Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen

Forumthread: Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen

Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen
12.01.2017 11:28:33
nontacky
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage bezügl. eines - vermutlich - ziemlich komplexen Makros. Ich bräuchte ein Makro für einen Stoppuhr um Arbeitszeiten zu erfassen. Die Mitarbeiter sollen dabei 4 Projekte "voreinstellen" können (mit ein paar Variablen pro Projekt) in 4 verschiedenen Stoppuhren, die sich gegenseitig unterbrechen. Ich habe ein Vorlage dazu gebaut in der die Erläuterungen drin stehen (siehe Tabellenblatt "Stoppuhr" die Zellen die hellorange markiert sind.
Kann mir jemand sagen ob man sowas überhaupt in Excel als Makro bauen kann + wie viel Aufwand das ist? Ich zahle auch gerne was dafür - ich selbst habe da 0 Chancen das umzusetzen.
https://www.herber.de/bbs/user/110490.xlsx
Vielen Dank und viele Grüße,
Martin
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen
12.01.2017 16:38:10
Armin
Hallo Martin,
ich bin mir zwar völlig im unklaren wozu man das braucht, aber ich habe einfach mal etwas gebastelt.
Einige Kommentare musste ich löschen da sonst der Code gleich wieder geändert werden müsste.
https://www.herber.de/bbs/user/110508.xlsm
Gruß Armin
Anzeige
AW: Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen
12.01.2017 18:18:07
nontacky
Hallo Armin,
ich bin fassungslos. Wäre ich kein Atheist würde ich dieses Ergebnis als göttlich bezeichnen :). Wirklich toll, einfach super. Ich habe es noch nicht komplett getestet, aber sieht einfach brilliant aus. Brauchen tun wir das für Mitarbeiter die an verschiedenen Projekten arbeiten und tracken wollen wie viel Zeit sie an welchen Projekten arbeiten. Genial - 1000 Dank!
Anzeige
AW: Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen
13.01.2017 13:57:21
nontacky
Hallo Armin,
jetzt habe ich mir das alles noch mal genauer angeschaut. Drei kleine Sachen fallen mir auf:
1.) Die Stoppuhren unterbrechen sich nicht gegenseitig. Das wäre super wenn das noch so wäre, weil man ja immer nur an einem Projekt gleichzeitig arbeiten kann. Wenn ich also Stoppuhr 1 laufen habe und dann auf Stoppuhr 2 "Start" klicke, dann müsste Stoppuhr 1 automatisch aufhören zu laufen, das Eingabefeld aufpoppen in die man die Beschreibung schreibt und dann werden die Daten von Stoppuhr 1 abgelegt.
2.) Die Daten sollten in "Arbeitszeiten" ab Zeile 13 abgelegt werden und nicht ab Zeile 12
3.) Die Buttons haben eine "Grafikverzerrung" beim Text bevor man sie anklickt (siehe Bild anbei): ist jetzt nicht dramatisch, aber etwas verwirrend für einige Nutzer (da sind ein paar DAUs dabei :)).
Userbild
In der Datei die Du mitgeschickt hast ist jetzt gar kein Modul drin = das Makro das Du gemacht hast kann ich nicht bearbeiten. Mehr als die Punkte oben fallen mir jetzt eh nicht ein, aber so was wie die Zeile ändern könnte ich dann vlt. selbst machen und Dich damit nicht nerven :).
VG Martin
Anzeige
AW: Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen
13.01.2017 15:21:46
Armin
Hallo Martin,
ok, das habe ich noch geändert, aber nicht so wie Du gedacht hast. Die Anderen Uhren lassen sich nicht starten wenn eine andere läuft. Denn wenn man das so macht, wie Du wolltest, muss man zusätzlich eine Menge abfragen vornehmen.
Wie das mit dem Font passiert ist mir noch nie untergekommen. Das muss an Eurer Installation liegen. Ich habe mal einen anderen Font benutzt villeicht geht es damit besser.
Das in die Zeile 12 der erste Eintrag erfolgte, ist ganz klar, wenn noch kein Eintrag vorhanden ist ist das die erste freie Zeile!!!
Der Code steht in der Tabelle "StoppUhr" einfach Tabellenregister rechte Maustaste und Code auswählen!
https://www.herber.de/bbs/user/110530.xlsm
Gruß Armin
Anzeige
AW: Stoppuhr z. Zeiterfassung 4 Projekte und Variablen
13.01.2017 18:19:27
nontacky
Hallo Armin,
super - jetzt habe ich den Code auch gefunden. Unglaublich, dass das so wenige Zeilen nur sind. Die komische Grafik habe ich immer noch - teste ich mal auf anderen Rechnern, ist aber auch eh kein Beinbruch. Also passt jetzt alles super, 1000 Dank noch mal.
VG Martin
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Stoppuhr zur Zeiterfassung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel öffnen: Starte Microsoft Excel und öffne ein neues Arbeitsblatt.

  2. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Neues Modul erstellen: Klicke im Menü auf Einfügen und wähle Modul.

  4. Code einfügen: Füge den folgenden VBA-Code für die Stoppuhr ein:

    Dim Startzeit As Double
    Dim Laufzeit As Double
    Dim Running As Boolean
    
    Sub StartStoppuhr()
       If Not Running Then
           Startzeit = Timer
           Running = True
       End If
    End Sub
    
    Sub StopStoppuhr()
       If Running Then
           Laufzeit = Timer - Startzeit
           Running = False
           MsgBox "Laufzeit: " & Format(Laufzeit, "0.00") & " Sekunden"
       End If
    End Sub
  5. Makros aktivieren: Stelle sicher, dass Makros in Excel aktiviert sind, um die Stoppuhr nutzen zu können.

  6. Buttons erstellen: Erstelle zwei Schaltflächen (Start und Stop) in deinem Excel-Arbeitsblatt und verlinke sie mit den Makros StartStoppuhr und StopStoppuhr.

  7. Testen: Klicke auf die Schaltflächen, um die Stoppuhr zu starten und zu stoppen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Makros funktionieren nicht: Stelle sicher, dass die Makros in den Excel-Optionen aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen.

  • Timer läuft nicht: Überprüfe, ob der Code korrekt eingefügt wurde und keine Syntaxfehler vorliegen.

  • Stoppuhr zeigt falsche Zeit: Achte darauf, dass die Zeitmessung im richtigen Format erfolgt. Verwende die Funktion Timer, um die Zeit in Sekunden zu messen.


Alternative Methoden

  • Excel-Vorlage für die Zeiterfassung: Suche nach einer Excel Stoppuhr Vorlage, die bereits vorgefertigte Funktionen enthält und anpassbar ist.

  • Verwendung von Add-Ins: Es gibt verschiedene Add-Ins für Excel, die die Zeiterfassung vereinfachen, wie z.B. Stundenabrechnung Excel oder Zeiterfassungssystem Excel.

  • Online-Tools: Nutze Online-Tools zur Zeiterfassung, die eventuell einfacher zu bedienen sind, wenn du dich mit VBA nicht wohlfühlst.


Praktische Beispiele

  • Projektzeiterfassung: Verwende die Stoppuhr zur Erfassung der Arbeitszeiten an verschiedenen Projekten. Du kannst in einer Tabelle die Projektbezeichnung neben der Laufzeit aufzeichnen.

  • Stundenschreibung: Halte fest, wie viele Stunden du an jedem Projekt gearbeitet hast, um eine Stundenabrechnung Excel zu erstellen.

  • Personalzeiterfassung: Setze die Stoppuhr für die personalzeiterfassung Excel ein, um die Arbeitszeit deiner Mitarbeiter zu überwachen.


Tipps für Profis

  • Benutzerdefinierte Eingaben: Erweitere den VBA-Code, um Eingabefelder für Projektnamen und Beschreibungen hinzuzufügen, bevor die Zeit gestoppt wird.

  • Daten speichern: Speichere die erfassten Zeiten automatisch in einer Zeiterfassungstabelle Excel, um die Daten für spätere Analysen zu nutzen.

  • Benutzeroberfläche verbessern: Gestalte die Schaltflächen und Eingabefelder ansprechend, um die Bedienung für alle Nutzer zu erleichtern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Stoppuhr in Excel installieren?
Die Stoppuhr wird durch das Einfügen eines VBA-Codes in ein Excel-Modul installiert. Folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung oben.

2. Gibt es eine Vorlage für die Zeiterfassung in Excel?
Ja, du kannst nach einer Excel Vorlage Zeiterfassung Projekte suchen, die dir bereits viele Funktionen bietet.

3. Kann ich die Stoppuhr für mehrere Projekte gleichzeitig verwenden?
Standardmäßig stoppt die Stoppuhr, wenn du eine andere startest. Du kannst den VBA-Code jedoch anpassen, um mehrere Stoppuhren gleichzeitig zu verwalten.

4. Wie speichere ich die erfasste Zeit?
Erweitere den VBA-Code, um die Laufzeit in einer Tabelle zu speichern, oder nutze eine Excel-Vorlage, die diese Funktion bereits beinhaltet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige