Makro erst starten, wenn Excel vollständig aktualisiert ist
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um sicherzustellen, dass ein Makro erst startet, wenn Excel alle Aktualisierungen abgeschlossen hat, kannst du die folgenden Schritte durchführen:
-
Aktiviere die Hintergrundaktualisierungen:
- Überprüfe die Eigenschaften deiner Verbindungen. Stelle sicher, dass die Aktualisierung im Hintergrund deaktiviert ist. Dies kannst du tun, indem du die
BackgroundQuery
-Eigenschaft auf False
setzt.
-
Verwende das richtige VBA-Skript:
-
Implementiere den folgenden VBA-Code in dein Makro, um sicherzustellen, dass alle Abfragen aktualisiert werden und das Makro erst nach der vollständigen Aktualisierung fortfährt:
Public Sub RefreshAndCalculate()
Dim ws As Worksheet
Dim qt As QueryTable, lstObj As ListObject
For Each ws In ThisWorkbook.Worksheets
For Each qt In ws.QueryTables
qt.Refresh False 'BackgroundQuery = False
Next
For Each lstObj In ws.ListObjects
lstObj.QueryTable.Refresh False
Next lstObj
Next
ThisWorkbook.RefreshAll
Application.CalculateUntilAsyncQueriesDone
End Sub
-
Führe das Makro aus:
- Stelle sicher, dass du das Makro ausführst, wenn das Excel-Dokument vollständig geöffnet und alle Verbindungen aktualisiert sind.
Häufige Fehler und Lösungen
Fehler: Das Makro startet, bevor die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Lösung: Stelle sicher, dass die BackgroundQuery
-Eigenschaft für alle Abfragen auf False
gesetzt ist. Überprüfe zudem, ob der Application.CalculateUntilAsyncQueriesDone
-Befehl korrekt implementiert ist.
Fehler: Excel hängt oder reagiert nicht mehr.
Lösung: Überprüfe, ob deine Abfragen oder Verbindungen zu externen Datenquellen fehlerhaft sind. Reduziere die Anzahl der gleichzeitigen Abfragen, um die Leistung zu verbessern.
Alternative Methoden
Wenn du eine andere Herangehensweise ausprobieren möchtest, gibt es alternative Wege:
- Verwendung von Timer-Funktionen: Dies ist jedoch nicht immer zuverlässig, da die Aktualisierungszeiten variieren können.
- Ereignisgesteuertes Programmieren: Du könntest auch auf spezifische Ereignisse in Excel reagieren, wie das Beenden einer Aktualisierung oder das Schließen einer Datei.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, wie du den oben genannten VBA-Code in verschiedenen Szenarien anwenden kannst:
-
Aktualisiere Daten aus einer externen Datenbank: Wenn du regelmäßig Daten aus einer SQL-Datenbank abrufst, implementiere das Skript, um sicherzustellen, dass alle Daten vor der Verarbeitung aktualisiert werden.
-
Kombination von mehreren Makros: Wenn du mehrere Schritte in einem Makro hast, stelle sicher, dass jedes Makro erst nach der vollständigen Aktualisierung der Daten ausgeführt wird.
Tipps für Profis
- Fehlersuche optimieren: Nutze Debugging-Tools in VBA, um den Fortschritt und mögliche Fehlerquellen in Echtzeit zu überwachen.
- Makros automatisieren: Automatisiere den Prozess, indem du das aktualisierte Makro an bestimmten Zeitpunkten oder bei bestimmten Ereignissen ausführen lässt.
- Dokumentation: Halte eine Dokumentation deiner Makros und deren Funktionen bereit, damit du bei Änderungen oder Fehlern schnell darauf zugreifen kannst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass alle Daten aktuell sind, bevor ich ein Makro starte?
Verwende den Befehl Application.CalculateUntilAsyncQueriesDone
im VBA-Code, nachdem du alle Abfragen aktualisiert hast.
2. Was mache ich, wenn Excel beim Aktualisieren lange braucht?
Überprüfe die Anzahl der Verbindungen und die Datenquelle. Reduziere die Last, indem du nur die benötigten Daten abfragst und die Abfragen effizient gestaltest.