht durch 100, es sei denn, es ist auch durch 400 teilbar.

2. Wie kann ich in Excel Schaltjahre automatisch erkennen?
Du kannst die oben genannten Formeln verwenden, um in Excel Schaltjahre automatisch zu erkennen und zu berücksichtigen. Die Nutzung von WENN und MONAT hilft dir dabei, die Logik zu implementieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige