Summe mit dynamischen Kriterien in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Summe mit verschiedenen dynamischen Kriterien in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit Kostenstellen und den zugehörigen Beträgen. Achte darauf, dass die Kostenstellen in einer separaten Liste definiert sind.
-
Formel eingeben: Verwende die Funktion SUMMEWENNS
oder SUMMENPRODUKT
, um die Summen zu berechnen. Hier sind die Formeln, die du ausprobieren kannst:
=SUMMENPRODUKT(SUMMEWENNS(Dateninput!D:D; Dateninput!$B:$B; $A5; Dateninput!$A:$A; INDEX('KST zu Hierarchie'!$B$3:$W$27; VERGLEICH('Übersicht nach Hierarchie'!$B$2; KSTHier; 0);)))
oder
{=SUMME(WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A2:A30; E2:E8; 0)); B2:B30))}
-
Formel anpassen: Stelle sicher, dass die Bereiche in der Formel entsprechend deiner Daten angepasst sind.
-
Matrixformeln verwenden: Wenn du mit mehreren Kriterien arbeitest, erinnere dich, die Matrixformel mit STRG + SHIFT + ENTER
abzuschließen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #WERT!
Lösung: Dies kann auftreten, wenn die Bereiche nicht korrekt definiert sind. Überprüfe die Zellreferenzen in deiner Formel.
-
Fehler: #NV
Lösung: Wenn ein Kriterium nicht gefunden wird, kann dies diesen Fehler verursachen. Stelle sicher, dass alle Kriterien in der entsprechenden Liste vorhanden sind.
-
Formel ergibt falsche Werte
Lösung: Überprüfe die Kriterien und deren Zuordnung. Möglicherweise sind die Werte in den Daten nicht korrekt formatiert.
Alternative Methoden
- VERGLEICH und INDEX: Diese Kombination kann genutzt werden, um dynamisch Werte zu suchen und zu summieren.
- Pivot-Tabellen: Diese bieten eine flexible Möglichkeit, Daten zu aggregieren und können bei größeren Datenmengen sehr nützlich sein.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast eine Liste der Kostenstellen in E2:E8
, und die zugehörigen Beträge in D2:D99
. Um die Summe der Beträge für eine bestimmte Kostenstelle zu berechnen, könntest du folgende Formel verwenden:
=SUMMEWENNS(Dateninput!D$2:D$99; Dateninput!$B$2:$B$99; $A5; Dateninput!$A$2:$A$99; INDEX('KST zu Hierarchie'!$B$3:$W$27; VERGLEICH('Übersicht nach Hierarchie'!$B$2; KSTHier; 0);))
Diese Formel summiert nur die Werte, die den angegebenen Bedingungen entsprechen.
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche für deine Daten, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
- Verwende die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Kriterienfeldern korrekt sind.
- Experimentiere mit Array-Formeln, um komplexere Berechnungen durchzuführen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich mehrere Kriterien in einer Formel kombinieren?
Du kannst SUMMEWENNS
verwenden, um mehrere Kriterien in einer einzigen Formel zu kombinieren. Achte darauf, dass die Bereiche übereinstimmen.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die hier beschriebenen Funktionen sind in Excel 2010 und späteren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du die richtige Version verwendest, um diese Funktionen nutzen zu können.