Variable Verknüpfung über INDIREKT in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine variable Verknüpfung über die Funktion INDIREKT
in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:
-
Dateinamen und Zeile festlegen: In Zelle A1 gib den Dateinamen der zu verknüpfenden Datei ein (z. B. Planung_2017_Basis_2.0.xlsx
) und in A2 die Zeilennummer (z. B. 2
).
-
Formel in Zelle B1 eingeben: Verwende die folgende Formel in Zelle B1, um auf die gewünschte Zelle in der anderen Arbeitsmappe zuzugreifen:
=INDIREKT("[" & A1 & "]Tabelle1!" & "$A$" & A2)
Diese Formel setzt voraus, dass das Tabellenblatt Tabelle1
heißt und die Zelle, auf die verwiesen wird, in Spalte A liegt.
-
Datei öffnen: Stelle sicher, dass die Datei, auf die verwiesen wird, geöffnet ist, damit INDIREKT
korrekt funktioniert.
-
Verknüpfung testen: Ändere die Werte in A1 oder A2, um zu überprüfen, ob sich die Verknüpfung in B1 entsprechend anpasst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung "Bezug": Wenn du die Fehlermeldung "Bezug" erhältst, stelle sicher, dass die Datei, auf die du zugreifst, geöffnet ist und der Dateiname sowie der Tabellenblattname korrekt sind.
-
Formel nicht korrekt: Achte darauf, dass du $A$
für die Spalte verwendest und die Tabelle richtig benennst, z. B. Tabelle1
.
-
Keine Verknüpfung möglich: Bei geschlossenen Dateien kann INDIREKT
nicht verwendet werden. Achte darauf, dass die Datei geöffnet ist.
Alternative Methoden
Falls du keine variable Verknüpfung über INDIREKT
verwenden möchtest, kannst du auch folgende Methoden ausprobieren:
-
SVERWEIS: Verwende SVERWEIS
, um Daten aus einer anderen Tabelle zu ziehen, vorausgesetzt, die Struktur der Daten ist in beiden Tabellen gleich.
-
Power Query: Mit Power Query kannst du Daten aus verschiedenen Arbeitsmappen importieren und transformieren, ohne dass diese geöffnet sein müssen.
Praktische Beispiele
Hier ist ein praktisches Beispiel, wie du die INDIREKT
-Funktion nutzen kannst:
- Dateiname:
Daten_2023.xlsx
in A1.
- Zeilennummer:
3
in A2.
- Formel in B1:
=INDIREKT("[" & A1 & "]Tabelle1!" & "$A$" & A2)
Diese Formel greift auf die Zelle A3 im Blatt Tabelle1
von Daten_2023.xlsx
zu.
Tipps für Profis
-
Verknüpfungen dynamisch halten: Um die Verknüpfungen dynamisch zu gestalten, nutze benannte Bereiche oder Tabellen, die sich automatisch anpassen, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
-
Fehlerüberprüfung: Verwende die Funktion WENNFEHLER
, um mögliche Fehlermeldungen elegant abzufangen:
=WENNFEHLER(INDIREKT("[" & A1 & "]Tabelle1!" & "$A$" & A2), "Fehler: Datei nicht gefunden")
-
Verknüpfung aktualisieren: Stelle sicher, dass du die Verknüpfungen regelmäßig aktualisierst, insbesondere wenn du mit mehreren Dateien arbeitest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich INDIREKT
auch für geschlossene Dateien verwenden?
Nein, die Datei muss geöffnet sein, damit INDIREKT
funktioniert.
2. Gibt es eine Alternative zu INDIREKT
?
Ja, du kannst SVERWEIS
oder Power Query verwenden, um Daten aus anderen Dateien zu extrahieren, auch wenn diese geschlossen sind.
3. Was mache ich, wenn ich eine Fehlermeldung erhalte?
Überprüfe den Dateinamen, den Tabellenblattnamen und ob die Datei geöffnet ist. Achte auch darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde.