Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel "suche Namen zu Personalnummer)

Forumthread: Formel "suche Namen zu Personalnummer)

Formel "suche Namen zu Personalnummer)
10.08.2017 11:06:13
ChrisW
Hallo Zusammen,
ich habe eine Tabelle mit zwei Bereichen:
Bereich A2:C12 enthält z.B Personalnummern
Bereich E2:G12 enthält die dazugehörigen Namen.
Jeder Name steht genau 4 zellen nach rechts verschoben zu seiner Personalnummer.
Jetztzu meiner Formelsuche:
In Zelle D16 trage ich eine Personalnummer ein.
In Zelle D17 soll jetzt der dazugehörige Name geschrieben werden
Wie sieht die Formel aus für Zelle D17?
Hier die Tabelle:
https://www.herber.de/bbs/user/115368.xlsx
Vielen Dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Chris
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel "suche Namen zu Personalnummer)
10.08.2017 11:20:02
ChrisL
Hi Chris
Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber funktioniert...
=WENNFEHLER(SVERWEIS(D16;A2:E12;5;0);WENNFEHLER(SVERWEIS(D16;B2:F12;5;0);SVERWEIS(D16;C2:G12;5;0)))
cu
Chris
AW: Formel "suche Namen zu Personalnummer)
10.08.2017 11:32:02
ChrisW
Hi Chris ;c)
Ja das funktioniert, aber meine "echten" Tabellenbereiche sind je 26 Spalten breit.
Das wird dann vielleicht doch ein wenig zu aufwändig mit einer solchen Formel zu arbeiten, zumal diese Formel ca. 25000 mal untereinander kopiert werden muss um den passenden zweiten Wert zum ersten Wert zu finden.
Trotzdem vielen Dank für diesen Ansatz.
liebe Grüße
Chris
Anzeige
Formel gesucht - offen
10.08.2017 12:42:36
ChrisL
Hi Chris
Da fällt mir nur ein mittels Hilfstabelle auf zwei Spalten zu reduzieren und dann darüber den Sverweis. Ich lasse die Frage offen, da ich kein Formelprofi bin.
cu
Chris
AW: Formel gesucht - offen
10.08.2017 13:17:53
Robert
Hallo Chris,
klappen könnte es in Deiner Beispieldatei mit folgender Matrixformel
{=INDEX(E1:G12;SUMME(ZEILE(A2:C12)*(A2:C12=D16));SUMME(SPALTE(A2:C12)*(A2:C12=D16)))}

Wie bei Matrixformeln üblich, sind die geschweiften Klammern nicht einzutippen sondern die Eingabe mit <Strg>+<Umsch>+<Enter> einzugeben.
Bei 25000 Formeln weiß ich aber nicht, wie lange die Berechnung dann jeweils dauert. Einfach mal ausprobieren.
Gruß
Robert
Anzeige
AW: da bin ich viel zu spät eingestiegen ...
10.08.2017 13:32:33
...
Hallo Robert,
... sorry. Deine Antwort war vorhin für mich noch nicht zu sehen.
Im Prinzip haben wir ja den gleichen Lösungsansatz und die gleiche Aussage getroffen.
Gruß Werner
.. , - ...
DANKE - Problem gelöst
10.08.2017 15:15:13
ChrisW
Euch allen einen herzlichen Dank -
Ich habe die Matrixformel entsprechend meiner realen Tabelle abgewandelt und sie funktioniert im Moment einwandfrei und zügig.
Ich habe aber im Augenblick auch nur 1400 Zeilen, die sich aber bis zum nächsten FiskalJahreswechsel (Juni 2018) wieder bis zu ~25000 Zeilen aufblasen werden, erfahrungsgemäß.
Wenn die Berechnung dann zulange dauert, werde ich die Formel durch die errechneten Festwerte ersetzen und nur die neu hinzugekommenen Zeilen neu berechnen lassen.
ALso nochmal an Alle ein dickes Dankeschön, bis bald (wahrscheinlich ;c)
Chris
Anzeige
AW: mit INDEX() und MAX() ... allerdings ...
10.08.2017 13:27:45
...
Hallo Chris,
... mit einer Matrixfunktion(alität)sformel die keines spez. Formelabschluss wie eine klassische Matrixformel benötigt in Deinem Beispiel so:
=INDEX(E:Z;MAX(INDEX((A2:C12=D16)*ZEILE(A2:A12);));MAX(INDEX((A2:D15=D16)*SPALTE(A2:D2);)))
Allerdings wie "performant" dies noch für 26000 Formeln (mit entsprechend viel größeren auszuwertenden Datenbereich ist, kann ich nicht abschätzen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Namen zu Personalnummern in Excel zuordnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel den Namen zu einer Personalnummer zuzuordnen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung nutzen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du mit personalnummern in großen Datensätzen arbeitest.

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Bereichen organisiert sind:

    • Bereich A2:C12: Enthält die Personalnummern.
    • Bereich E2:G12: Enthält die dazugehörigen Namen, wobei jeder Name 4 Zellen nach rechts verschoben ist.
  2. Personalnummer eingeben: Trage die gewünschte Personalnummer in Zelle D16 ein.

  3. Formel für die Namenssuche: Gib die folgende Formel in Zelle D17 ein:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(D16;A2:E12;5;0);WENNFEHLER(SVERWEIS(D16;B2:F12;5;0);SVERWEIS(D16;C2:G12;5;0)))

    Diese Formel sucht die Personalnummer in den angegebenen Bereichen und gibt den zugehörigen Namen zurück.

  4. Matrixformel verwenden: Alternativ kannst du auch eine Matrixformel verwenden:

    {=INDEX(E1:G12;SUMME(ZEILE(A2:C12)*(A2:C12=D16));SUMME(SPALTE(A2:C12)*(A2:C12=D16)))}

    Um die Matrixformel einzugeben, drücke Strg + Umschalt + Enter.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn die eingegebene Personalnummer nicht in den Bereichen gefunden wird. Überprüfe, ob die Personalnummer korrekt eingegeben wurde.

  • Fehler: Falsche Ergebnisse: Wenn die Formel falsche Namen zurückgibt, stelle sicher, dass die Datenbereiche korrekt definiert sind und dass die Personalnummern übereinstimmen.

  • Leistungsprobleme: Bei großen Datensätzen (z.B. 25000 Zeilen) kann die Berechnung sehr lange dauern. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, die Ergebnisse für bereits bekannte Personalnummern zu berechnen und nur neue Einträge dynamisch zu berechnen.


Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Methoden nicht optimal für deine Anforderungen sind, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Verwendung von INDEX() und MAX(): Eine weitere Formel könnte so aussehen:

    =INDEX(E:Z;MAX(INDEX((A2:C12=D16)*ZEILE(A2:A12);));MAX(INDEX((A2:D15=D16)*SPALTE(A2:D2;)))

    Diese Formel könnte in großen Tabellen schneller arbeiten, da sie direkt auf die Zeilen- und Spaltenindizes zugreift.

  • Hilfstabelle erstellen: Du kannst auch eine Hilfstabelle mit zwei Spalten erstellen, um die Suche zu vereinfachen und die Formel zu optimieren.


Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel für die Anwendung der Formel:

Angenommen, du hast die folgende Tabelle:

A B C D E F G
12345 Müller
67890 Schmidt
54321 Meyer

Wenn du die Personalnummer 12345 in D16 eingibst, solltest du in D17 den Namen "Müller" angezeigt bekommen, nachdem du die entsprechende Formel eingegeben hast.


Tipps für Profis

  • Namen definieren: Verwende definierte Namen für deine Datenbereiche. Das macht deine Formeln übersichtlicher und leichter verständlich.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungsregeln für die Eingabe der Personalnummern, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte eingegeben werden.

  • Berechnungsoptionen anpassen: Bei sehr großen Datensätzen kann es hilfreich sein, die Berechnungsoptionen auf „manuell“ zu setzen, um die Leistung zu verbessern und die Berechnungszeit zu reduzieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wo finde ich meine Personalnummer?
Normalerweise findest du deine Personalnummer auf deinem Arbeitsvertrag oder in deiner Personalakte. Du kannst auch deine Personalabteilung kontaktieren.

2. Wie sieht eine Personalnummer aus?
Eine Personalnummer besteht meist aus einer Kombination von Zahlen und ist oft zwischen 5 und 10 Ziffern lang. Das Format kann je nach Unternehmen unterschiedlich sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige