Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 11:16:26
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: letztes Datum ausgeben

letztes Datum ausgeben
01.10.2017 13:21:15
Kathrin
Hallo,
mit INDEX, KGRÖSSTE und ZEILE habe ich leider nicht hinbekommen, vielleicht weiß jemand eine Lösung:
Ich habe eine Spalte mit Ereignissen (A:A) und eine weitere mit Daten (B:B), beide (noch) nicht sortiert. Für meine Auswertung benötige ich das letzte Datum, an dem ein bestimmtes Ereignis aufgetreten ist (in meinem Bsp. in Zeile C).
https://www.herber.de/bbs/user/116676.htm
Besten Dank für Lösungsvorschläge oder weitere Ideen!
Anzeige

14
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: letztes Datum ausgeben
01.10.2017 13:26:19
Hajo_Zi
in meinem Excel habe ich keine Zeile C.
Hochgeladene Bilder können zwar als solche in Excel importiert werden, sind jedoch bei der Lösung von Problemen nicht sehr hilfreich, da man die eigentlichen Daten nicht ohne große und zeitraubende Umwege direkt in die Tabelle übertragen kann.
Schau mal hier
Eine hochgeladene Arbeitsmappe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Lösung für Dein Problem erhältst.
Erstelle folglich bitte eine Demomappe, aus der deine Aufgabenstellung klar erkennbar ist und lade diese hoch.
Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, solltest du diese Daten anonymisieren bzw. pseudonymisieren.
Falls Du den Download des Forums nicht benutzen möchtest beachte bitte: von unsicheren Servern file-upload lade ich keine Datei herunter (lt. Einschätzung meines Virenprogramms)

Ich gebe keinen Dank für eine Rückmeldung, da ich durch solche Beiträge nicht meine Beitragszahl erhöhen muss.
Also ich schreibe keine Beiträge mit dem Betreff "Gerne u. Danke für die Rückmeldung. o.w.T."
Rückmeldung ist ja in der Heutigen Zeit nicht üblich und die wenigen die eine Rückmeldung geben, mögen mir das verzeihen, das kein Danke für eine Rückmeldung kommt.
Anzeige
Danke für den Hinweis
01.10.2017 13:35:55
Werner
Hallo Hajo,
vielen Dank für den Hinweis, dadurch habe ich jetzt bemerkt, dass mein Excel auch keine Zeile C hat.
Dafür kann aber mein Excel aus einer .xlsx eine .xlsm machen.
Gruß Werner
Das ist ja ein fieser Bug
01.10.2017 13:53:38
lupo1
Ich habe auch keine Zeile C.
Warum werden die Office-Versionen so ungerecht verteilt?
AW: Das ist ja ein fieser Bug
01.10.2017 14:13:13
Kathrin
Ihr seid ja nur neidisch ... Sorry, ich meinte natürlich Spalte C und nicht Zeile, und beim nächsten Mal lade ich die Arbeitsmappe hoch. Danke für den Hinweis!
Anzeige
Die Antworten waren an Hajo gerichtet. o.w.T.
01.10.2017 14:18:56
Werner
C2: {=MAX(WENN(A2=A:A;B:B))}
01.10.2017 13:26:58
lupo1
AW: C2: {=MAX(WENN(A2=A:A;B:B))}
01.10.2017 14:12:49
Kathrin
Super, vielen Dank, das war genau das, was ich gesucht habe!
Anzeige
Matrixformeln nicht mit ganzen Spalten als ...
01.10.2017 14:14:44
Daniel
... Zellbezug verwenden!
denn in Matrixformeln rechnet Excel alle angegeben Zellen durch und das sind dann verdammt viele.
also wenn, dann so, wobei man den Zellbereich möglichst genau angeben sollte
{=MAX(WENN(A2=A$3:A$99;B$2:B$99))}
wenn man die Eingabe mit STRG+SHIFT+ENTER nicht mag, dann auch so (ab Excel 2010)
=Aggregat(15;6;B$2:B$99/(A2=A$3:A$99)
bei großen datenmengen würde ich folgendes empfehlen, das ist zwar statisch, braucht aber wenig rechenzeit:
1. Tabelle nach Spalte A und Spalte B sortieren (B absteigend)
2. in Zelle C2 dann diese Formel und nach unten kopieren: =Wenn(A2=A3;C3;B2)
3. Spalte C kopieren und als Wert einfügen
4. ggf Liste wieder in die ursprünglichen Reihenfolge zurücksortieren
Gruß Daniel
Anzeige
Daniel hat recht.
01.10.2017 21:01:55
lupo1
Ich begriff A:A als Kurzschreibe von A$1:A$999. Das längere passt manchmal nicht mehr in einen Beitragstitel. Ansonsten weißt Du, Kathrin, das natürlich auch selbst.
AW: mein Vorschlag wäre VERWEIS() ...
01.10.2017 13:42:45
...
Hallo Kathrin,
... formatiere Deine Datenliste als "intelligente Tabelle" und schreibe dann in C2 folgende Formel:
=VERWEIS(9;1/([Ereignis]=A2);[Datum])
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Mit "letztem" Datum in d. Tabelle hättest Du recht
01.10.2017 13:50:52
lupo1
... jedoch nicht, wenn sie
a) das letzte=SPÄTESTE Datum sucht (das wissen wir nicht)
b) und die Tabelle unsortiert ist (das ist der Fall)
AW: damit könntewt Du Recht haben ...
01.10.2017 14:05:59
...
Hallo Lupo,
... wenn dem so wäre, dass das SPÄTESTE Datum gesucht wird, würde ich analog verfahren und dann in C2:
=MAX(INDEX((([Ereignis]=A2)*[Datum]);))
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Mit "letztem" Datum in d. Tabelle hättest Du recht
01.10.2017 14:13:06
Kathrin
Die fehlende Sortierung ist tatsächlich ärgerlich, aber da es sich um eine dynamische Tabelle handelt, in der ständig (und willkürlich) Einträge hinzugefügt werden, wollte ich dafür nicht auch noch nach eine Lösung suchen. =MAX(WENN(A2=A:A;B:B)) passt auf meine Tabelle perfekt, also besten Dank nochmal!
Anzeige
mit neopas letztem Beitrag sparst Du noch die
01.10.2017 20:59:43
lupo1
{}
Er kann das schon länger, mit dem {}-ersetzenden INDEX.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Letztes Datum in Excel finden und anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das letzte Datum in Excel zu finden, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in zwei Spalten (Ereignisse in Spalte A und Daten in Spalte B) angeordnet sind und nicht sortiert sind.

  2. Formel eingeben: Gehe zur Zelle, in der das letzte Datum angezeigt werden soll (z.B. C2), und gib folgende Formel ein:

    =MAX(WENN(A2=A:A;B:B))

    Diese Formel verwendet eine Matrixformel, um das späteste Datum zu finden, das zu einem bestimmten Ereignis gehört.

  3. Matrixformel aktivieren: Drücke STRG + SHIFT + ENTER, um die Formel als Matrixformel einzugeben. Du wirst sehen, dass die Formel in geschweifte Klammern {} gesetzt wird.

  4. Zelle nach unten kopieren: Ziehe die Ecke der Zelle nach unten, um die Formel für andere Ereignisse anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Kein Ergebnis oder Fehler: Wenn Du kein Ergebnis erhältst, überprüfe, ob die Daten in den Spalten korrekt sind und ob Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast.

  • Falsche Spaltenreferenzen: Achte darauf, dass die Spalten, die Du in der Formel verwendest, tatsächlich Deine Daten enthalten. Manchmal kann es zu Verwirrungen kommen, wenn man von Zeilen spricht, während es sich um Spalten handelt.


Alternative Methoden

Falls Du die Matrixformel nicht verwenden möchtest, gibt es alternative Methoden:

  1. VERWEIS-Funktion:

    =VERWEIS(9;1/([Ereignis]=A2);[Datum])

    Diese Funktion findet das letzte Datum, wenn Du Deine Daten in einer Tabelle formatiert hast.

  2. AGGREGAT-Funktion: Ab Excel 2010 kannst Du die AGGREGAT-Funktion verwenden:

    =AGGREGAT(15;6;B$2:B$99/(A2=A$3:A$99))

    Diese Methode ist effizienter bei großen Datenmengen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

A (Ereignis) B (Datum)
Ereignis 1 01.01.2023
Ereignis 2 02.01.2023
Ereignis 1 03.01.2023
Ereignis 2 01.02.2023

Um das späteste Datum für "Ereignis 1" zu finden, gib in C2 die Formel ein:

=MAX(WENN(A2=A:A;B:B))

Nach dem Drücken von STRG + SHIFT + ENTER erhältst Du 03.01.2023 als Ergebnis.


Tipps für Profis

  • Daten sortieren: Wenn Du oft mit großen Datenmengen arbeitest, sortiere Deine Daten nach Datum, um die Leistung zu verbessern.
  • Intelligente Tabellen nutzen: Formatiere Deine Daten als intelligente Tabelle. Das erleichtert die Verwendung von Formeln und macht die Daten dynamisch.
  • VBA für Automatisierung: Wenn Du regelmäßig das letzte Datum finden musst, erwäge, ein einfaches VBA-Skript zu erstellen, um den Prozess zu automatisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen MAX und AGGREGAT?
MAX findet das größte Datum, während AGGREGAT zusätzliche Optionen bietet, z.B. die Möglichkeit, Fehler zu ignorieren.

2. Muss ich die Daten sortieren?
Nein, die oben genannten Methoden funktionieren auch mit unsortierten Daten.

3. Welche Excel-Version benötige ich für die AGGREGAT-Funktion?
Die AGGREGAT-Funktion ist ab Excel 2010 verfügbar. Bei älteren Versionen solltest Du auf die Matrixformel zurückgreifen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige