Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Für ZÄHLENWENNS das Kriterium erst per VERWEIS

Für ZÄHLENWENNS das Kriterium erst per VERWEIS
18.07.2017 17:52:48
Sebastian
Hallo,
ich suche eine Weg eine Zwischentabelle zu ersparen und die Zählung direkt in einer Zelle durchzuführen.
Die Tabellen:
1. Tabelle: Mitarbeiteraktivitäten
Mitarbeiter|KW1|KW2|KW3|KW4
Max|URB|KRK|TAG|TAG
Moritz|URB|TAG|TAG|TAG
2. Aktivitätstypen:
Kürzel|Name|Typ
URB|Urlaub|Abwesend
KRK|Krankheit|Abwesend
TAG|Tagesgeschäft|Anwesend
Per Formel möchte ich nun zählen wie viele Aktivitäten Max vom Typ "Abwesend" in den KW1 bis KW4 hatte. Ergebnis sollte also zwei sein.
Die Lösung über eine Hilfstabelle, die für Max erst per SVERWEIS je KW den Typ ausliest und dann per ZÄHLENWENN über die Hilfstabelle das Ergebnis ermittelt möchte ich gerne vermeiden und diese beiden Schritte kombinieren. Kann mir hier jemand de entscheidenden Tipp geben?
Vielen Dank schon Mal an alle die sich an der Lösungsfindung beteiligen!
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: z.B. mit SUMMENPRODUKT() von ZÄHLENWENN() ...
18.07.2017 18:03:04
ZÄHLENWENN()
Hallo Sebastian,
... so Formel nach unten kopieren
 ABCDEFGHIJK
1MitarbeiterKW1KW2KW3KW4 Abwesend KürzelNameTyp
2MaxURBKRKTAGTAG 2 URBUrlaubAbwesend
3MoritzURBTAGTAGTAG 1 KRKKrankheitAbwesend
4        TAGTagesgeschäftAnwesend
5           

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
G2=SUMMENPRODUKT(ZÄHLENWENN(B2:E2;I$2:I$3))

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: z.B. mit SUMMENPRODUKT() von ZÄHLENWENN() ...
18.07.2017 19:02:50
ZÄHLENWENN()
Dank für die Antwort, leider erfasst sie nicht das ganze Problem. Der Suchkriterien-Bereich im Zählenwenn ist genau auf die beiden Werte eingeschränkt die Abwesend sind und es findet kein echter Lookup gegen Spalte K statt.
Die Reihenfolge der Einträge in der Aktivitätstypen-Übersicht kann ich leider nicht beeinflussen. D.h. es könnte auch die Reihenfolge URB, TAG, KRK sein oder morgen kommt AUS (Typ abwesend) für Ausbildung dazu.
Der Weg sollte sein:
1. Nimm Wert aus KW für Mitarbeiter und schaue für diesen den Typen nach
2. Zähle wenn Typ von Wert "abwesend" bzw. x
Anzeige
AW: das "ganze..." hattest Du nicht dargestellt...
18.07.2017 19:23:50
...
Hallo nochmal,
... wenn dem so ist, wie Du jetzt schreibst, ist die einfachste und schnellste Lösung die, Deine Typenliste nach Typ aufwärts zu sortieren. Dann müsste meine Formel nur leicht erweitert werden.
 ABCDEFGHIJK
1MitarbeiterKW1KW2KW3KW4 Abwesend KürzelNameTyp
2MaxURBKRKTAGTAG 2 URBUrlaubAbwesend
3MoritzURBTAGSONURB 3 KRKKrankheitAbwesend
4        SonSonstigAbwesend
5        TAGTagesgeschäftAnwesend
6           

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
G2=SUMMENPRODUKT(ZÄHLENWENN(B2:E2;I$2:INDEX(I:I;ZÄHLENWENN(K:K;"Abwesend")+1)))

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

ZÄHLENWENNS mit SVERWEIS: Kriterium effizient kombinieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion ZÄHLENWENNS mit SVERWEIS zu kombinieren, um direkt die Anzahl der Abwesenheiten eines Mitarbeiters zu zählen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du zwei Tabellen hast – eine für die Mitarbeiteraktivitäten und eine für die Aktivitätstypen.

    Beispiel für die Tabellen:

    Mitarbeiteraktivitäten:

    | Mitarbeiter | KW1 | KW2 | KW3 | KW4 |
    |-------------|-----|-----|-----|-----|
    | Max         | URB | KRK | TAG | TAG |
    | Moritz      | URB | TAG | TAG | TAG |

    Aktivitätstypen:

    | Kürzel | Name    | Typ      |
    |--------|---------|----------|
    | URB    | Urlaub  | Abwesend |
    | KRK    | Krankheit | Abwesend |
    | TAG    | Tagesgeschäft | Anwesend |
  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um die Anzahl der Abwesenheiten zu zählen:

    =SUMMENPRODUKT(ZÄHLENWENN(B2:E2; I$2:INDEX(I:I; ZÄHLENWENN(K:K; "Abwesend") + 1)))

    Diese Formel zählt die Abwesenheiten in den Zellen B2 bis E2 für den Mitarbeiter Max.

  3. Formel anpassen: Achte darauf, die Formel für andere Mitarbeiter zu kopieren und die Bezugnahmen entsprechend anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt 0 zurück.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Begriffe in der Aktivitätstypen-Tabelle korrekt sind und ob die Schreibweise übereinstimmt.
  • Fehler: ZÄHLENWENN erfasst nicht alle Abwesenheiten.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Kriterien für ZÄHLENWENN korrekt angegeben sind und dass die Aktivitätstypen vollständig sind.

Alternative Methoden

Wenn du die ZÄHLENWENNS-Funktion nicht mit SVERWEIS kombinieren möchtest, kannst du auch die Funktion SUMMEWENN verwenden:

=SUMMEWENN(B2:E2; "URB"; I$2:I$3) + SUMMEWENN(B2:E2; "KRK"; I$2:I$3)

Diese Methode erfordert separate Zählungen für jeden Typ von Abwesenheit.


Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest die Anzahl der Abwesenheiten für Moritz zählen:

  1. Daten:

    | Mitarbeiter | KW1 | KW2 | KW3 | KW4 |
    |-------------|-----|-----|-----|-----|
    | Moritz      | URB | TAG | TAG | TAG |
  2. Formel:

    =SUMMENPRODUKT(ZÄHLENWENN(B3:E3; I$2:INDEX(I:I; ZÄHLENWENN(K:K; "Abwesend") + 1)))

Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Überlege, die Tabellen dynamisch zu gestalten, sodass sie sich automatisch anpassen, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
  • Verwendung von Excel-Tabellen: Definiere deine Daten als Excel-Tabelle, um die Handhabung von Formeln zu erleichtern und die Lesbarkeit zu verbessern.
  • SVERWEIS und ZÄHLENWENN kombinieren: Nutze SVERWEIS, um die Typen zu bestimmen, und kombiniere dies mit ZÄHLENWENN für eine flexiblere Datenanalyse.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Kriterien in ZÄHLENWENNS verwenden?
Du kannst mehrere Kriterien in der ZÄHLENWENNS-Funktion angeben, indem du sie einfach in die Formel einfügst. Beispiel: =ZÄHLENWENNS(A:A; "Max"; B:B; "URB").

2. Funktioniert diese Methode in Excel 2016 und 2019?
Ja, die beschriebenen Formeln funktionieren in Excel 2016, 2019 und auch in der aktuellen Excel-Version. Achte darauf, die Funktionen korrekt anzuwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige