Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: WENN DANN Diagramme

WENN DANN Diagramme
17.11.2017 13:59:24
Ruil

Sub DatenbeschriftungSteuerung()
Sheets("Diagramm").ChartObjects("DiagrammA").Activate
If (msoElementDataLabelCallout) = 211 Then
ActiveChart.SetElement (msoElementDataLabelNone)
ElseIf (msoElementDataLabelNone) = 200 Then
ActiveChart.SetElement (msoElementDataLabelCallout)
End If
End Sub
Mit dem obigen Makro möchte ich die Datenlegende im "DiagrammA" ein- und ausblenden können, allerdings funktioniert das ganze nicht. Die Datenlegende wird weder ausgeblendet noch eingeblendet. Woran liegt das?
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Datenreihenbeschriftung Anzeigen/Ausblenden
17.11.2017 15:00:46
Beverly
Hi,
meinst du so etwas:
    With Worksheets("Diagramme").ChartObjects("DiagrammA").Chart
If .SeriesCollection(1).HasDataLabels = True Then
.SeriesCollection(1).DataLabels.Delete
Else
.SeriesCollection(1).ApplyDataLabels
End If
End With


Anzeige
AW: WENN DANN Diagramme
17.11.2017 15:15:53
Ruil
Ja genau, allerdings für alle Datensätze mit den jeweiligen Werten der X und Y-Achse. In deinem Fall wird nur der X-Wert des 1. Datensatzes ein- und ausgeblendet.
Datenreihenbeschriftung Anzeigen/Ausblenden
17.11.2017 16:50:29
Beverly
In deinem Beitrag stand ja nicht, wie viele Datenreihen das Diagramm hat. Wenn es mehr als 1 ist musst du einfach in einer Schleife über alle Datenreihen laufen...
    Dim lngReihe As Long
With Worksheets("Diagramme").ChartObjects("DiagrammA").Chart
For lngReihe = 1 To .SeriesCollection.Count
If .SeriesCollection(lngReihe).HasDataLabels = True Then
.SeriesCollection(lngReihe).DataLabels.Delete
Else
.SeriesCollection(lngReihe).ApplyDataLabels
End If
Next lngReihe
End With


Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

WENN DANN Diagramme in Excel richtig nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein WENN DANN Diagramm in Excel zu verwenden und die Datenreihenbeschriftungen ein- oder auszublenden, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Öffne deine Excel-Datei und navigiere zum Diagramm, das du bearbeiten möchtest.

  2. Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.

  3. Füge ein neues Modul hinzu: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (deineDatei.xlsx)" > Einfügen > Modul.

  4. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub DatenbeschriftungSteuerung()
        With Worksheets("Diagramme").ChartObjects("DiagrammA").Chart
            Dim lngReihe As Long
            For lngReihe = 1 To .SeriesCollection.Count
                If .SeriesCollection(lngReihe).HasDataLabels = True Then
                    .SeriesCollection(lngReihe).DataLabels.Delete
                Else
                    .SeriesCollection(lngReihe).ApplyDataLabels
                End If
            Next lngReihe
        End With
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  6. Führe das Makro aus: Gehe zu "Entwicklertools" > "Makros" > wähle DatenbeschriftungSteuerung > "Ausführen".


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datenlegende wird nicht angezeigt oder ausgeblendet.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Name des Diagramms und das Arbeitsblatt korrekt sind. Stelle sicher, dass du die richtigen Indizes für die Datenreihen verwendest.
  • Fehler: Makro führt zu einem Laufzeitfehler.

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Diagramm tatsächlich existiert und dass du die richtigen Objektnamen verwendest. Eine falsche Schreibweise kann dazu führen, dass das Makro nicht funktioniert.

Alternative Methoden

Falls du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst du auch die folgenden Methoden ausprobieren:

  • Manuelles Ein- und Ausblenden der Datenbeschriftungen:

    • Klicke auf das Diagramm und wähle die gewünschte Datenreihe aus. Klicke dann mit der rechten Maustaste und wähle "Datenbeschriftungen hinzufügen" oder "Datenbeschriftungen löschen".
  • Nutzung von Diagrammformatvorlagen:

    • Verwende die integrierten Diagrammformatvorlagen in Excel, um die Darstellung der Datenreihen zu ändern, ohne manuell die Beschriftungen zu steuern.

Praktische Beispiele

  1. Einfaches WENN DANN Diagramm:

    • Erstelle ein Diagramm mit den folgenden Werten:
      • X-Achse: A, B, C
      • Y-Achse: 10, 20, 30
    • Verwende das oben genannte Makro, um die Datenbeschriftungen zu steuern.
  2. Diagramme de wenn:

    • Erstelle ein Diagramm mit unterschiedlichen Bedingungen, die durch die WENN-Funktion in Excel definiert sind, um verschiedene Datenreihen zu visualisieren.

Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Dies erleichtert die Verwaltung der Daten und macht deine Diagramme flexibler.
  • Diagrammaktualisierungen: Stelle sicher, dass du dein Diagramm bei Änderungen in den Daten regelmäßig aktualisierst, um die neuesten Informationen anzuzeigen.
  • Datenüberprüfung: Nutze die Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Zellen korrekt sind, bevor du sie in einem Diagramm anzeigst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Diagramme gleichzeitig steuern? Du kannst eine Schleife verwenden, um über alle Diagramme in einem Arbeitsblatt zu iterieren und die gewünschten Änderungen an jedem Diagramm vorzunehmen.

2. Ist das Makro in allen Excel-Versionen verfügbar? Das Makro sollte in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, die VBA unterstützen. Stelle sicher, dass du Excel 2010 oder höher verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige