Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel Formel zur Darstellung Zeitraum

Excel Formel zur Darstellung Zeitraum
11.04.2016 16:26:13
Brigitte
Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei ein Planungsprogramm über unsere Projekte zu schreiben.
Dabei muss ich im 1. Teil angeben, von wann bis wann Projektierung, Ausschreibung und Ausführung dauern (mit Anfangs- und Enddatum).
Im 2. Teil soll dies auf der selben Zeile dargestellt werden.
Nun habe ich geschafft, dass Anfangs- und Enddatum wie gewünscht angezeigt werden. Nun möchte ich jedoch auch den Bereich dazwischen entsprechend formatiert angezeigt bekommen. Also im Prinzip 3 Balken. Ist das möglich?
Danke für eure Hilfe!
Die Tabelle mit 1 Beispielprojekt findet ihr unter folgendem Link:
https://www.herber.de/bbs/user/104896.xls
Vielen Dank!

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel Formel zur Darstellung Zeitraum
11.04.2016 17:52:59
Michael
Hi Gitte,
anbei die "aufgebohrte" Datei: https://www.herber.de/bbs/user/104900.xlsx
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die Formel in N8: =DATUM($N$7;SPALTE(A1);1) kann innerhalb eines Jahres bis Dezember kopiert werden; die Kopie im Januar des Folgejahres sieht dann so aus: =DATUM($N$7;SPALTE(N1);1) - das paßt nicht mehr, also bitte auf die Jahreszahl ändern und das "SPALTE(N1)" wieder auf "SPALTE(A1)" setzen, also so für 2017 in AA8: =DATUM($AA$7;SPALTE(A1);1)
Das habe ich für 2016 bis 2018 schon mal gemacht...
Damit stecken in Zeile 8 nicht (nur) die MONATE, sondern komplette DATUMsangaben...
b) ... die man als benutzerdefiniert formatiert, mit M, dann wird die Nr. des Monats angezeigt, es sieht also genau so aus als wie zuvor.
c) Die Berechnung vereinfacht sich dadurch deutlich; hier in N9...
=WENN(UND(N8>=$F9;N8<=$G9);"P";"")
... mal für die Anzeige der "P".
Du kennst Dich ja mit verschachtelten WENNs aus, so daß ich die sonst-Zweige nicht ausformuliert habe.
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
AW: Excel Formel zur Darstellung Zeitraum
12.04.2016 08:28:39
Brigitte
Perfekt, vielen Dank!
Schöne Grüsse, Brigitte

fein, vielen Dank für die Rückmeldung owT
13.04.2016 14:41:53
Michael
Schöne Grüße zurück,
Michael
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Formel zur Darstellung von Zeiträumen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Zeiträume in Excel darzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Erstelle eine Tabelle: Lege eine Tabelle an, in der du die Anfangs- und Enddaten deiner Projekte festhältst. Zum Beispiel:

    Projekt Startdatum Enddatum
    Projekt A 01.01.2023 31.03.2023
    Projekt B 15.02.2023 15.04.2023
  2. Berechne den Zeitraum: Füge eine neue Spalte hinzu, die den Zeitraum zwischen den Daten berechnet. Verwende folgende Formel in der Zelle neben deinem Enddatum:

    =DATEDIF(B2;C2;"d")

    Diese Formel gibt die Anzahl der Tage zwischen dem Start- und Enddatum zurück.

  3. Visualisiere die Zeiträume: Um die Zeiträume grafisch darzustellen, kannst du die bedingte Formatierung verwenden. Markiere die Zellen, die die Zeiträume darstellen sollen, und gehe zu „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“. Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“ und gib die folgende Formel ein:

    =UND(A1<=$C$1;A1>=$B$1)

    Setze die Formatierung nach deinen Wünschen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Datumsangaben: Achte darauf, dass die Datumsangaben im richtigen Format eingegeben werden. Excel erwartet in der Regel das Format TT.MM.JJJJ.

  • Falsche Berechnung des Zeitraums: Wenn die DATEDIF-Formel nicht funktioniert, stelle sicher, dass das Startdatum vor dem Enddatum liegt. Andernfalls gibt die Formel einen Fehler zurück.

  • Bedingte Formatierung wird nicht angewendet: Überprüfe die Zellreferenzen in deiner Formel. Diese sollten auf die richtigen Zellen verweisen.


Alternative Methoden

Eine Alternative zur Darstellung von Zeiträumen in Excel ist die Verwendung von Diagrammen:

  1. Gantt-Diagramm erstellen: Du kannst ein Gantt-Diagramm verwenden, um die Zeiträume visuell darzustellen. Füge dazu ein gestapeltes Balkendiagramm hinzu und passe die Daten entsprechend an.

  2. Excel-Add-Ins: Es gibt verschiedene Excel-Add-Ins, die spezielle Funktionen für die Projektplanung bieten, darunter die Darstellung von Zeiträumen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest die Zeiträume für mehrere Projekte darstellen. Hier ist eine einfache Tabelle und die dazugehörige Formel:

Projekt Startdatum Enddatum Zeitraum (Tage)
Projekt A 01.01.2023 31.03.2023 =DATEDIF(B2;C2;"d")
Projekt B 15.02.2023 15.04.2023 =DATEDIF(B3;C3;"d")

Die Ergebnisse werden automatisch berechnet, wenn du die Formeln eingibst.


Tipps für Profis

  • Verschachtelte WENN-Funktionen: Nutze verschachtelte WENN-Funktionen, um verschiedene Bedingungen in deiner Zeitraum-Berechnung zu berücksichtigen. Beispiel:

    =WENN(UND(N8>=$F9;N8<=$G9);"P";"")
  • Benutzerdefinierte Formatierung: Verwende benutzerdefinierte Formatierungen, um die Darstellung deiner Zeiträume zu verbessern. Du kannst z.B. Monatsnamen anzeigen lassen, anstatt nur Zahlen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Zeiträume in einer Zelle darstellen?
Du kannst die bedingte Formatierung verwenden, um verschiedene Zeiträume in einer Zelle farblich zu kennzeichnen.

2. Funktioniert das in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen, einschließlich Excel 2016 und neuer.

3. Wie kann ich Zeiträume in Excel automatisch anpassen?
Verwende dynamische Formeln und Tabellen, um sicherzustellen, dass Änderungen automatisch in deinen Berechnungen reflektiert werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige