Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Schnittpunkt zweier Datenreihen

Schnittpunkt zweier Datenreihen
24.08.2017 15:16:40
muff
Hallo an alle nach stundenlangem googlen... :)
Folgendes Anliegen.
Ich habe ein Diagramm mit zwei Kennlinien, erstellt aus zwei Messreichen. Die eine Kurve fällt und die andere steigt. Es gibt also einen Schnittpunkt. Der Wert des Schnittpunkts ist für mich relevant.
Da die Kennlinien aus Messreihen bestehen folgen sie keiner relgelmäßigen mathem. Funktion. Die Kennlinien fallen auch je nach Messreihe immer anders aus.
Nun meine Frage:
Gibt es irgend eine Möglichkeit in Excel den Schnittpunkt zweier Kurven in einem Diagramm zu bestimmen?
Zusatz: Die Messreihen haben unterschiedliche x und unterschiedliche y Werte.
Bsp.
x1 y1 x2 y2
5 5 3 70
10 12 6 60
19 35 26 40
33 44 46 22
Es wäre echt toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt.Vielen Dank!
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: nun, dann sieh mal ...
24.08.2017 15:49:33
muff
Vielen Dank für deinen Versuch. Jedoch ist der Zusatz am Ende meines Posts hier ausschlaggebend. Sowohl x als auch y Werte sind unterschiedlich. Die Lösung in deinem Link funktioniert bei mir also leider nicht.
Anzeige
Es ist unvorstellbar, aber manchmal...
25.08.2017 10:45:17
Michael
muff,
...soll es in Foren vorkommen, dass mehr als eine Person eine Antwort auf einen hilfesuchenden Beitrag verfasst. Toll, oder?
LG
Michael
AW: Es ist unvorstellbar, aber manchmal...
25.08.2017 11:52:41
muff
Ich hab es schon gesehen. Danke! Ich hab bis eben probiert den Code auf meine Datei umzumünzen um dann Feedback zu geben! Und es hat tatsächlich geklappt! Astreine Sache! Vielen Dank dir!
Anzeige
Super, freut mich! Viel Erfolg noch! owT
25.08.2017 12:09:57
Michael
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schnittpunkt zweier Datenreihen in Excel bestimmen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Schnittpunkt zweier Datenreihen in Excel zu bestimmen, gehst du wie folgt vor:

  1. Daten eingeben: Trage deine x- und y-Werte in zwei separate Spalten ein. Zum Beispiel:

    A     B     C     D
    x1    y1    x2    y2
    5     5     3     70
    10    12    6     60
    19    35    26    40
    33    44    46    22
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Liniendiagramm“. Wähle das passende Liniendiagramm aus.

  3. Trendlinien hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf eine der Linien im Diagramm und wähle „Trendlinie hinzufügen“. Wähle den Typ der Trendlinie, die am besten zu deinen Daten passt (z.B. linear, exponentiell).

  4. Schnittpunkt berechnen: Verwende die Gleichungen der Trendlinien, um den Schnittpunkt zweier Funktionen zu berechnen. Du kannst die Gleichungen im Diagramm anzeigen lassen.

  5. Schnittpunkt im Diagramm anzeigen: Markiere den Schnittpunkt, indem du eine zusätzliche Datenreihe hinzufügst oder den Punkt manuell einfügst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Schnittpunkt wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Trendlinien korrekt eingerichtet sind und dass die Daten ausreichend variieren, um einen Schnittpunkt zu erzeugen.
  • Fehler: Die Trendlinie passt nicht zu den Daten.

    • Lösung: Wähle einen anderen Typ der Trendlinie, der besser zu deinen Daten passt (z.B. polynomial anstelle von linear).
  • Fehler: Schnittpunkt wird nicht korrekt berechnet.

    • Lösung: Überprüfe die Gleichungen der Trendlinien und stelle sicher, dass du die richtigen Werte verwendest.

Alternative Methoden

Falls du die Berechnung des Schnittpunkts zweier Geraden nicht über Trendlinien vornehmen möchtest, kannst du auch folgende Methoden nutzen:

  1. Mathematische Berechnung: Verwende die Formeln zur Berechnung des Schnittpunkts zweier Linien. Wenn die Linien durch die Punkte (x1, y1) und (x2, y2) definiert sind, kannst du die Gleichungen aufstellen und den Schnittpunkt berechnen.

  2. Solver-Funktion: Nutze die Solver-Add-In-Funktion in Excel, um die Parameter zu optimieren und den Schnittpunkt zu finden.


Praktische Beispiele

Hier ein einfaches Beispiel, wie du den Schnittpunkt zweier Datenreihen berechnen kannst:

  1. Angenommen, du hast zwei Funktionen:

    • ( y_1 = 2x + 3 )
    • ( y_2 = -x + 10 )
  2. Um den Schnittpunkt zu finden, setze die Gleichungen gleich:

    2x + 3 = -x + 10
  3. Löse nach ( x ) auf:

    3x = 7
    x = 7/3
  4. Setze ( x ) in eine der Gleichungen ein, um ( y ) zu finden.


Tipps für Profis

  • Nutze die „Diagrammtools“ in Excel, um den Schnittpunkt visuell hervorzuheben.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für deine Daten zu finden.
  • Verwende die Funktion „SVERWEIS“, um den Schnittpunkt dynamisch zu berechnen, wenn sich die Daten ändern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Schnittpunkt zweier Graphen in Excel anzeigen?
Du kannst den Schnittpunkt anzeigen, indem du Trendlinien hinzufügst und die Gleichungen in deinem Diagramm darstellst.

2. Was kann ich tun, wenn meine Daten nicht linear sind?
In diesem Fall kannst du eine polynomial oder exponentielle Trendlinie verwenden, um den Schnittpunkt besser zu approximieren.

3. Gibt es eine Excel-Funktion zur Berechnung des Schnittpunkts?
Es gibt keine spezifische Funktion dafür, aber du kannst die Gleichungen der Geraden verwenden und sie algebraisch lösen, um den Schnittpunkt zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige