Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zu-und Abgänge grafisch darstellen

Forumthread: Zu-und Abgänge grafisch darstellen

Zu-und Abgänge grafisch darstellen
04.08.2017 17:04:08
Christian
Moin alle zusammen,
ich sitze gerade bei der Erstellung eines Diagramms auf dem Schlauch bzw. suche ich Insperation :) In der Beispieldatei sind die rot markierten Felder Abgänge und die grün markierten Felder Zugänge von Materialien aus einem System. Die roten sind negativ die grünen positiv. Darüber befinden sich die kummulierten Werte die den Verlauf darstellen.
Meine Frage: Gibt es möglichkeiten die Zugänge und Abgänge unterschiedlich darzustellen im diagramm also die grünen quasi als grüne balken die roten als rote Balken plus den kummulierten Verlauf.
https://www.herber.de/bbs/user/115244.xlsx
Ich drücke das bestimmt gerade komplizierter aus als es ist :)
Viele Grüße und vielen Dank für euren Support
Christian
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zu-und Abgänge grafisch darstellen
04.08.2017 23:25:43
onur
https://www.herber.de/bbs/user/115249.xlsx
So sieht das aus, wenn du Auflauf und Zu- und Abgänge auf dem gleichen Diagramm hast.
Besser fände ich es, wenn du 2 Diagramme machen würdest.
AW: Zu-und Abgänge grafisch darstellen
05.08.2017 10:38:28
Christian
Moin Onur,
vielen Dank für deinen Support und deine Idee. Leider bin ich gestern schon auf die Idee gekommen und war nicht wirklich zufrieden. Heute Morgen ist mir eine Idee gekommen, die ich manuell grafisch in das Diagramm eingefügt habe leider weiss ich aber nicht wie ich diese "richtig" umsetzen könnte.
Hast du eine Idee? Den so wäre es genau nach meiner Vorstellung. Wirf doch bitte mal einen Blick drauf :)
https://www.herber.de/bbs/user/115255.xlsx
Viele Grüße
Christian
Anzeige
Vielen Dank :) Auch ohne Prozente möglich?
05.08.2017 12:58:26
Christian
Moin Onur, sieht richtig gut aus :) Vielen Dank. Ist so eine Darstellung auch mit absoluten Zahlen möglich also ohne Prozente?
Viele Grüße
Christian
AW: Vielen Dank :) Auch ohne Prozente möglich?
05.08.2017 13:24:53
onur
So?
https://www.herber.de/bbs/user/115261.xlsx
Musste Sa und So hinzufügen, damit keine Lücken entstehen, wie bei deinem ursprünglichen Diagramm.
Anzeige
Danke :)
05.08.2017 17:14:25
Christian
Moin Onur, die letzte Grafik gefällt mir am besten und etwa so wollte ich es auch haben :) Das mit den Tage war gewollt, ich wollte nur die Arbeitstage darstellen lassen.
Viele Grüße
Christian
Anzeige
AW: Danke :)
05.08.2017 17:18:20
onur
ist nur irreführend, da das diagramm sie doch zeigt, und zwar mit 0 Bestand (also lücke) - ist ziemlich irritierend.
Textachse
05.08.2017 18:52:26
Christian
Dann musst du die Textachse auswählen :) Excel zeigt automatisch die Datumsachse aus, welche aber von der Tabelle abweicht. Mit der Textachse zwingst du Excel, die Datumswerte in der Tabelle zu verwenden.
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zu- und Abgänge grafisch darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in Excel klar strukturiert sind. Die Zugänge sollten in einer Spalte und die Abgänge in einer anderen Spalte dargestellt werden. Die kumulierten Werte kannst du in einer dritten Spalte hinzufügen.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten, die du grafisch darstellen möchtest.
    • Gehe zu "Einfügen" und wähle den Diagrammtyp aus, der deinen Anforderungen entspricht. Für die Darstellung von Zugängen und Abgängen eignen sich Säulendiagramme gut.
  3. Zugänge und Abgänge farblich unterscheiden:

    • Klicke auf das Diagramm, und wähle die Datenreihe für die Zugänge aus.
    • Rechtsklick und wähle „Datenreihen formatieren“. Wähle eine grüne Farbe für die Zugänge.
    • Wiederhole den Vorgang für die Abgänge und wähle eine rote Farbe.
  4. Kumulierten Verlauf hinzufügen:

    • Füge die kumulierten Werte ebenfalls hinzu, indem du eine weitere Datenreihe im gleichen Diagramm hinzufügst.
    • Du kannst diese als Linie darstellen, um den Verlauf klar abzubilden.
  5. Diagramm anpassen:

    • Stelle sicher, dass die Achsenbeschriftungen klar sind und die Legende die Farben erklärt. Überlege, ob du die Textachse anpassen möchtest, um die Darstellung zu verbessern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: Die Diagramme zeigen keine klaren Unterschiede zwischen Zugängen und Abgängen.

    • Lösung: Achte darauf, dass du die Farben für Zugänge und Abgänge korrekt zugewiesen hast. Zudem kann eine klare Legende helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Fehler 2: Kumulierte Werte erscheinen nicht korrekt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die kumulierten Werte richtig berechnet sind. Du kannst die SUMME-Funktion verwenden, um diese Werte zu erstellen.

Alternative Methoden

Wenn dir die oben beschriebene Methode nicht zusagt, kannst du auch überlegen, zwei separate Diagramme zu erstellen. Das kann die Übersichtlichkeit erhöhen, insbesondere wenn du die Zugänge und Abgänge deutlich voneinander abgrenzen möchtest.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Pivot-Diagrammen, die dir helfen, komplexe Daten dynamisch zu visualisieren.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die Zugänge und Abgänge in verschiedenen Diagrammtypen darstellen kannst:

  • Säulendiagramm: Ideal für den Vergleich von Zugängen und Abgängen in einem bestimmten Zeitraum.
  • Liniendiagramm: Nützlich, um den Verlauf der kumulierten Werte über Zeit darzustellen.
  • Kombinationsdiagramm: Kombiniere Säulen- und Liniendiagramme, um Zugänge und Abgänge sowie kumulierte Werte übersichtlich darzustellen.

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Diagramm-Layout anpassen“, um das Design deines Diagramms zu optimieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste visuelle Darstellung für deine Daten zu finden.
  • Achte darauf, die Achsenbeschriftungen und Legenden klar zu gestalten, um Missverständnisse zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Zugänge und Abgänge in Prozent darstellen?
Antwort: Du kannst die Zugänge und Abgänge in Prozent berechnen, indem du den Zugang oder Abgang durch die Gesamtsumme teilst und das Ergebnis mit 100 multiplizierst.

2. Frage
Was kann ich tun, wenn die Daten nicht korrekt im Diagramm angezeigt werden?
Antwort: Überprüfe, ob die Daten korrekt formatiert sind und ob du die richtigen Datenbereiche für das Diagramm ausgewählt hast. Achte darauf, dass keine leeren Zellen vorhanden sind, die die Darstellung beeinflussen könnten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige