sVerweis: Erstes und letztes Ergebnis ermitteln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mit dem sVerweis in Excel das erste und letzte Ergebnis zu ermitteln, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten strukturiert sind. Du benötigst eine Spalte mit den Suchwerten (z.B. Artikelnummern) und eine weitere Spalte mit den zugehörigen Daten (z.B. Buchungsdaten).
-
Erster Treffer mit SVERWEIS finden: Verwende die folgende Formel, um den ersten Treffer zu ermitteln:
=SVERWEIS(1234; A:E; 5; FALSCH)
Hierbei wird nach dem Wert 1234
in der Spalte A gesucht, und das Ergebnis aus der Spalte E zurückgegeben.
-
Letztes Ergebnis ermitteln: Um das letzte Ergebnis zu finden, kannst du die Formel mit dem Parameter WAHR
verwenden, vorausgesetzt, die Daten sind aufsteigend sortiert:
=SVERWEIS(1234; A:E; 5; WAHR)
-
Alternative für unsortierte Daten: Wenn deine Liste nicht sortiert ist, kannst du die Kombination aus INDEX
und VERGLEICH
verwenden:
=INDEX(E:E; VERGLEICH(1234; A:A; 0) + ZÄHLENWENN(A:A; 1234) - 1)
Häufige Fehler und Lösungen
-
sVerweis gibt die falsche Zeile zurück: Wenn der sVerweis die Überschrift oder eine leere Zeile zurückgibt, stelle sicher, dass du den richtigen Bereich und Parameter verwendest. Überprüfe auch, ob die Daten korrekt sortiert sind.
-
Error #ZAHL! bei externen Verweisen: Wenn du eine Formel wie =AGGREGAT(14;6;[Wareneingänge.xlsx]Warenbewegung!$E:$E/([Wareneingänge.xlsx]Warenbewegung!$A:$A=A2); 1)
verwendest und einen Fehler bekommst, prüfe, ob die Datei korrekt verknüpft ist und die Bereiche richtig angegeben sind. Vermeide es, ganze Spalten zu referenzieren, da dies die Berechnung verlangsamen kann.
Alternative Methoden
Wenn du eine sverweis calc-Alternative suchst, kannst du auch die Aggregat-Funktion verwenden, um das erste und letzte Datum zurückzugeben:
Diese Methoden sind besonders nützlich, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest und die Leistung von Excel maximieren möchtest.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast eine Tabelle mit den folgenden Daten:
Artikelnummer |
Buchungsdatum |
1234 |
01.01.2023 |
1234 |
02.01.2023 |
1234 |
05.01.2023 |
5678 |
03.01.2023 |
-
Um das erste Buchungsdatum für die Artikelnummer 1234
zu ermitteln, kannst du die Formel verwenden:
=SVERWEIS(1234; A:B; 2; FALSCH)
-
Um das letzte Buchungsdatum zu ermitteln, könntest du die Aggregat-Funktion nutzen:
=AGGREGAT(14; 6; B1:B4 / (A1:A4 = 1234); 1)
Tipps für Profis
-
Nutzung von Tabellen: Verwende Excel-Tabellen (z.B. STRG + T
), um deine Daten zu strukturieren. Dies erleichtert die Anwendung von Formeln und sorgt für eine dynamische Anpassung bei Änderungen.
-
Vermeidung von Fehlern: Nutze die Funktion WENNFEHLER, um mögliche Fehler in deinen Formeln abzufangen:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Nicht gefunden")
-
Performance optimieren: Bei großen Datenmengen kann die Verwendung von AGGREGAT
oder INDEX
/VERGLEICH
anstelle von SVERWEIS
die Berechnungszeit deutlich reduzieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie funktioniert die sVerweis-Funktion in Excel?
Der sVerweis sucht einen bestimmten Wert in der ersten Spalte eines Datenbereichs und gibt einen Wert in der gleichen Zeile aus einer angegebenen Spalte zurück.
2. Kann ich sVerweis über mehrere Tabellenblätter hinweg verwenden?
Ja, du kannst sVerweis verwenden, um Daten aus anderen Tabellenblättern oder sogar externen Dateien abzufragen, indem du die entsprechende Syntax anwendest.
3. Was ist der Unterschied zwischen sVerweis mit WAHR und FALSCH?
Mit WAHR
gibt sVerweis den nächsten passenden Wert zurück, wenn eine exakte Übereinstimmung nicht gefunden wird, während FALSCH
eine exakte Übereinstimmung verlangt.