Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kugel Oberfläche in 3D darstellen

Forumthread: Kugel Oberfläche in 3D darstellen

Kugel Oberfläche in 3D darstellen
10.07.2016 19:28:40
Sig
Guten Abend geehrte Forumsmitglieder,
auf Excel 2007 versuche ich eine Kugeloberfläche graphisch darzustellen.
Im Grunde wäre schon eine globusähnliche Form (gläserne Kugel mit zwei Großkreisen im 90 Grad Winkel zueinander, vergleichbar mit dem Null-Meridian und dem Äquator) ausreichend.
Aus einer Laune heraus, habe ich mit der Kreisparametrisierung herumgespielt; für die Darstellung eines Kreises zB. im Punktediagramm - funzt*. Nun, wenn ein Kreis graphisch darstellbar ist, ist es zur Kugel nicht weit - dachte ich so. Der Versuch über 3 Achsen führt im 3D-Oberflächendiagramm eher zu einer Struktur die stark an einer DNA-Helix erinnert .. aber eben nie im Ansatz eine Kugel. Kann mir jemand bitte helfen?
Vorab ein dickes Dankeschön und sonnige Grüße aus Frankfurt.
SD
*) Bauplan Kreis: 1) Anzahl der Schritte festlegen zB. 100; 2) Schrittlängen 2PI/Schritte; 3) Radius festlegen zB 1; 4) 3 Spalten I. Schritte 0-100, II. Radius*Cosinus(Schrittlänge), III. Radius*Sinus(Schrittlänge); 5) Spalten 2. und 3. markiert, Einfügen, Punktdiagramm .. fertig.

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kugel -> Ikosaeder - Fußball
11.07.2016 14:34:28
Sig
WF - absolut wild! you are a Star!!

AW: Kugel -> Ikosaeder - Fußball
11.07.2016 14:36:26
Sig
WF - kann mich nicht genug bedanken - Enorme Ausarbeitung. top job!
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kugeloberfläche in 3D darstellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Kugeloberfläche in Excel darzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Excel 2007 und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Lege die Anzahl der Schritte fest, z.B. 100, und berechne die Schrittlänge mit der Formel =2*PI()/Schritte.
  3. Wähle den gewünschten Radius, z.B. 1.
  4. Erstelle drei Spalten:
    • Spalte A: Schritte von 0 bis 100.
    • Spalte B: Berechne den X-Wert mit =Radius*COS(Schrittlänge*Schritte).
    • Spalte C: Berechne den Y-Wert mit =Radius*SIN(Schrittlänge*Schritte).
    • Spalte D: Berechne den Z-Wert, um die Kugeloberfläche zu simulieren. Du kannst eine einfache Funktion wie =WURZEL(Radius^2 - B^2 - C^2) verwenden, um die Z-Koordinaten zu erhalten.
  5. Markiere die Spalten B, C und D.
  6. Gehe zu "Einfügen" und wähle "Punktdiagramm" aus.
  7. Wähle "3D-Punktdiagramm" aus, um die Kugeloberfläche darzustellen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Diagramm sieht nicht wie eine Kugel aus.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du genügend Schritte (z.B. 100) verwendest und die Formeln korrekt eingegeben sind.
  • Fehler: Excel zeigt eine Fehlermeldung an.

    • Lösung: Überprüfe die Formeln auf Syntaxfehler oder falsche Zellreferenzen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Darstellung der Kugeloberfläche ist die Verwendung eines 3D-Oberflächendiagramms. Hierbei kannst du die X-, Y- und Z-Werte in einem Gitterformat anordnen und dann ein Oberflächendiagramm erstellen. Dies kann eine realistischere Darstellung der Kugeloberfläche bieten.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie du die Kugeloberfläche in Excel darstellen kannst:

| Schritte | X-Wert                | Y-Wert                | Z-Wert                |
|----------|-----------------------|-----------------------|-----------------------|
| 0        | 1                     | 0                     | 0                     |
| 1        | 0.998                 | 0.063                 | 0.5                   |
| ...      | ...                   | ...                   | ...                   |
| 100      | 0                     | 0                     | 1                     |

Indem du diese Werte in ein 3D-Diagramm einfügst, erhältst du eine visuelle Darstellung der Kugeloberfläche.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Radii, um die Darstellung zu variieren.
  • Verwende die Funktion für den Ikosaeder-Winkel, um die Kugel in verschiedene Perspektiven zu bringen.
  • Nutze Makros, um wiederholte Schritte zu automatisieren, falls du häufig mit Bauplanung in Excel arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Kugeloberfläche in einer neueren Excel-Version darstellen? Ja, die Schritte sind ähnlich in neueren Versionen von Excel, jedoch gibt es möglicherweise zusätzliche Diagrammtypen und -optionen.

2. Wie kann ich die Kugeloberfläche farblich gestalten? Du kannst die Diagrammformatierung nutzen, um Farben und Stile für die Datenpunkte anzupassen.

3. Gibt es Vorlagen für die Darstellung von Kugeln in Excel? Ja, im Internet findest du zahlreiche Vorlagen, die dir helfen können, die Kugeloberfläche schnell und einfach darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige