Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Name des Makro-Button wird immer kleiner

Forumthread: Name des Makro-Button wird immer kleiner

Name des Makro-Button wird immer kleiner
01.09.2016 11:27:43
Juliane
Hallo,
schonmal jemand von folgenden Problem gehört:
Ich habe mehrmals auf einen Command-Button in Excel gedrückt und bei jedem Mal ist die Schrift in dem Button optisch kleiner geworden!
In den Eigenschaften unter "Font" ist aber immer noch die gleich Schriftgröße (12)zugeordnet. Daher bekomme ich die Schrift jetzt im Nachheinein auch nciht größer. Selbst wenn ich es auf "72" stelle, ändert sich die Größe optisch nur etwas. Und grundsätzlich würde ich ja gern verhindern, dass sowas überhaupt passiert.
Leider konnte ich es auch nicht reproduzieren. Ich habe später die Ausgangsdatei nochmal geöffnet und da ist bei Anklicken des Button gar nichts passiert.
Einer erste Recherche in Internet sagt nur, dass es wohl ein Bug sei.
Was kann ich tun? Sollte ich vielleicht statt dem Actvie-XSteuerelement als Button lieber ein Formulatsteuerelement einfügen? Ich kenne mich mit den Vor- und Nachteilen von beiden nicht aus. Aber vielleicht kann so ein Fehler dann nicht passieren.
Vielen Dank im Voraus
LG
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Name des Makro-Button wird immer kleiner
01.09.2016 11:41:40
Daniel
Hi
ja, ActiveX-Steuerelemente sind ein bisschen "kapriziös"
Formular-Steuerelemente laufen da einiges stabiler, allerdings bieten sie nicht so viele Möglichkeiten wie ActiveX-Steuerlelemente.
Wenn du nur ein "Makro ausführen bei KLick" haben willst, kannst du du problemlos auf den Formularsteuerelementbutton ausweichen.
Einziger Unterschied ist, dass der Code als normales Makro in einem allgemeinen Modul stehen muss und dann dem Button bei Erstellung zugewiesen wird.
Wenn dir die Formatierungsmöglichkeiten des Formularbuttons nicht ausreichen, kannst du auch jedes andere Grafikelement als Button verwenden.
hierzu das Grafikelement mit der rechten Maustaste anklicken, "Makro zuweisen" im Kontextmenü anklicken und das auszuführende Makro auswählen (dieses muss wieder in einem allgemeinen Modul stehen).
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Name des Makro-Button wird immer kleiner
01.09.2016 11:47:01
Juliane
Hallo besten Dank.
"muss in einem allgemeinen Modul stehen" heißt konkret?
Ich habe das eigentliche Makro unter "Module stehen. Dieses wird aber über einen "Call" aufgerufen. Und dieser steht unter "Microsoft Excel Objekte" der jeweiligen Tablle zugeordnet. Und das ist ja letztendlich auch das, was dem Button zugeodnet ist.
Geht das mit Formualarsteuerelement?
Anzeige
AW: Name des Makro-Button wird immer kleiner
01.09.2016 12:08:59
Daniel
Hi
ein allgemeines Modul entsteht, wenn du im VBA-Editor auf EINFÜGEN - MODUL klickst.
dieses wird dann unter dem Unterknoten "Module" als "Modul1" erstellt.
dort schreibt man in der Regel die Makros hinein, die für die ganze Mappe gelten und nicht nur für einzelne Tabellenblätter.
in so einem allgemeinen Modul müssen die Makros stehen, die du den Formularfeldbuttons oder Grafikelementen zuweisen willst.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Name des Makro-Button wird immer kleiner
02.09.2016 09:02:51
Juliane
Ok, alles klar. Danke.
AW: Name des Makro-Button wird immer kleiner
06.09.2016 12:47:30
Juliane
Hallo,
leider kann ich nur SteuerungsX-Elemente benutzen. Daher besteht weiterhin das Problem mit meinem Button. Es tritt ja nicht bei der Date am REchner auf! Sondern nur, wenn ich die Datei über einen Beamer an die Wand werfe. Laut Internet gibt es da wohl einen Bug, der mit unterschiedlichen Auflösungen (Rechner, Beamer) nicht zurecht kommt.
Beim googlen hatte ich auch gefunden, dass man unter Eigenschaften "AutoSize" auf TRUE setzt. Aber das hilft leider nicht.
Hat sonst noch jemand einen Lösungsvorschlag? Es ist total doof, wenn ich in einer Besprechung sitze mit der Datei an der Wand und die Schrift auf meinem Button wird immer kleiner ... ;)
Besten Dank
Anzeige
AW: Name des Makro-Button wird immer kleiner
06.09.2016 15:58:53
Juliane
Hm, ich habe gerade im Termin gesehen, dass es nicht ein Problem des Beamers ist, sondern generell mit dem Thema "Änderung Auflösung" zu tun hat. Denn wenn ich normal am Laptop (one Beamer) sitze und während ich die Datei offen habe, die Auflösung meines LAptops ändere. Dann passiert der gleiche Fehler: die Schrift im Button wird immer kleiner.
Weiß jemand Rat?
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schriftgröße von Excel-Buttons bleibt klein – Lösungen und Tipps


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die Schriftgröße: Gehe zu den Eigenschaften des Buttons (Rechtsklick auf den Button > Eigenschaften) und stelle sicher, dass die Schriftgröße korrekt eingestellt ist. Manchmal kann es helfen, die Größe auf einen hohen Wert (z.B. 72) zu setzen, um zu sehen, ob sich die Darstellung ändert.

  2. AutoSize-Eigenschaft prüfen: In den Eigenschaften des Buttons kannst Du die AutoSize-Eigenschaft auf TRUE setzen. Dies hilft, die Größe des Buttons automatisch an die Schrift anzupassen.

  3. Wechsel zu Formularsteuerelementen: Wenn die Probleme mit ActiveX-Steuerelementen weiterhin bestehen, erwäge, auf Formularsteuerelemente umzusteigen. Sie sind stabiler und einfacher zu handhaben.

  4. Makro zuweisen: Stelle sicher, dass das Makro, welches Du dem Button zuweisen möchtest, in einem allgemeinen Modul gespeichert ist. Um ein neues Modul zu erstellen, gehe im VBA-Editor auf Einfügen > Modul.

  5. Testen der Änderungen: Speichere die Datei und teste die Änderungen sowohl auf deinem Laptop als auch über den Beamer, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Schrift wird immer kleiner: Dies kann auftreten, wenn die Auflösung des Bildschirms während der Nutzung geändert wird. Halte die Auflösung konstant, um dieses Problem zu vermeiden.

  • ActiveX-Steuerelemente funktionieren nicht richtig: Wenn Du Schwierigkeiten mit ActiveX-Buttons hast, wechsle zu Formularsteuerelementen, die stabiler sind und weniger Bugs aufweisen.

  • Makro nicht zugewiesen: Achte darauf, dass das Makro im richtigen Modul gespeichert ist. Wenn es unter einem spezifischen Blatt gespeichert ist, kann es nicht für Formularsteuerelemente verwendet werden.


Alternative Methoden

  • Grafikelemente als Buttons verwenden: Du kannst auch jedes Grafikelement (z.B. ein Bild) als Button verwenden. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Grafikelement, wähle Makro zuweisen und wähle dein gewünschtes Makro aus.

  • Verwendung von Excel-Auswahlbuttons: Diese bieten eine alternative Möglichkeit, einfache Entscheidungen zu treffen, ohne auf die Probleme von ActiveX oder Formularsteuerelementen zu stoßen.


Praktische Beispiele

  1. Erstellen eines Excel-Buttons:

    • Füge einen neuen Button ein (Entwicklertools > Einfügen > Formularsteuerelemente > Button).
    • Weise dem Button ein einfaches Makro zu, das eine Nachricht anzeigt:
      Sub ButtonClick()
       MsgBox "Button wurde gedrückt!"
      End Sub
  2. Nutzen eines Grafikelements:

    • Füge ein Bild in dein Arbeitsblatt ein, klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und wähle Makro zuweisen. Wähle das Makro aus, das Du ausführen möchtest.

Tipps für Profis

  • Vermeide häufige Änderungen der Bildschirmauflösung: Dies kann dazu führen, dass Excel-Buttons unvorhersehbar reagieren. Versuche, die Auflösung konstant zu halten, besonders wenn Du Deine Präsentationen über einen Beamer zeigst.

  • Dokumentiere Deine Makros: Halte eine Übersicht über die Makros, die Du in Deinen Buttons verwendest, um sicherzustellen, dass sie immer zugewiesen sind und korrekt funktionieren.

  • Nutze die VBA-Dokumentation: Wenn Du häufig mit VBA arbeitest, informiere Dich über die besten Praktiken, um die Leistung Deiner Excel-Makros zu optimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum wird die Schrift in meinem Excel-Button kleiner? Es kann passieren, wenn die Bildschirmauflösung geändert wird. Halte die Auflösung konstant, um dies zu vermeiden.

2. Wie wechsle ich von ActiveX zu Formularsteuerelementen? Füge einfach einen neuen Button über die Formularsteuerelemente ein und weise ihm das gewünschte Makro aus einem allgemeinen Modul zu.

3. Was sind die Vorteile von Formularsteuerelementen? Formularsteuerelemente sind stabiler und einfacher zu verwenden. Sie erfordern weniger Anpassungen und Bugs sind seltener.

4. Wie kann ich die Schriftgröße eines Buttons ändern? Gehe zu den Eigenschaften des Buttons und ändere die Schriftgröße. Stelle sicher, dass AutoSize auf TRUE gesetzt ist, um die Anpassung zu erleichtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige